Bekanntgabe des Zuschlags für das Design einer Energiespeicherstation

Für Strom aus Anlagen, deren Zuschläge in einem Zuschlagsverfahren eines Gebotstermins vor dem 1. Dezember 2022 ermittelt worden sind, ist diese Verordnung in der am 28. Juli 2022

Wann werden die Zuschläge bekanntgegeben?

August 2021 ist die öffentliche Bekanntgabe der Zuschläge erfolgt. Die Zuschläge sind eine Woche später, also am 25. August 2021, als bekanntgegeben anzusehen. Gebote, die nicht auf der Liste stehen, haben keinen Zuschlag erhalten. Die Bieter werden über die Gründe der Nichtbezuschlagung benachrichtigt.

Wie hoch sind die Zuschläge für Solaranlagen?

Damit liegen sowohl der mengengewichtete Mittelwert als auch der jeweilige Höchstwert etwa 1,8 Cent pro Kilowattstunde über denen des Gebotstermins 1. Juli 2023 für solare Freiflächenanlagen. Regional betrachtet gingen die meisten Zuschläge an Standorte in Bayern – für 19 Projekte mit zusammen 258 Megawatt.

Wie werden die Ergebnisse der Zuschlagsverfahren bekanntgegeben?

Für Gebote von bestehenden Biomasseanlagen gelten gesonderte Bestimmungen hinsichtlich der Ermittlung des Zuschlagswerts und der Ermittlung der Zahlungshöhe. Die Ergebnisse der Zuschlagsverfahren werden im Internet bekanntgegeben. Die Bieter werden darüber zusätzlich per E-Mail benachrichtigt.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wie prüft die Bundesnetzagentur die Zulässigkeit der Gebote?

(1) Die Bundesnetzagentur prüft die Zulässigkeit der Gebote nach den §§ 33 und 34 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und nach den §§ 5 und 6. Für das weitere Zuschlagsverfahren ist vorbehaltlich des Absatzes 2 der § 32 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes entsprechend anwendbar.

Wie hoch ist der Zuschlagswert bei der Bundesnetzagentur?

Das Gebot mit dem höchsten Zuschlagswert lag bei 5,48 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 4,55 ct/kWh (vor Eingang der Zweitsicherheit). Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 16 Geboten mit einer Gebotsmenge von 155.605 kW einen Zuschlag.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Verordnung zu den Innovationsausschreibungen

Für Strom aus Anlagen, deren Zuschläge in einem Zuschlagsverfahren eines Gebotstermins vor dem 1. Dezember 2022 ermittelt worden sind, ist diese Verordnung in der am 28. Juli 2022

Preis abfrage →

Öffentliche Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und

Öffentliche Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen- allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht gemäß § 7 Abs. 1 UVPG für das Vorhaben Errichtung einer Flüssiggasverbrauchsanlage zur Substitution von Erdgas im Falle bar-Netz des Kaliwerkes erfolgen. Das geplante Vorhaben umfasst die Errichtung

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

(1) Zuschläge für Anlagenkombinationen erlöschen 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, soweit nicht mindestens zwei Anlagen, für die das Gebot abgegeben wurde, in

Preis abfrage →

InnAusV

Für das weitere Zuschlagsverfahren ist vorbehaltlich des Absatzes 2 der § 32 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes entsprechend anwendbar. Zuschläge für Anlagenkombinationen erlöschen 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, sofern die Anlagenkombinationen die Voraussetzungen des § 2 Nummer 1 zu diesem Zeitpunkt nicht

Preis abfrage →

Fassung § 55 EEG 2023 a.F. bis 16.05.2024 (geändert durch

1. soweit mehr als 5 Prozent der Gebotsmenge eines bezuschlagten Gebots für eine Windenergieanlage an Land nach § 35a entwertet werden oder 2. wenn die

Preis abfrage →

KWKG 2023 § 7 Höhe des Zuschlags für KWK-Strom aus neuen

§ 7 Höhe des Zuschlags für KWK-Strom aus neuen, soweit das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Jahr 2022 die Angemessenheit der Erhöhung 5 Abweichend von Satz 1 ist für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis einschließlich 20 Kilowatt eine Kumulierung mit einem

Preis abfrage →

Unterschwellenvergabe: Vorabinformation der

Eine Aussage zum Unterschwellenbereich in der Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 13. Dezember 2017 – 27 U 25/17 („Freizeitanlage") zu einem Grundstücksgeschäft hat hohe Wellen geschlagen: Das Gericht hatte in seinem Beschluss ausgeführt, dass für öffentliche Auftraggeber auch außerhalb des Kartellvergaberechts des GWB eine Informations- und Wartepflicht

Preis abfrage →

Verordnung zu den Innovationsausschreibungen

2. für ein Gebot, das für eine Anlagenkombination abgegeben wird, 7,5 Cent pro Kilowattstunde. § 11 Zuschlagserteilung, Zuschlagsbegrenzung (1) Die Bundesnetzagentur prüft die Zulässigkeit der Gebote nach den §§ 33 und 34 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und nach den §§ 5 und 6. Für das weitere Zuschlagsverfahren ist vorbehaltlich

Preis abfrage →

Die Beendigung des Vergabeverfahrens

Ein Vergabeverfahren endet im Normalfall mit der Erteilung des Zuschlags auf das wirtschaftlichste Angebot. Im Moment des Zuschlags kommt ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen dem Auftraggeber und dem Bestbieter zustande. VOB/A und VOL/A sehen für die Aufhebung einer Vergabe einen abschließenden Katalog von Gründen. Danach kann eine

Preis abfrage →

Prüfung und Bewertung der Angebote, Zuschlag und Abschluss des

Im Offertöffnungsprotokoll ist mindestens Folgendes festzuhalten:. Namen der anwesenden Personen, Namen der Anbieter innen (über den Mindestinhalt gemäss Art. 37 Abs. 2 BöB / IVöB hinausgehend können auch die Namen allfälliger Subunternehmer innen erwähnt werden),; Eingangsdaten und (Gesamt-)Preise der Angebote sowie allfälliger Angebotsvarianten oder

Preis abfrage →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

Preis abfrage →

Jansen, SGB VI § 307g Prüfung des Zuschlags an Entgeltpunkten für

Zugangsrentner, also für Versicherte, die erstmals ab Inkrafttreten des Grundrentengesetzes (am 1.1.2021) eine Rente erhalten, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe ein Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung ermittelt wird. §§ 307e und f regeln die Ermittlung eines solchen Zuschlags für Bestandsrentner, die am 31.12.2020 (= Tag vor Inkrafttreten des

Preis abfrage →

Zuschlagsentscheidung im Vergaberecht | einfach erklärt

Die Zuschlagsfrist bezeichnet die maximale Zeit zwischen dem Ende der Angebotsfrist und der Zuschlagserteilung. Der Zuschlag hat innerhalb der Bindefrist zu erfolgen, die der Bieter für sein Angebot angegeben hat. Diese ist zwar verbindlich, in der Praxis werden die Zuschlags- und Bindefrist aber häufig verlängert. Eine Verlängerung der Bindefrist kann nicht einseitig vom

Preis abfrage →

AEAO Zu § 122

Hat der Steuerpflichtige den Einspruch selbst eingelegt, ist jedoch im weiteren Verlauf des Einspruchsverfahrens ein Bevollmächtigter für den Steuerpflichtigen aufgetreten, ist die Einspruchsentscheidung nur dann dem Bevollmächtigten zuzustellen, wenn eine Empfangsvollmacht vorliegt oder das Interesse des Steuerpflichtigen an einer Bekanntgabe

Preis abfrage →

Kommentar zu § 122

Neu § 122 Bekanntgabe des Verwaltungsakts A. Allgemeine Erläuterungen Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei. Jetzt testen. Siehe auch. Nachrichten. NWB-Nachricht v. 10.05.2024, Verfahrensrecht | Wirksame Bekanntgabe einer Einspruchsentscheidung an einen Bevollmächtigten trotz Widerrufs

Preis abfrage →

Zuschlag für langjährige Versicherung: Alles, was Sie

Veränderungen im Einkommen können auch die Höhe des Zuschlags beeinflussen. Eine Erhöhung des Einkommens führt zu einer Kürzung des Zuschlags, während eine Verringerung des Einkommens zu einer

Preis abfrage →

§ 51 KVBG

in der Ausschreibung im verkürzten Verfahren für das Jahr 2020 sieben Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags durch die Bundesnetzagentur, Wird die Ausweisung einer Steinkohleanlage von der Bundesnetzagentur als systemrelevant im Sinne von § 26 Absatz 2 oder § 37 Absatz 2 in Verbindung mit § 13b Absatz 2 Satz 2 und

Preis abfrage →

Verordnung zu den Innovationsausschreibungen

(1) Zuschläge für Anlagenkombinationen erlöschen 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, sofern die Anlagenkombinationen die Voraussetzungen des § 2 Nummer 1 zu

Preis abfrage →

Ab Juli fließt Zuschlag auf Erwerbsminderungsrente

Das ändert sich nun mit einem neuen Gesetz. Die automatisierte Umsetzung des Zuschlags für die insgesamt rund drei Millionen Bestandsrenten durch die Deutsche Rentenversicherung habe sich im Nachhinein aufgrund eines erhöhten Umsetzungsaufwands jedoch als deutlich komplexer herausgestellt als ursprünglich geplant, schreiben die

Preis abfrage →

Bekanntgabe von Prüfungsanordnungen (zu § 197 AO)

In AEAO zu § 197 AO wird ausführlich zu der Frage Stellung genommen, welche Formalia zu beachten sind, um die Prüfungsanordnung bekanntzugeben. Zunächst gelten für die Bekanntgabe die für die Bekanntgabe von Steuerbescheiden getroffenen allgemeinen Regelungen, soweit im Anwendungserlass keine abweichenden Regelungen getroffen wurden

Preis abfrage →

Ortsübliche Bekanntgabe zur öffentlichen Auslegung des

und die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts vorzulegen, an denen die Kommune unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Marienberg hat in seiner Sitzung am 11.12.2023 den Beteiligungsbericht für das Berichtsjahr 2022 zur Kenntnis genommen.

Preis abfrage →

EEG 2023 § 55 Pönalen

abzüglich der innerhalb von 34 Monaten nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags in Betrieb genommenen Anlagenleistung multipliziert mit 40 Euro pro Kilowatt oder Im Fall einer Zuschlagsverlängerung nach § 36e Absatz 2 oder Absatz 3 oder nach § 39e 2 Dabei ist die Zuschlagsnummer des Gebots zu übermitteln, für das die

Preis abfrage →

Pflicht des Auftraggebers zum Zuschlag | Kanzlei HEUKING

Verpflichtung des Auftraggebers zur Zuschlagserteilung. Ergibt sich im Nachprüfungsverfahren jedoch, dass die Erteilung des Zuschlags an einen bestimmten Bieter die einzig ermessensfehlerfreie Entscheidung des Auftraggebers darstellt, kann die Vergabekammer den Auftraggeber zur Erteilung des Zuschlags verpflichten. Beschaffungsabsicht erforderlich

Preis abfrage →

Verlängerung der Bekanntgabefiktion bei

Was bedeutet das für Unternehmen und Bürger? Hintergrund. Digitale Kommunikationswege über Mails und Chats statt über klassische Briefe, eine Zunahme des Online-Handels statt klassischem Einkauf in der Innenstadt haben zu einer schrumpfenden Briefmenge und einem drastischen Anstieg der zu befördernden Pakete geführt.

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Zuschläge erlöschen 36 Monate nach der Bekanntgabe des Zuschlags, soweit die Anlagen bis dahin nicht in Betrieb genommen wurden. Im Fall des Erlöschens wird der Zuschlag entwertet

Preis abfrage →

§ 14 Bekanntgabe des Zuschlags und des Zuschlagswerts

§ 14 Bekanntgabe des Zuschlags und des Zuschlagswerts (1) Die ausschreibende Stelle gibt die Zuschläge mit den folgenden Angaben auf ihrer Internetseite bekannt: 1. dem Gebotstermin der Ausschreibung, dem Energieträger, für den die Zuschläge erteilt werden, und

Preis abfrage →

Zuschlag

28.03.2017 - 6 Verg 5/16 – Beatmungsgeräte – – Information über Zuschlagsabsicht – Rüge der Intransparenz des Wertungssystems und –systematik – Begründetheit: Verstoß wegen fehlender Bekanntgabe der Umrechnungsformel für die Preiswertung und intransparenter Bewertungsmatrix mit gleicher Punktzahl (0) für „keine Auswahl getroffen" sowie für die Einstufung als

Preis abfrage →

§ 55 EEG 2017

Februar 2019, 1. Mai 2019 oder 1. August 2019 den Zuschlag erhalten haben, aus der Gebotsmenge des bezuschlagten Gebots abzüglich der vor Ablauf des 24. auf die öffentliche Bekanntgabe des Zuschlags folgenden Monats in Betrieb genommenen Anlagenleistung multipliziert mit 30 Euro pro Kilowatt.

Preis abfrage →

Ausschreibungen für EE

2 Das tatsächliche Ausschreibungsvolumen kann sich noch um die nach dem 31. Dezember 2022 bezuschlagten und vor der jeweiligen Bekanntmachung entwerteten Gebotsmengen erhöhen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Unterdrückung des Gleichtaktstroms bei der EnergiespeicherungNächster Artikel:Umweltverträglichkeitsprüfung von Energiespeichermaterialien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht