Ausschreibung für öffentliche Photovoltaik-Energiespeichersysteme
Hier findest du weitere Informationen zur Ausschreibung von Photovoltaik-Dachanlagen und wie du daran teilnehmen kannst: "Ausschreibung Photovoltaik-Dachanlagen" . Aufbau der Excel-Tabelle Um eine Einnahmenüberschussrechnung für Photovoltaik in Excel zu erstellen, ist es wichtig, deine Einnahmen und Ausgaben klar zu organisieren.
Wer inseriert öffentliche Ausschreibungen zu Photovoltaik-Installationen?
Viele Auftraggeber inserieren über uns, unter anderem auch öffentliche Ausschreibungen zu Photovoltaik-Installationen. Hauptsächlich Schulen aber andere öffentliche Einrichtungen haben Interesse an Solaranlagen und inserieren deshalb auf evergabe.de Ausschreibungstexte zu PV-Anlagen.
Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen für Solaranlagen?
In den Ausschreibungen für Solaranlagen des zweiten Segments können Gebote für Anlagen abgegeben werden, die eine installierte Leistung von mindestens 1.001 kWp haben. Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden Sie im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Insbesondere sind die §§ 28a, 29 bis 35a und 38c bis 38h EEG einschlägig.
Wie finde ich die richtige Photovoltaik-Ausschreibung?
Viele Aufträge zu Photovoltaik-Platten werden auch von Unternehmen ausgeschrieben, die vorhaben eine Solaranlage auf ihrem Dach installieren zu lassen. Über evergabe.de findest Du schnell und einfach die passende Photovoltaik-Ausschreibung. Profitiere von unserem Know-how in Vergabefragen und suche mit uns nach Aufträgen im Bereich Photovoltaik.
Wer kann an Ausschreibungen teilnehmen?
An den Ausschreibungen kann grundsätzlich jeder teilnehmen. Es handelt sich um ein bieterbezogenes Verfahren. Das heißt, ein Bieter kann seine erfolgreichen Gebote zwar für unterschiedliche Projekte verwenden, aber nicht veräußern. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage muss der Bieter Betreiber der Solaranlagen sein.
Ist eine Photovoltaikanlage auf kommunalen Dächern ausschreibungspflichtig?
Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern – Ausschreibungspflicht? Betriebshöfe, Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser – eines haben diese kommunalen Gebäude gemein: Sie verfügen über Dachflächen, die für die Stromerzeugung durch Photovoltaik sinnvoll genutzt werden können.
Ist die Verpachtung von Photovoltaikanlagen unter das Vergaberecht?
Die reine Verpachtung von kommunalen, für die Installation von Photovoltaikanlagen geeigneten Dachflächen fällt nicht unter das Vergaberecht, da es sich um keinen öffentlichen Auftrag im Sinne des § 103 Abs. 1 GWB handelt. Es erfolgt keine Beschaffung sondern eine Verpachtung.