Wo ist das größte Wasserstoff-Energiespeicherunternehmen in Deutschland

Bis 2030 soll die nach Plänen des Unternehmens auf bis zu 600 GWh in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erhöht werden. Aber auch im Süden ist Deutschlands

Was sind die Vorteile von Speicherlösungen für Wasserstoff?

Hinzu kommen Speicherlösungen für Wasserstoff, für eine effiziente und sichere Lagerung von bis zu 370 GWh. Außerdem geht es um leitungsgebundene Infrastruktur von bis zu 2000 km Länge, um den Transport und die Verfügbarkeit von Wasserstoff zu ermöglichen.

Wie geht es weiter mit Wasserstoff in Deutschland?

Wasserstoff beginnt in Deutschland eine Rolle zu spielen. Mehrere große Elektrolyseure, die Wasser in Wasser- und Sauerstoff aufspalten, sind bereits in Betrieb, mehr noch sind im Bau oder konkret geplant. Der größte Produzent des begehrten Gases steht im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt.

Wie viele wasserstoffregionen gibt es in Deutschland?

Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW) fördert mit „HYLAND – Wasserstoffregionen in Deutschland“ insgesamt 25 Regionen. Der Fokus des Förderprogramms liegt auf der Integration von grünem Wasserstoff im Verkehrssektor. Es gibt folgende Kategorien:

Wie viele wasserstoffprojekte gibt es in Deutschland?

Im Projekt Clean Hydrogen Coastline planen Unternehmen rund um den Oldenburger Energieversorger EWE ein „Wasserstoffzentrum Nordwest" (Quelle: EWE AG) Laut dem Wasserstoff-Readiness-Index von Strategy& sind in Deutschland mindestens 120 Wasserstoffprojekte, die in Planung, im Bau oder in Betrieb sind.

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Wasserstoff prägt zunehmend die Energielandschaft in Deutschland und wird in den Sektoren Mobilität, Industrie, Strom und Wärme eingesetzt. Dabei liegt der derzeitige Fokus bundesweiter und landesspezifischer Förderprogramme vermehrt darauf, dass einzelne lokale Projekte systematisch koordiniert und zu einer Wasserstoffregion vernetzt werden.

Wie viel Wasserstoff wird pro Jahr erzeugen?

Sie werden bis zu 5800 Tonnen Wasserstoff pro Jahr erzeugen. Dieser soll in ein noch zu bauendes Pipeline-System eingespeist werden, das Kunden in Deutschland, Luxemburg und Frankreich bedient. Der grüne Wasserstoff soll auch von Elektrobussen und -bahnen genutzt werden, die ihren Strom aus Brennstoffzellen beziehen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wo Deutschlands Wasserstoff lagern soll

Bis 2030 soll die nach Plänen des Unternehmens auf bis zu 600 GWh in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erhöht werden. Aber auch im Süden ist Deutschlands

Preis abfrage →

Energiewende: Gibt es in Deutschland genug

Deutschlands größter Erdgasspeicher-Betreiber Uniper testet seit einigen Monaten im bayerischen Bierwang, wie man Wasserstoff in porösem Gestein lagern kann.

Preis abfrage →

Wasserstofftankstellen Deutschland. Karte und Liste

H2 Mobility: Sie ist der größte Betreiber von Wasserstofftankstellen in Deutschland und einer der Hauptakteure beim Ausbau der Infrastruktur. Linde: Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Produktion und Verteilung von

Preis abfrage →

Welche Wasserstoffregionen gibt es in Deutschland?

Die INES-Speicherkarte ist eine Darstellung großer Untergrundspeicher für Gas oder Wasserstoff in Deutschland. Sie geht über die bisher verfügbaren Daten zur

Preis abfrage →

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Der größte Produzent des begehrten Gases steht im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. Hier produziert das niederländische Unternehmen Nobian mit Sitz

Preis abfrage →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

Preis abfrage →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Das Projekt soll die deutsche Wasserstoffwirtschaft unterstützen und ist nach Angaben der Partner das bislang größte geplante Wasserstoffprojekt in Ostdeutschland. Es

Preis abfrage →

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in Deutschland

Das 2010 gegründete Unternehmen Sonnen mit Hauptsitz in Deutschland produziert Batterie-Energiespeichersysteme für Privathaushalte und kleine Unternehmen. Das Unternehmen ist nicht nur Deutschlands Weltmarktführer im Bereich der Heimspeicherung von Energie, sondern auch Marktführer im Bereich der erneuerbaren Energien.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Solarenergie ist die größte Energiequelle. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit. Aquifer-Strukturen, also Strukturen in einem Grundwasserleiter, die gasdicht abschließen und in denen die Druckluft das Wasser verdrängt. Egal, wo die Druckluft

Preis abfrage →

Deutschlands sieben größte Wasserstoff-Projekte im Bereich

Ab 2030 sollen die Raffinerie und Elektrolyse in Lingen, der Kavernenspeicher Gronau-Epe, das Stahlwerk Duisburg, der Chemiepark Marl, die Ruhr ÖL Raffinerie Gelsenkirchen und das

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

Preis abfrage →

Energiewende

Der Energieträger Wasserstoff ist ein dringend benötigter Pfeiler, um die Energiewende voranzutreiben und das Pariser Klimaschutzabkommen zu erreichen. Nicht zuletzt könnte sich Wasserstoff als

Preis abfrage →

Woher kommt Deutschlands Wasserstoff?

Wer sich mit der Energiewende beschäftigt, kommt um das Thema Wasserstoff nicht herum. Das Element eignet sich nämlich als CO2-neutraler Energieträger. Für die nachhaltige Herstellung braucht man allerdings Erneuerbare Energien – und die werden in Deutschland nicht ausreichen, um unseren Bedarf bis 2030 zu decken. Sind also

Preis abfrage →

Goldgräberstimmung: Auf der Suche nach verstecktem Wasserstoff

Die Aufgabe der deutschen Institute ist hierbei, das Nutzungspotenzial von natürlichem Wasserstoff zu untersuchen. Auch in Spanien wird gesucht: In den Pyrenäen ist für Ende 2024 eine

Preis abfrage →

Deutsche Wasserstoff-Aktien » Die besten Firmen

Die deutschen Wasserstoff-Firmen im Kurz-Porträt. Der Automobilkonzern Mercedes-Benz wird dir sicher ein Begriff sein. Seit Ende 2021 läuft die Produktion der wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkws für die

Preis abfrage →

Wo lohnt sich Wasserstoff? Anwendungsgebiete in der

Sollte Deutschland nicht in der Lage sein, den benötigten Wasserstoff selbst zu produzieren – und das ist sehr wahrscheinlich – ist es künftig wie heute auf Energieimporte angewiesen. In der nationalen Wasserstoffstrategie sieht die Bundesregierung einen Bedarf von 90 – 110 Terawattstunden (TWh) bis 2030, bei einer Eigenproduktion von 14 TWh .

Preis abfrage →

Neue Fabrik für Wasserstoff-Elektrolyseure | Bundesregierung

Die Serienproduktion leistungsstarker Wasserstoff-Elektrolyseure ist wichtig für die klimaneutrale Zukunft. Kanzler Scholz schaute bei der Fertigung in Berlin vorbei.

Preis abfrage →

H2.LIVE: Wasserstofftankstellen in Deutschland & Europa

Wasserstoffmobilität erfüllt genau das: Sie ist Elektromobilität mit gewohntem Komfort – tanken in wenigen Minuten für gewohnte Reichweiten. Und das gilt für Wasserstoff-Pkw, die bei 700 bar tanken, wie auch für Nutzfahrzeuge, die bei 350 bar tanken. Wo genau, verrät unsere Karte.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Wie steht es um die Akzeptanz in Deutschland?

Auch, wenn das Wissen zu Grünem Wasserstoff bisher noch wenig verbreitet ist, steht ein Großteil der Befragten [86%] einer Nutzung in der eigenen Stadt oder Gemeinde positiv gegenüber. Die positive Haltung und Offenheit gegenüber Grünem Wasserstoff erwächst unserer Vermutung nach aus dem besonderen Potenzial für Umweltschutz und Nachhaltigkeit,

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern – soviel ist sicher

Presseinformation. #Speicher #Wasserstoff. Wasserstoff speichern – soviel ist sicher. Berlin, 13. Juni 2022. Im Rahmen einer Kooperation haben der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) eine techno-ökonomische Studie zu den Potenzialen

Preis abfrage →

Energiewende: Warum Wasserstoff der große Hoffnungsträger ist

Wasserstoff ist ein farbloses, geruchloses und leichtes Gas, das aus zwei Wasserstoff-Atomen besteht (H2). Wasserstoff ist das häufigste natürliche Element im Universum.

Preis abfrage →

Deutschlands sieben größte Wasserstoff-Projekte im Bereich

Laut dem Wasserstoff-Readiness-Index von Strategy& sind in Deutschland mindestens 120 Wasserstoffprojekte, die in Planung, im Bau oder in Betrieb sind. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über sieben wichtige Wasserstoffprojekte, bei

Preis abfrage →

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2

Auch wenn die Technologie seit Langem bekannt ist, ist die Anzahl der relevanten Firmen der Branche recht überschaubar. Die Exchange Trade Funds (ETFs) für Wasserstoff-Aktien sind noch nicht allzu lange am

Preis abfrage →

Das Wasserstoffnetz Deutschland: Aktuelles & Ausbau bis 2050

Geplant ist, dass Deutschland bis 2030 eine Elektrolysekapazität von mindestens zehn Gigawatt aufbauen kann. Das Wasserstoffnetz in Deutschland bis 2050 . Bis 2050 soll ein klimaneutraler Zustand des deutschen Wasserstofftransportnetzes erreicht werden. Geplant ist, dass das Wasserstoffnetz dann eine Länge von rund 13.300 Kilometer aufweist.

Preis abfrage →

Import im großen Stil und Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Dazu ist Lhyfe eine Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Exogen Hydrogen Solutions eingegangen, das einen Dampferzeuger entwickelt hat, der mit Wasserstoff betrieben wird. „Futter

Preis abfrage →

Nationale Wasserstoffstrategie

Zudem soll das Wasserstoff-Tankstellennetz umfangreich ausgebaut werden. Parallel arbeitet das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyde bereits daran, alle marktrelevanten Wasserstoff-Transport-Technologien weiterzuentwickeln, zu testen und zu analysieren, wann, wo und unter welchen Voraussetzungen welche Transportmethode die beste ist. 3.

Preis abfrage →

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Das Thema Wasserstoff erlebt derzeit geradezu einen Hype. Aktien von Unternehmen im Umfeld schießen in die Höhe und eine Rekordprojekt-Meldung löst die andere ab. Das hat vor allem damit zu tun, dass gerade grüner Wasserstoff – der sauberste in der H2-Farbenlehre – bei vielen als Schlüssel für die Energiewende, ja als das "neue Öl" einer

Preis abfrage →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Das Ziel ist eine Erzeugungskapazität von 320 Megawatt und eine Laufzeit von über drei Tagen. im Süden und ergänzt zudem die regionale Etablierung einer industriellen Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff auf der Basis der Erneuerbarer Energien. Das Projekt ist die erste CAES-Anlage, die in Deutschland seit der Inbetriebnahme

Preis abfrage →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Das ist, als ob man Flächen in „Fussballplätzen" (ca. 0,7ha) oder „Saarländern" (ca. 2570km²) messen würde. Das ist zwar schlechte journalistische Tradition, aber zumindest beim Saarland hat jetzt immerhin ein langsamer, offensichtlich für manche sehr schmerzhafter Prozess eingesetzt, auf diesen sinnlosen Vergleich zu verzichten.

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff, der auf verschiedene Weise modifiziert wird, damit er kompatibel mit der

Preis abfrage →

Wasserstoff: Wo der Einsatz sinnvoll ist

Grüne Innovation Wo Wasserstoff sinnvoll ist - und wo eher nicht Die Unternehmensberater von Oliver Wyman sehen einen gigantischen Markt für Wasserstofftechnik entstehen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Investition während der Betriebszeit des EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Warum sollten wir Energie für Taifune speichern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht