Aktuelles Energiespeichermodell von Elektrobussen

Aktuelles; 16. Mai 2024 by Marcel Corneille. FRAGE DES MONATS. 16. Mai 2024. Aktuell (Stand April 2024) bieten acht Bundesländer ein allgemein zugängliches Programm zur Förderung von Elektrobussen an. Die höchste

Wie viele Elektrobusse gibt es?

Die Beschaffung weiterer 28 Elektrobusse bis 2021 wurde durch 8,9 Millionen Euro ermöglicht, die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ zur Verfügung stellte.

Was sind emissionsfreie Elektrobusse?

Emissionsfreie Elektrobusse: Welche Varianten gibt es und welche Vorteile haben sie? Emissionsfreie E-Busse bieten Städten und Gemeinden die Möglichkeit, die Abgas- und Lärmbelastung durch den ÖPNV drastisch zu reduzieren.

Welche Fördermittel gibt es für Elektrobus?

Die Einwerbung weiterer Fördermittel ist geplant, denn neben den Fahrzeugen selbst, sind auch die dazugehörende Ladeinfrastruktur sowie weitere Maßnahmen förderfähig, die beim Einflotten von Elektrobussen nötig sind, beispielsweise Schulungen von Fahrern und Mechanikern oder spezielle Werkstatteinrichtungen.

Warum sind elektrische Busse so wichtig?

Laut SCI werde die Nachfrage nach elektrischen Bussen vor allem durch die Aussicht angetrieben, die Luftverschmutzung in Großstädten zu reduzieren, die Umweltverträglichkeit zu erhöhen und die nationalen und Internationalen Klimavorschriften zu erfüllen. [2, 3]

Wie viele Elektro-Gelenkbussen gibt es in Berlin?

Das BMDV fördert mit knapp 196 Millionen Euro den Kauf von weiteren 320 Elektro-Gelenkbussen, 30 Solofahrzeugen sowie Lade- und Wartungsinfrastruktur in den Jahren 2024 und 2025. Bis Ende 2025 soll die Anzahl der in Betrieb befindlichen und vom Bund geförderten E -Busse in Berlin auf 578 steigen.

Welche E-Busse gibt es in Deutschland?

Dort wurden bisher mehr E-Busse gebaut als im Rest der Welt zusammengerechnet. In Deutschland spielen die Chinesen allerdings keine große Rolle. Hierzulande sind die Marktführer VDL und Ebusco aus den Niederlanden, Solaris aus Polen und die deutschen Firmen MAN und Daimler Truck, letztere mit der Tochter Evobus.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Förderung für E-Busse: Förderprogramme der

Aktuelles; 16. Mai 2024 by Marcel Corneille. FRAGE DES MONATS. 16. Mai 2024. Aktuell (Stand April 2024) bieten acht Bundesländer ein allgemein zugängliches Programm zur Förderung von Elektrobussen an. Die höchste

Preis abfrage →

Daimler und Üstra testen Batterien im second life

Holger Elix, Leiter Infrastruktur bei der Üstra erläutert einen weiteren Aspekt: „Die Anschaffungskosten von Elektrobussen stellen eine besondere Herausforderung dar. Die stationäre Wiederverwendung der Batterien innerhalb des Verkehrsbetriebs kann perspektivisch zusätzliche Amortisationspfade schaffen und dadurch die Elektrifizierung des

Preis abfrage →

Innovative Klimatisierung von Elektrobussen

Aktuelles; Beitrag; Innovative Klimatisierung von Elektrobussen. Erfolgreicher Kick-Off zum Forschungsprojekt E-HVAC an der Hochschule Landshut . 19. February 2020 um die HVAC-Leistungsdaten und damit HVAC-Gesamtbilanz von Elektrobussen in Abhängigkeit des gewählten Anlagenkonzepts, des jeweiligen Fahrzyklus und der Umgebungstemperatur

Preis abfrage →

Integration der Ladeinfrastruktur in das elektrische Energiesystem

Erste Analysen und daraus ableitbare Handlungsempfehlungen für die Einbindung von Elektrobussen in die elektrische Verteilnetzstruktur konnten dabei in gewonnen werden. Diese Leistungsvielfalt stellt den Verteilnetzbetreiber vor zusätzlichen Herausforderungen bei der Integration der Ladeinfrastruktur in unterschiedlichen Netzebenen.

Preis abfrage →

Förderprogramm für die Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich das Ziel gesetzt, die Markteinführung von Elektrobussen in Deutschland mit einer entsprechenden Förderung zu unterstützen. Das BMWK gewährt solchen Verkehrsbetrieben einen Investitionszuschuss, die Plug-In-Hybridbusse mit externer Nachlademöglichkeit oder rein

Preis abfrage →

Emissionsfreie E-Busse: Welche Varianten gibt es?

In der Elektrobus-Beratung werden derzeit drei Varianten von E-Bussen mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen intensiv diskutiert. Varianten für emissionsfreie E-Busse (1) Batteriebus mit

Preis abfrage →

Richtlinien zur Förderung von Elektrobussen veröffentlicht

Am 15. März 2018 wurden die "Richtlinien zur Förderung der Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr" im Bundesanzeiger veröffentlicht. Im Rahmen der Maßnahme fördert das Bundesumweltministerium ab sofort die Beschaffung von Batterie- und Plug-in-Hybridbussen sowie die für den Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur mit einem

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

Preis abfrage →

Daimler bietet bis 2030 nur noch Elektro-Stadtbusse an

Daimler Buses, die Bus-Sparte von Daimler Truck, will bis 2030 in allen Segmenten in Europa und Lateinamerika CO2-neutrale Fahrzeuge anbieten und bei den

Preis abfrage →

Informationsblatt zu den Richtlinien zur Förderung der Anschaffung von

Die Förderung von Elektrobussen durch das BMUB ist Teil dieses Sofortprogramms. Daraus ergeben sich für die betroffenen Kommunen bzw. die entsprechenden Verkehrsunternehmen teilweise besondere Verfahrensregelungen (z. B. bezogen auf den Maßnahmenbeginn). Informationen zum „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020" können unter

Preis abfrage →

Bundesumweltministerium startet Förderung von Elektrobussen

Am 26.02.2018 genehmigte die EU-Kommission die Richtlinien zur Förderung der Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Bundesumweltministeriums (BMU). Mit der Unterstützung der Markteinführung effizienter Elektrobusse im ÖPNV verfolgt das BMUB das Ziel, die umweltverträgliche und klimaneutrale Gestaltung des Busbetriebs in

Preis abfrage →

Elektrobusse im ÖPNV

Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein ISNN 2367-0347 Nr. 9 Elektrobusse im ÖPNV: Eine technisch/wirtschaftliche Analyse unter Berücksichtigung praktischer

Preis abfrage →

Einsatz von Elektrobussen

Durch den Einsatz von Elektrobussen werden die Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen weiter reduziert, insbesondere wenn die eingesetzte Antriebsenergie aus erneuerbaren Ressourcen bereitgestellt wird. Zudem

Preis abfrage →

BVG testet neue Technik: Verbrenner lädt Batterien von Elektrobussen

Einer von mittlerweile mehr als 200 Elektrobussen der BVG: ein Fahrzeug des Typs Ebusco 2.2 Michael Kappeler/dpa Für ihre wachsende Elektrobusflotte testen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein

Preis abfrage →

Vorteile von Elektrobussen: Neue Busse braucht das Land

Vorteile von Elektrobussen: Abschied von Fahrplan, Dieselmotor und Fahrerin. Jetzt haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieses Problems angenommen. Sie versuchen, die alten Gesetzmäßigkeiten rund um Bahn und Busse, Linienführung und Takt aufzubrechen. Und wie es scheint, werden Fahrgäste von einigen Säulen des öffentlichen

Preis abfrage →

Wie ist die aktuelle Marktentwicklung von Brennstoffzellen

Aktuelles; 16. Juli 2020 by Jan Völpel. FRAGE DES MONATS. 16. Juli 2020. Wie ist die aktuelle Marktentwicklung von Brennstoffzellen-Abfallsammelfahrzeugen? Warum sollte man jetzt mit der Erprobung von Elektrobussen beginnen? 16. Juni 2017 | Es gibt mehrere Motivationen, möglichst bald mit der Erprobung von Elektrobussen zu beginnen. Neben

Preis abfrage →

Aktuelles zum Projekt

Hier finden Sie Aktuelles zum Energiespeicher Riedl und dem Donaukraftwerk Jochenstein sowie zur Stromspeicherung und Renaturierung rund um das Wasserkraftwerk. 25. April 2024 Das Landratsamt Passau, als zuständige Genehmigungsbehörde, hat die von den beiden Projekten direkt Betroffenen ab dem 9. Oktober 2023 in das Schloss Neuburg am Inn

Preis abfrage →

Erste Elektrobusse für KVG eingetroffen – nh24

Aktuelles : Neuer Chefarzt für Gefäßchirurgie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt. Solaris bietet eine Reihe von Elektrobussen an, darunter den Urbino 8,9 LE electric, den Urbino 12 electric

Preis abfrage →

Bundesförderung von Machbarkeitsstudien für Elektrobusse

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Einführung von Elektrobussen und stehen ihnen mit unserer Fachkompetenz sowie innovativen Planungs- und Optimierungstools zur Seite. Nicht nur die ausführliche Busliniennetz-Analyse, die Erstellung von Elektrifizierungskonzeptionen und die Ausarbeitung von Lastenheften gehören zu unserem Leistungsspektrum.

Preis abfrage →

Mit INIT in 7 Schritten zum erfolgreichen Einsatz von Elektrobussen

Diese Schlüsselgröße für den effizienten Einsatz von Elektrobussen stellt MOBILErange als zentraler Dienst allen INIT-Applikationen zur Verfügung. 7. Fortlaufende Optimierung. Um bei der Kalkulation der Reichweiten und Restreichweiten bessere Ergebnisse zu erzielen sollten zwingend historische Betriebsdaten herangezogen werden. Diese gilt

Preis abfrage →

Elektrobushersteller: Wer bietet welche Fahrzeuge an?

Aktuelles; 16. Dezember 2023 by Marcel Corneille. FRAGE DES MONATS. 16. Dezember 2023. Elektrobushersteller: Wer bietet welche Fahrzeuge an? Warum sollte man jetzt mit der Erprobung von Elektrobussen beginnen? 16. Juni 2017 | Es gibt mehrere Motivationen, möglichst bald mit der Erprobung von Elektrobussen zu beginnen. Neben den Vorgaben

Preis abfrage →

Studie: Energieverbrauch von Elektrobussen

Elektromobilität: Stromverbrauch von E-Bussen: 1,63 kWh/km für die Gelenkbusse, 1,15 kWh/km für die 12-m-Solos. Dies sind die durchschnittlichen Verbräuche nach einer zehnmonatigen Datensammlung des niederländischen Telematikunternehmens ViriCiti. Studie: Energieverbrauch von Elektrobussen Das niederländische Telematikunternehmen

Preis abfrage →

Wie entwickelt sich künftig der Bedarf an Elektrobussen?

In den kommenden Jahren wird der Bedarf an Elektrobussen deutlich steigen. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand und die Marktentwicklung für Elektrobusse in Deutschland

Preis abfrage →

Mercedes eCitaro: Elektro-Stadtbus bekommt verbesserte Batterie

Der elektrisch angetriebene Stadtbus von Mercedes erhält verbesserte Batterien. Außer durch die neuen Akkus wird die Reichweite auch durch ein verbessertes

Preis abfrage →

1.000 MAN Elektrobusse produziert

Der neueste Auftrag aus diesem Jahr beinhaltet die Lieferung von weiteren bis zu 100 Elektrobussen durch MAN Truck & Bus. Europäischer eBus-Markt wächst um 45 % im 1. Halbjahr 2023: MAN zweitgrößter Anbieter. Europaweit ist der

Preis abfrage →

Von der Antriebsbatterie im Stadtbus zum

Holger Elix, Leiter Infrastruktur bei der Üstra erläutert einen weiteren Aspekt: „Die Anschaffungskosten von Elektrobussen stellen eine besondere Herausforderung dar. Die stationäre Wiederverwendung der Batterien innerhalb des Verkehrsbetriebs kann perspektivisch zusätzliche Amortisationspfade schaffen und dadurch die Elektrifizierung des

Preis abfrage →

Emissionsfreie E-Busse: Welche Varianten gibt es?

Aktuelles; 16. August 2016 by Marcel Corneille. FRAGE DES MONATS. 16. August 2016. Emissionsfreie Elektrobusse: Welche Varianten gibt es und welche Vorteile haben sie? 16. Februar 2024 | Der Anteil von Elektrobussen an den Neuzulassungen im ÖPNV beträgt heute ca. 15 %. In den kommenden Jahren wird der Bedarf deutlich steigen.

Preis abfrage →

Leitfaden: So gelingt die Elektrifizierung von Busflotten für KMU

Trotz aller Hilfestellungen, die der Leitfaden des LBO zur Einführung von Elektrobussen in KMU gibt, zeigt sich, wie viel Arbeit auf die Busunternehmen zukommt. Und die braucht viel Zeit. Unter zwei Jahren sollten sie nicht planen, und schon das ist in Anbetracht von neun bis 14-monatigen Lieferfristen für Busse und Ladeinfrastruktur ambitioniert.

Preis abfrage →

Solaris: Größter E-Bus-Hersteller Europas

In den ersten Monaten des Jahres 2019 gewann der polnische Busbauer Großaufträge über die Lieferungen von Elektrobussen nach Berlin (BVG), Mailand (ATM) und Warschau (MZA). Insgesamt bis zu 470 Fahrzeuge

Preis abfrage →

Elektrobusse kommen langsam ins Rollen | tagesschau

Dass in Zukunft vermehrt E-Busse auf Deutschlands Straßen rollen müssen, das sei sicher. PwC geht davon aus, dass Ende 2023 über 3200 Elektrobusse in Deutschland

Preis abfrage →

Aktuelles: Von der Antriebsbatterie im Stadtbus zum

Im Modellprojekts GUW+ entsteht ein stationärer Energiespeicher auf Basis von Batteriesystemen, die zuvor in vollelektrisch angetriebenen eCitaro Stadtbussen zur

Preis abfrage →

Projekt EffSkalBatt

Ausgediente Elektrobus-Batterien als Speicher im Netz wiederverwenden: Wie das geht, hat das Forschungsteam um die Technische Universität München untersucht.

Preis abfrage →

Tauron baut Second-Life-Energiespeicher in Polen

Der stationäre Energiespeicher mit einer Kapazität von 150 kWh ist bereits ans Stromnetz angeschlossen. Er besteht aus vier Batteriemodulen mit jeweils 78 Zellen. Die Batterien stammen aus dem ersten

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wo kann man einen Schwungrad-Energiespeicher-Ladestapel kaufen Nächster Artikel:Struktur eines Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht