Die zukünftige Energiespeicherfunktion von Elektrofahrzeugen

Auch wenn die heutige Lithium-Ionen-Batterie bereits wesentliche Kriterien für die Anwendung in Elektrofahrzeugen erfüllt, besteht noch ein gewaltiges Innovationspotential, die Leistung

Wann kommt die neue Einheit für Elektrofahrzeuge?

Vor diesem Hintergrund will das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) gemeinsam mit Projektpartnern eine kombinierte Einheit für den Antrieb und die Netzanbindung von Elektrofahrzeugen entwickeln. Das Projekt startete bereits Ende 2023 und läuft noch bis September 2026.

Welche Technologien sind für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv?

Potenziell in punkto Energiedichte disruptive Technologien wie die Li-S oder Lithium-Feststoff-Batterien (Li-Feststoff) müssten daher neben der Anforderung an die (groß)produktionstechnische Realisier- barkeit zusätzlich mit solch geringen Kosten konkurrieren, um überhaupt für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv zu sein.

Wie können Elektroautos in Zukunft als Stromspeicher fungieren?

Große Stromspeicher sind eine mögliche Maßnahme – da Elektroautos aber auch über Batterien verfügen und über einen Großteil der Zeit nicht bewegt werden, sollen sie in Zukunft ebenfalls als Stromspeicher fungieren. In der Schweiz endete in diesem Jahr der bislang größte Feldversuch für bidirektionales Laden.

Welche Technologie sollte für die Elektro Mobilität verwendet werden?

Förderung stehen sollten. Für den Zeitraum, in welchem der Markthochlauf und die zuneh- mende Verbreitung von Elektrofahrzeugen erwartet werden, sind jedoch optimierte LIB als Schlüsseltechnologie für die Elektromo- bilität zu betrachten.

Welche Vorteile bietet eine höhere Energiedichte?

Die Automobilindustrie forciert die Optimierung von Fahr-zeugbatterien, wobei eine höhere Energiedichte für größere Reichweiten und zugleich die Kostenreduktion im Fokus stehen. Mit der Festlegung der Maße für den Bauraum in E-Fahrzeugen haben sich die Anforderungen an die volume-trische Energiedichte verschärft.

Wie hoch ist die Leistungsdichte eines Elektrofahrzeugs?

Sie liegt etwa um den Faktor 5 unter der normalen Leistungsdichte eines Elektrofahrzeug-Typs, HEV mit 200–400 W/ kg, PHEV mit 100–300 W/kg und BEV mit 60–120 W/kg. Für das Sicherheitsranking wird noch ein Testverfahren auf Systemebene benötigt, auf Zellebene gilt das EUCAR-Level als ausreichend.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie sieht die Batterie der

Auch wenn die heutige Lithium-Ionen-Batterie bereits wesentliche Kriterien für die Anwendung in Elektrofahrzeugen erfüllt, besteht noch ein gewaltiges Innovationspotential, die Leistung

Preis abfrage →

Elektromobilität – Trends und Herausforderungen der zukünftigen

Dabei finden der Wandel und die Verbreitung von Elektrofahrzeugen schrittweise statt und neben den rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen wird es auch einen großen Anteil von Hybridfahrzeugen geben. Der Aufbau von Hybridfahrzeugen lässt sich generell in drei verschiedene Kategorien untergliedern,

Preis abfrage →

E Auto als Speicher nutzen: Die Zukunft der Energie

Die Nutzung von Elektrofahrzeugen als mobile Stromspeicher ist eine aufregende Innovation, die die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, speichern und nutzen, revolutioniert. Diese Technologie bietet nicht nur Vorteile in Bezug auf nachhaltige Mobilität, sondern trägt auch zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energiequellen bei. Doch nicht

Preis abfrage →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

sind sie die Basis für zahlreiche weitere Anwendungen im Konsumbereich wie zum Beispiel Smartphones, Tablets. Immer wieder wird in der Öffentlichkeit, den Medien, aus der Politik, von Entscheidern in Unternehmen und teilweise auch aus der Fachwelt die Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und technologische Reife der Batterietechnologie

Preis abfrage →

Zellentwicklungen für die Batterien künftiger Elektrofahrzeuge

Mit rund 30 % hat die Batterie den größten Einzelanteil an den Gesamtkosten eines Elektrofahrzeugs. Entsprechend groß ist der Hebel, den Weiterentwicklungen in diesem

Preis abfrage →

Die Zukunft der Elektromobilität: Trends und

Die wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen führt zu Veränderungen in Geschäftsmodellen und schafft neue Gemeinschaften, die sich auf Ladestationen und Energieversorgung spezialisieren. Diese Entwicklung verändert den Alltag und die sozialen Strukturen maßgeblich. Elektrofahrzeuge beeinflussen nicht nur unsere Mobilität, sondern

Preis abfrage →

Plug and Charge: Die Zukunft des Ladens von Elektroautos

Die Vorteile von PnC in Bezug auf Sicherheit und Flexibilität machen es zu einer attraktiven Option für das zukünftige Laden von Elektrofahrzeugen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos wird die Bedeutung von sicheren und flexiblen Ladelösungen wie PnC weiter zunehmen. Die Zukunft von Plug and Charge

Preis abfrage →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Betrachtet man die zentralen Fragen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette, so zeigt sich: Der breiten Marktdiffusion batterieelektrischer Pkw (E-Pkw), welche insbesondere

Preis abfrage →

Stromspeicher-Strategie

land erzeugt. Fünf Quellen werden die zukünftige Stromversorgung dominieren: Wind an Land, Photovoltaik, Wind auf See, Importe von erneuerbarem Strom und Kraftwerke, die grü-nen Wasserstoff nutzen. Jede dieser Quellen ist unverzichtbar. Stromerzeugung und -verbrauch müssen zu jedem Zeitpunkt ausgeglichen sein. Um dies zu

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante

Preis abfrage →

Stromspeicher

um die Energiespeicherfunktion, also die zeitliche Verschiebung von Erzeugung oder Verbrauch für unterschiedliche Speicherdauern. Hierfür müssen nicht einzelne konkrete Speichertechnologien in einem bestimmten Umfang vorhanden sein, son­ dern die erforderlichen Speicherfunktionen müssen im System in Gänze erbracht werden können. An­

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

die Umwelt belasten, können Elektrofahrzeuge einen Ausweg schaffen und hin zu einer „grünen" Mobilität führen. Hinzu kommen auf gesellschaftspolitischer Ebene die Vorteile, dass der zunehmende Einsatz von Elektrofahrzeugen die Abhängigkeit von Erdölimporten verringern

Preis abfrage →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Ein Forschungsprojekt, dass die Nutzung von Elektrofahrzeugen als Speichermedien untersucht, ist das Forschungsprojekt »i-rEzEPT«. i-rEzEPT steht für »Intelligente Rückspeisefähige Elektrofahrzeuge zur Eigenstrommaximierung und Primärregelleistungsmarkt-Teilnahme«. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Nissan

Preis abfrage →

Andreas Götz Zukünftige Belastungen von

Zukünftige Belastungen von Niederspannungsnetzen unter besonderer Berücksichtigung der Elektromobilität von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Preis abfrage →

Ladeinfrastruktur: Rückgrat der Elektromobilität

Die Attraktivität von Elektrofahrzeugen hängt aus Kundensicht von der Einfachheit der Nutzung ab – das Laden der Batterie stellt also einen entscheidenden Faktor dar. Der VDA hat im untenstehenden Dokument für

Preis abfrage →

Crash-Sicherheit von Elektrofahrzeugen: Herausforderungen und

Crash-Sicherheit von Elektrofahrzeugen: Herausforderungen und Lösungsansätze Zudem dürfen Vorschädigungen durch „leichte Rempler" nicht zu einer Schwächung der Karosseriestruktur führen. Aus dem Fahrradbereich und von Motorradhelmen ist die Problematik von Mikrorissen im CFK bekannt. Diese dürfen im Crash-Fall und

Preis abfrage →

Netz

Um diese Teilaspekte und damit die Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf die Strompreise in Deutschland ganzheitlich zu bewerten, werden innerhalb dieser Studie verschiedene Modelle Im Markthochlaufmodell ALADIN wird die zukünftige Diffusion privater Elektrofahrzeuge und deren Ladeverhalten am heimischen und am Arbeitsstandort simulativ

Preis abfrage →

Produkt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in diesem Zeitraum identifiziert und diskutiert. Auf Basis der bisherigen Entwicklung von Batteriegrößen, Reichweiten der Fahrzeuge, Kostenentwick- potenzialen die sich hieraus für zukünftige Automobilhersteller und Zulieferer ergeben. Für Deutschland bedeutet dies, dass bis 2020 rund 200000

Preis abfrage →

Auto als Stromspeicher und -transporter: Fraunhofer entwickelt

Elektroautos sollen in Zukunft als rollende Energiespeicher fungieren, die ihren Strom bei Bedarf wieder an das Stromnetz abgeben können. Das Fraunhofer IEE will dafür

Preis abfrage →

Energiemanagement in zukünftigen elektrischen

Diese Fähigkeit schafft eine dynamische Beziehung zwischen dem Fahrzeug und dem Netz und ermöglicht es den Energieversorgern, die Batterien der Elektrofahrzeuge als dezentrale

Preis abfrage →

Die Zukunft der Elektromobilität: Trends und

Die bidirektionale Energie-Technologie ermöglicht es Elektrofahrzeugen, als mobile Energiespeicher zu fungieren. Diese Fahrzeuge können sowohl Energie aus dem Netz

Preis abfrage →

Netzintegration und Ladestrategien der Elektromobilität | e+i

Die individuelle Elektromobilität wird nicht nur auf den Straßen zu grundlegenden Veränderungen führen, sondern auch das elektrische Energiesystem mit verändern. Eine hohe Durchdringung von Elektrofahrzeugen führt zu gleichzeitigen bzw. überlappenden Ladeprozessen, die in Summe – sofern sie ungesteuert vor sich gehen – signifikante

Preis abfrage →

Bedarf, Funktion und Konzepte für thermische Managementsysteme von

Managementsysteme von Batteriesystemen in Elektrofahrzeugen Thermomanagement im Gesamtfahrzeugkonzept München, 23.11.2018 10 K Temperaturerhöhung halbieren die Lebensdauer einer Batterie

Preis abfrage →

Hochvoltsysteme von Hybrid

Die vorliegende Publikation ist eine Infor-mationsbroschüre, keine Richtlinie. Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS möchte damit die Arbeitssicherheit und den Schutz der Gesundheit im Umgang mit Hochvoltsyste-men von Hybrid- und Elektrofahrzeugen erhöhen. Die Broschüre soll den Stand der

Preis abfrage →

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für Elektrofahrzeuge

Feststoffbatterien (Solid-state batteries, SSB) werden immer wichtiger: Fast alle namhaften OEM nennen die Technologie in ihren Entwicklungsroadmaps, teilweise mit recht

Preis abfrage →

Bedarf, Funktion und Konzepte für thermische Managementsysteme von

Um das von der Bundesregierung gesetzte Ziel der Reduktion der CO 2 -Emissionen im Mobilitätsbereichs bis 2030 um mehr als 40 % gegenüber 2020 zu erreichen, rechnet die „Nationale Plattform

Preis abfrage →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Batteriespeicher von Elektrofahrzeugen können hier zu einer systemischen Lösung dieses Grundproblems der Energiewende werden. Sie können überschüssige

Preis abfrage →

Elektromobilität: Definition, Fahrzeuge und Zukunft

Auch politische Rahmenbedingungen sind ein Treiber für E-Mobilität: Die Automobilhersteller haben auch deshalb ein Interesse am Absatz von Elektrofahrzeugen, um die Flottenverbräuche niedrig zu halten und Strafzahlungen (ab 2021) zu umgehen, die bei der Überschreitung vorgegebener Werte fällig werden. Darüber hinaus wird in zahlreichen

Preis abfrage →

Auslegung von Energiespeichern in Elektrofahrzeugen

[Show full abstract] 2009 den Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität, um die Entwicklung von Elektrofahrzeugen voranzubringen und diese Chancen zu nutzen. Ein wichtiger Baustein des

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie viel kostet der Strom aus dem Energiespeichernetz Nächster Artikel:Qualitätsmanagement von Energiespeicherprodukten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht