Energiespeicherlösung für Gebäude

Die HPS Home Power Solutions AG, weltweit führender Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, präsentiert auf der diesjährigen Messe "The Smarter E

Was ist ein Energiespeicher?

Digital & kostenlos. Jetzt kostenlos Angebote vergleichen! Energiespeicher werden allgemein als „Anlagen, die Energie mit dem Ziel der elektrischen, chemischen, elektrochemischen, mechanischen oder thermischen Speicherung aufnehmen und einer zeitlich verzögerten Nutzung wieder zur Verfügung stellen“ definiert.

Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Was ist ein chemischer Energiespeicher?

Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt.

Wie viel Leistung kann ein Energiespeicher am Meeresgrund einspeisen?

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode.

Was ist ein Solarspeicher?

Der Speicher ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom im Sommer in Wasserstoff umzuwandeln und diesen für die Nutzung im Winter zu speichern. Dadurch wird eine zuverlässige und langfristige Energieversorgung gewährleistet. Weitere Informationen zu picea finden Sie hier.

Wie hoch ist die Energiedichte bei Druckluftspeichern?

Dabei ist das Verdichten der Luft von zentraler Bedeutung, denn nur damit wird zum Speichern eine akzeptable Energiedichte, sprich: ein entsprechendes Speichervolumen, erzielt. Die Energiedichte bei Druckluftspeichern lässt sich auf ein bis zwei kWh/m 3 beziffern. Solche Druckluftspeicher können die verschiedensten Formen haben wie zum Beispiel

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für

Die HPS Home Power Solutions AG, weltweit führender Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, präsentiert auf der diesjährigen Messe "The Smarter E

Preis abfrage →

Ganzjahres-Energiespeicher für 6 Wohngebäude – Picea

Als Vorreiter bietet das in Berlin ansässige Unternehmen HPS das weltweit erste grünwasserstoffbasierte Stromspeichersystem namens „Picea" für Gebäude an. Die umfassende Lösung vereint alle nötigen Komponenten, darunter AEM-Elektrolyseurtechnologie, eine Brennstoffzelle, Batterien und eine Lüftungseinheit, um ein eigenständiges und CO₂-freies

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative

Die neueste Generation des mechanischen Stromspeichers entspricht inzwischen einem kastenförmigen Gebäude. Die Funktionsweise bleibt gleich: Bei Energieüberschuss hebt eine künstliche Intelligenz Material an und

Preis abfrage →

EATON Produktportfolio

Energie dezentral im Gebäude und bieten Platz für eine Vielzahl von Schutzschaltgeräten. Diese können mit Multimediakleinverteilern kombiniert, oder als Hybridvariante ausgeführt werden. Bei Eaton sind diese auch als einbaufertige, vorverdrahtete und

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher für Quartiere – Feedback aus der

Quartiere spielen für das Gelingen der Energiewende eine Schlüsselrolle. Verkehr, Gebäude und Energie-versorgung – hier laufen viele Fäden zusammen. Die Betrachtung des baulich-räumlichen Kontextes er-schließt neue Effizienzpotenziale, Handlungsoptionen und Synergien auf lokaler und regionaler Ebene.

Preis abfrage →

Energiespeicher aus Sand

Energiespeicher aus Sand - eine praktikable Lösung für die Speicherung erneuerbarer Energie. Erneuerbare Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie verändern die Art und Weise, wie wir Gebäude, die Industrie und das Stromnetz versorgen. Diese Energiequellen sind jedoch unstetig. Auch wenn die Sonne untergeht oder der Wind nachlässt

Preis abfrage →

Energie aus Eis | wirtschaftsforum

Wirtschaftsforum: Für welche Gebäude eignet sich ein Eis-Energiespeicher-System?. Heiko Lüdemann: Im Grunde für alle Gebäude mit einem hohen Wärmebedarf und/oder hohen Kältebedarf.Wir bieten die Lösung für Bürogebäude, Produktionsanlagen, Wohnanlagen, Krankenhäuser, Rechenzentren, Supermärkte und auch für Einfamilienhäuser an. Das System

Preis abfrage →

Betonbauwerke als großvolumige Energiespeicher | Elektro

Leitender Zement dank metallbeschichteter Kohlenstofffasernetze. Die Forschungsgruppe der Göteborger Universität um Professor Luping Tang legte somit die Grundlage für eine utopisch wirkende Vision: Infrastruktur und Gebäude aus Beton könnten Energie wie eine riesige Batterie speichern und damit als großvolumige Energiespeicher im Stadtkontext fungieren.

Preis abfrage →

Die Energiespeicherlösung für das Energiemanagement in Gebäude

Die Energiespeicherlösung für das Energiemanagement in Gebäude- und Mikrogrids. Auf der EES Europe Messe, stellt Socomec Energiespeichersysteme für netzparallele und netzgekoppelte Anwendungen von 33 kW bis in den MW Bereich vor. 24. Mai 2017 SOCOMEC. Teilen.

Preis abfrage →

Viessmann Eisspeicher 2.0 jetzt in Kunststoff | Haustec

Entdecken Sie den neuen Viessmann Eisspeicher 2.0 aus Kunststoff für Ein- und kleine Mehrfamilienhäuser. Effiziente Energiespeicherung für Ihre Heizung. Direkt zum Inhalt. Anzeige. Anzeige. Primary protection. Secondary protection An heißen Sommertagen kühlt eine Wärmepumpe mit Eis-Energiespeicher das Gebäude auf natürliche Weise

Preis abfrage →

Sind autarke Gebäude sinnvoll?

«Bisher waren autarke Gebäude für Investoren zu wenig lukrativ», sagt McKenna. Gemäss dem Forscher könnte die aktuelle Energiekrise dies aber ändern, weil Wasserstoff und andere alternative Energieträger im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wettbewerbsfähiger werden. «Wir wissen aber nicht, ob und wann die Energiepreise wieder

Preis abfrage →

Gebäudeabschreibung | Beispielrechnung, Erklärung und Tipps!

Deshalb kann jedes Jahr ein Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten über die Abschreibung abgesetzt werden, wenn das Gebäude für die Vermietung oder für betriebliche Zwecke genutzt wird. Mit der Gebäudeabschreibung hat der Gesetzgeber eine Möglichkeit geschaffen, die zeitlich bedingte Wertminderung von Gebäuden zumindest teilweise steuerlich

Preis abfrage →

Strom-Cloud: Tarife, Anbieter & Steuern im Vergleich

Eine Strom-Cloud ist ein Stromkonto für kleinere, meistens private Stromerzeuger, häufig Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher.Überschüsse im Sommer können angespart bzw. in die Cloud

Preis abfrage →

Die Energiespeicherlösung für das Energiemanagement in

Mit über 45 Jahren Erfahrung in Energieumwandlung und mehr als 90 Jahren in elektrischen Schutzeinrichtungen, führt Socomec jetzt ein Energiespeichersystem (ESS) für

Preis abfrage →

Energiespeicher in Gebäuden: Richtlinie und Auslegungstool

Mit aktuell mehr als 200.000 installierten Stromspeichern in Deutschland und einer Zubaurate von zuletzt rund 65.000 Stück im Jahr 2019 gewinnen elektrische Stromspeicher zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit zur Reduktion von Energiekosten, sowohl in privaten Wohngebäuden als auch für gewerbliche Unternehmen.

Preis abfrage →

Batteriespeicher

Energiesystem Gebäude & Mobilität «erneuerbar heizen» Wirtschaftlichkeit Förderung ZEV/Eigenverbrauch Finanzierung Für den Betrieb sind hohe Temperaturen notwendig (ca. 270–350 °C). Es handelt sich um eine sehr umweltverträgliche Batterie, da sie einfach zu recyceln ist und praktisch keine kritischen Stoffe enthält.

Preis abfrage →

Die beste PV

sun2live ist meeco''s kleine bis mittelgroße dezentrale Solarstromerzeugungs- und Energiespeicherlösung für eine netzgebundene oder -unabhängige Stromversorgung. Als

Preis abfrage →

Cenosphären – das Gebäude als Energiespeicher

Cenosphären – das Gebäude als Energiespeicher. Die Vision, dass Gebäude in der Zukunft nicht nur als Wohn- und Arbeitsräume dienen, sondern auch eine zentrale Rolle im globalen Energiemanagementsystem spielen, könnte dank einer innovativen Technologie, die ein Nebenprodukt der Kohleindustrie nutzt, bald Wirklichkeit werden.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Wie smarte Gebäude auf Menschen reagieren und andersherum; Dr.-Ing.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Die neueste Generation des mechanischen Stromspeichers entspricht inzwischen einem kastenförmigen Gebäude. Die Funktionsweise bleibt gleich: Bei

Preis abfrage →

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS

Berlin, 17. Juni 2024 – Die HPS Home Power Solutions AG, weltweit führender Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, Mit der picea 2 haben wir unsere technologisch führende Energiespeicherlösung weiter verbessert und an unterschiedliche Markttrends angepasst", so Rainer Gehrung, CFO/CSO

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

Preis abfrage →

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS präsentiert die neue Generation picea auf der „The Smarter E in München" • Neue Generation überzeugt mit doppelter Leistung und optimiertem Design • Der Langzeit-Stromspeicher ermöglicht dank Wasserstoff eine maximale Unabhängigkeit • Rainer Gehrung (CFO/CSO) präsentiert die neue

Preis abfrage →

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS

17.06.2024 – 08:00. HPS Home Power Solutions AG. Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS präsentiert die neue Generation picea auf der "The Smarter E" in München

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher in Quartieren: Flexible

Die Wärmeversorgung und Stromversorgung wird für jedes Gebäude separat optimiert, es findet kein Austausch von Wärme- oder Strommengen zwischen den Gebäuden statt. QUARTIER B: Dezentrale Wärmeversorgung und zentrale Stromoptimierung. Jedes Gebäude hat eine eigene, unabhängige Wärmeerzeugung (Lösungen in Abhängigkeit von den

Preis abfrage →

Stromspeicher Arten: Alles, was du wissen musst

Seit Juli 2021 ist auch eine Mitförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) möglich. Kundenerfahrung Tom Gerards | Gewerbepark Brand 07.10.2024. Welche Arten von PV-Anlagen gibt

Preis abfrage →

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS

HPS ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von integrierten Energiespeichersystemen auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude. Mit dem innovativen Ganzjahres-Stromspeicher picea adressiert das Berliner Unternehmen Schlüsselbereiche der

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Inhalt sind die Themenbereiche wassergefüllte Speicher mit sensibler Wärme, latente Wärme-/Kältespeicher mit Phasenwechsel-Materialien sowie das Gebäude als thermischer Speicher. Dazu kommen Anwendungen im Bereich

Preis abfrage →

Patentierte HPS-Technologie: Weltweit führender

HPS ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von integrierten Energiespeichersystemen auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude. Mit dem hochinnovativen Ganzjahres-Stromspeicher picea

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-StromlastvorhersageNächster Artikel:Darf Deutschland Energiespeicher bauen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht