Niedertemperatur-Energiespeicher zur Kühlung

Auch werden schon seit einigen Jahren Stirling-Motoren zur Erzeugung von Strom mittels Kraft-Wärme-Kopplung angeboten (z.B. Blockheizkraftwerke von Senertec, Viessmann und Vaillant). Die hier eingesetzten, leistungsfähigen Stirling-Motoren arbeiten allerdings durchweg im Hochtemperaturbereich von 450 °C – 750 °C und sind daher für die Nutzung von Wärme im

Was ist ein Wärmespeicher?

Große Wärmespeicher erlauben die Pufferung von Überangeboten im Netz durch „Power to Heat“. Wärmespeicher sind für den Ausbau von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen wesentlich, da sie deren Strom- und Wärme- und Kälteerzeugung entkoppeln und somit die Integration der KWK-Anlagen in das Energiesystem vereinfachen.

Wie funktioniert die saisonale Wärmespeicherung?

Zur saisonalen Wärmespeicherung wird Wasser aus einem Aquifer entnommen und erwärmt. Anschließend wird das erwärmte Wasser zur Speicherung in dasselbe oder ein räumlich getrenntes Reservoir eingebracht.

Was ist ein thermisches Speichersystem?

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponenten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel verfügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmeprojekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Strom aus Abwärme unter 150 °C

Auch werden schon seit einigen Jahren Stirling-Motoren zur Erzeugung von Strom mittels Kraft-Wärme-Kopplung angeboten (z.B. Blockheizkraftwerke von Senertec, Viessmann und Vaillant). Die hier eingesetzten, leistungsfähigen Stirling-Motoren arbeiten allerdings durchweg im Hochtemperaturbereich von 450 °C – 750 °C und sind daher für die Nutzung von Wärme im

Preis abfrage →

Speicherung im geologischen Untergrund | Forschungsverbund

Der Untergrund bietet eine Schlüsselrolle zur Speicherung von Energie in der TWh-Skala. Dabei gibt es folgenden Optionen: Kühlung; Nachhaltige Mobilität; Niedertemperatur-Solarthermie (Wärme) Energiespeicher; Geothermie; Niedertemperatur-Solarthermie (Wärme) Speicherung im geologischen Untergrund; Thermische Energiespeicher;

Preis abfrage →

FVEE | Forschungsverbund Erneuerbare Energien

Unter Publikationen finden Sie bis zur Veröffentlichung des Tagungsbandes die Vortragsfolien zur Jahrestagung 2024 „Die Energiewende mit Forschung beschleunigen". – Energiespeicher (elektrisch / thermisch / chemisch / geologisch) – Energiewandler: – Brennstoffzellen Kühlung; Nachhaltige Mobilität; Niedertemperatur

Preis abfrage →

Expert*innen

Alle von Systemkomponenten Energienetze Energiespeicher Energiewandler Stromnetze Wärmenetze Systemintegration & Sektorkopplung Elektrische Energiespeicher Thermische Energiespeicher Chemische Energiespeicher Speicherung im geologischen Untergrund Brennstoffzellen Erneuerbarer Wasserstoff Kühlung Wärmepumpen Wandlung von Wärme in

Preis abfrage →

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Das ist keine neue Idee – seit Jahrzehnten dient es bei Zentralheizungen zur Verteilung der Wärme im Gebäude. während die Kälteenergie im Sommer zur Kühlung des Gebäudes eingesetzt werden kann. Diese beiden Speichertypen können nicht nur als Niedertemperatur-, sondern auch als Nutztemperaturspeicher ausgelegt werden

Preis abfrage →

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Welche Rolle der Kraftstoff HVO auf dem Weg zur Klimaneutralität der Gütertransportsparte DB Cargo spielt und warum der Kraftstoff den Motoren eher guttut, erläutert Jörg Schneider, Head of Climate Protection and Energy bei DB Cargo. Niedertemperatur-Brennstoffzellen haben Betriebs-Temperaturen bis rund 100 Grad Celsius, also typische

Preis abfrage →

Innovatives Energiekonzept für erneuerbare Wärme

im Sommer für die Kühlung nutzbar und können gleichzeitig Niedertemperatur-Wärme für innovative Wärmenetze bereit-stellen. Die Einbindung eines zu regenerierenden Erdwärmesondenfeldes kann zudem ein günstiges Wärme-reservoir für die Wärmebereitstellung darstellen. Durch den geringen Bedarf an elektrischer Energie lässt sich außerdem

Preis abfrage →

Energiespeicher für die Energiewende:

Latentwärmespeicher stellen nutzbare thermische Energie mit hoher Speicherdichte zur Verfügung. Für Anwendungen bis ca. 100 °C bieten

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Optimierte Betriebsführungsstrategien z.B. zur Erhöhung des Systemwirkungsgrades sowie zur Erhöhung des nutzbaren SOC-Bereichs; Aktuelle Materialien. Hier sehen Sie einzelne Artikel zum Thema „Elektrische

Preis abfrage →

KIT: Niedertemperatur-Aquiferspeicher vielversprechend für

Forscher des KIT haben ermittelt, dass Deutschland ein beträchtliches Potenzial für Niedertemperatur-Aquiferspeicher aufweist, das in Zukunft aufgrund des Klimawandels wachsen wird. Kühlen im Sommer (links) und Heizen im Winter: Dafür eignen sich Aquiferspeicher, also wasserführende Schichten im Untergrund (Quelle: Ruben Stemmle,

Preis abfrage →

Geothermie

Oberflächennahe Geothermie kann verschieden genutzt werden: als Wärmequelle in Verbindung mit Wärmepumpen zur Beheizung von Einzelgebäuden und Stadtquartieren oder als Wärmesenke für die Kühlung

Preis abfrage →

WANDHEIZUNG/KÜHLUNG Trockenbau: Variotherm

Wird zu viel Fläche einer Wandheizung/Kühlung verstellt, mindert dies die Heiz- und Kühlleistung. Gut geeignet für eine Wandheizung/Kühlung sind kleinere Regale oder Sideboards und eine Couch. Eine Wohnwand beispielsweise oder ein großer Schrank wären ungeeignet, da sie der Wandheizung/Kühlung zu viel von ihrer Heiz- und Kühlfläche

Preis abfrage →

Technik & Einsatz von Niedertemperatur-Heizkörpern

Energiesparen, bedeutet, durch sein eigenes Verhalten, weniger Energie zu konsumieren, oder Energie effizienter zu nutzen, sodass bei gleichem Nutzen weniger Energie verbraucht wird. Niedertemperatur-Heiztechniken sind eine Möglichkeit, mit geringeren Heizsystemtemperaturen, denselben Heizeffekt zu erzielen. Zur effizienten Wärmeabgabe bedarf es jedoch spezieller

Preis abfrage →

(PDF) Energiespeicher

Energiespeicher - Technologiesteckbrief zur Analyse „Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050" Er dokumentiert die Ergebnisse der Fachgruppe Energiespeicher. Die Ad-hoc

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher

Chemische Energiespeicher. Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird. Zur Speicherung können Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz eingespeist

Preis abfrage →

Energieeffiziente Gebäude

Technisch können bis zu 80 % des Niedertemperatur-Wärmebedarfs mit verfügbaren Technologien reduziert werden. Unter realen Randbedingungen (Wirtschaftlichkeit, bauliche Einschränkungen, Eigentumsfragen etc.) sind im Schnitt Reduktionen um 50 % zu erwarten.

Preis abfrage →

Niedertemperatur-Wärme

Niedrige Netztemperaturen (4–30 °C) zur Versorgung von Wärmepumpen (Heizen und Kühlen) sowie Bereitstellung von Freikühlmöglichkeiten, wenn das Temperaturniveau geeignet ist. Einbeziehung von saisonalen unterirdischen Speichern für thermische Energie mit ausgeglichener jährlicher Wärmelast und -abgabe.

Preis abfrage →

Was sind Wärmepumpenheizkörper / Niedertemperatur-Heizkörper?

Was unterscheidet Wärmepumpenheizkörper und Niedertemperatur-Heizkörper von konventionellen Heizkörpern? Ein Blick auf die Vorteile bei niedrigen Vorlauftemperaturen. Klima & Kühlung Details zur Berechnung. 04.12.2024. Kaminofen: Die 5 häufigsten Fehler beim Heizen mit Holz.

Preis abfrage →

Thermomanagement in Elektro

Das Kühlmittel kann dann durch den sich in der Fahrzeugfront befindlichen Batteriekühlerbzw. Niedertemperatur-Kühler mittels Fahrtwind gekühlt werden. Reicht die Kühlung durch den Batteriekühler bei hohen Außentemperaturen nicht aus, durchströmt das Kühlmittel einen speziellen Wärmetauscher.

Preis abfrage →

Kühlung elektronischer Bauteile

Internationaler Workshop am Fraunhofer IFAM zur Vereisung von Oberflächen stößt auf große Resonanz »Go Beyond 4.0«. Neues Fraunhofer-Leitprojekt zur Digitalen Fertigung in der Massenproduktion startet; Energiespeicherforschung gemeinsam stärken; Neue Fachtagung zur klebtechnischen Fertigung am Fraunhofer IFAM im September 2017

Preis abfrage →

Große Niedertemperaturspeicher bis 150 °C

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Große Niedertemperatur-Speicher für Temperaturen bis 150 °C" am Energie Campus Nürnberg sollen Speichersysteme konzipiert werden, um regenerativen Überschussstrom thermisch zwischen zu

Preis abfrage →

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). benötigen für ihren Betrieb eine Kühlung der Spulen bis nahe an den absoluten Nullpunkt. Dies stellt einen sehr hohen technischen Aufwand dar.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Kältespeicher spielen auch zur energieeffizienten Kühlung von Gebäuden eine wesentliche Rolle, da die Kälteerzeugung in Zeiten geringer Netzauslastung oder bei günstigeren Außentemperaturen erfolgen kann.

Preis abfrage →

Energieeffizienz in Industrie und GHD | Forschungsverbund

Pluspunkte für Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Durch die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel die Nutzung von Solarenergie oder Umweltwärme in Betriebsgebäuden, besteht hier ein großes Senkungspotenzial des Primärenergie verbrauchs.; Die Auswirkungen volatiler Märkte

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Der Energiespeicher fungiert dann als regionaler Puffer und kann auch zur weiteren Vermarktung häufig von Solarstrom regionaler Photovoltaik-Anlagen eingesetzt werden. Weitaus komplexer sind virtuelle Kraftwerke wie z. B.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Vorteile der Energiespeicherung von MikronetzenNächster Artikel:Upgrade des Kundendienstes in der Energiespeicherbranche

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht