Energiespeicher plus virtuelles Netz
Beantragen Sie bei der Bayernwerk Netz die Anmeldung Ihres Speichers. Online-Portal mit Installateurverzeichnis plus Nachweise für Ihre Unterlagen .
Was ist der Unterschied zwischen einer Netzeinspeisung und einer Einspeisevergütung?
Anstelle der Einspeisevergütung, die Ihnen bei einer gewöhnlichen Netzeinspeisung zukommt, erhalten Sie Strom gutgeschrieben. Die Einspeisevergütung wird stattdessen an den Stromanbieter, der die Solarcloud zur Verfügung stellt, abgetreten. Die in der Stromcloud gespeicherte Menge kann dann später ohne Zusatzkosten wieder abgerufen werden.
Was kostet ein neuer Stromspeicher?
Ein neuer Stromspeicher kostet zwischen 6.000 und 10.000 €. Erfahren Sie hier, was eine Stromcloud genau ist, wie sie funktioniert und weitere wissenswerte Informationen und Energietipps. Was ist eine Stromcloud? Unter der Stromcloud kann man sich ein virtuelles Netzwerk einzelner privater Heimspeicher vorstellen.
Was passiert wenn man mehr Strom in die Cloud einspeist?
Es gilt grundsätzlich: Je größer und heterogener die Community ist, desto autarker kann sich eine Cloud selbst versorgen. Haben Sie übers Jahr mehr Strom in die Strom-Cloud eingespeist als daraus bezogen, bekommen Sie dafür eine Gutschrift vom Cloud-Anbieter. Andersrum müssen Sie die Strommenge bezahlen, die Sie mehr aus der Cloud entnommen haben.
Wie funktioniert die Einspeisevergütung nach dem EEG?
Entsprechend zahlen Sie einen bestimmten monatlichen Betrag, mit dem Sie das benötigte Stromkontingent abrufen können. Strom, den Sie in die SENEC.Cloud eingespeist, aber nicht abgerufen haben, verfällt selbstverständlich nicht – dafür erhalten Sie die Einspeisevergütung nach dem EEG.
Wie berechnet man den Strom aus dem öffentlichen Netz?
Die Berechnung findet auf Basis der ins Netz eingespeister Kilowattstunden statt. Das heißt, der überschüssige Strom aus unserer Anlage wird quasi ans öffentliche Netz verkauft. Reicht die Ausbeute aus der Anlage und dem Speicher nicht aus, kaufen Sie dann zusätzlichen Strom aus dem öffentlichen Netz zurück.
Wie wird die Stromeinspeisung ins Netz vergütet?
Die Stromeinspeisung ins Netz (in die Cloud) wird vergütet, entweder zum EEG-Satz oder zu einem anderen meist ähnlichen Betrag. Für den Strombezug wird eine feste monatliche Pauschale abgerechnet. (Grafik: energie-experten.org) Die Stromeinspeisung wird wie bei A vergütet.