Energiespeicherung Elektrolyse Aluminium-Wasserstoff-Produktion

Plug Power geht nun genau den richtigen Weg, so meine Einschätzung: Man baut die Produktion von flüssigem Wasserstoff auf und aus und plant dazu die Übernahme von United Hydrogen, das über eine Jahreskapazität von 6,5 Tonnen verfügt, welche auf 10 Tonnen gesteigert werden soll, und dann 25 Prozent des Wasserstoffbedarfs von Plug intern selbst

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Plug Power – bald Elektrolyse und eigene H2-Produktion?

Plug Power geht nun genau den richtigen Weg, so meine Einschätzung: Man baut die Produktion von flüssigem Wasserstoff auf und aus und plant dazu die Übernahme von United Hydrogen, das über eine Jahreskapazität von 6,5 Tonnen verfügt, welche auf 10 Tonnen gesteigert werden soll, und dann 25 Prozent des Wasserstoffbedarfs von Plug intern selbst

Preis abfrage →

Effiziente und massenfertigungstaugliche Elektroden für die

Der Energieträger Wasserstoff kann sehr effizient aus erneuerbaren Energien über Elektrolyse von Wasser produziert werden. In industriellen Elektrolyse-Anlagen sind

Preis abfrage →

HSR-Forschungsprojekt: Aluminium bringt die Sonne in den Winter

Ist die Produktion von Strom und Wärme durch Umsetzung von Aluminium in Aluminiumhydroxid geklärt, wollen die Wissenschaftler die zweite und vermutlich auch höhere Hürde in Angriff nehmen: die Herstellung von Aluminium aus Aluminiumhydroxid unter ausschliesslicher Verwendung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen, also quasi

Preis abfrage →

Rohstoffe für die Elektrolyseur-Produktion

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Geschäftsstelle. Karolinenplatz 4. 80333 München. Hauptstadtbüro. Pariser Platz 4a. 10117 Berlin. T +49 (0)30/2 06 30 96-0. F +49 (0)30/2 06 30 96-11. info@acatech DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. Theodor

Preis abfrage →

Wasserstoff: Forschern gelingt Durchbruch bei Produktion

Wasserstoff aus Biogas? Das könnte die Lösung für eine dezentrale Versorgung mit diesem vielversprechenden Energieträger sein.

Preis abfrage →

Photovoltaik und Windkraft in Aluminium langfristig speichern und

Das neue Konzept basiert dabei auf Aluminium als Energieträger. Es unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Methoden der Energiespeicherung wie

Preis abfrage →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf energieforschung vereint.

Preis abfrage →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Durch die vielen Vorteile, die grüner Wasserstoff also mit sich bringt, steigt das Interesse und auch die Produktion soll wachsen. Wir zeigen Ihnen die 10 größten Wasserstoff-Projekte, die

Preis abfrage →

Elektrochemische Verfahren

Es erscheint unsinnig, bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse auf den Wasserstoff zu verzichten, während gleichzeitig die Wasserelektrolyse zur Wasserstoff-Produktion aus regenerativ erzeugter Energie diskutiert wird (Abschn. 19.7). Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Wirtschaftlichkeit eines Verfahrens extrem von den lokalen Bedingungen

Preis abfrage →

Energiespeicherung

Die Produktion elektrischer Energie und die Entnahme aus dem Netz müssen immer im Gleichgewicht sein. Neben der reinen Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse kann Wasserstoff gekoppelt auch CO 2 arm mittels thermochemischen Prozessen gewonnen werden. Im thermochemischen Prozess kann unter anderem durch Hydrolyse eine Umwandlung von

Preis abfrage →

Elektrolyseure und Brennstoffzellen: Wasserstoff als Champagner

Fakten Seit wann: 1800 wurde die erste Elektrolyse durchgeführt Mit Wasserstoff erzeugte Energie im Jahr 2022 (Deutschland): 57 MW[1] Anzahl Elektrolyseure-Hersteller (weltweit, Stand 2022): 17[2] Geplante Elektrolysekapazitäten bis 2030 (Deutschland): 10 GW[3] Geplante Elektrolysekapazitäten bis 2030 (EU): ca. 100 GW Geplantes Pipelinenetz für

Preis abfrage →

Wasserelektrolyse – Wikipedia

Unter Wasserelektrolyse versteht man die Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mit Hilfe eines elektrischen Stromes.Die wichtigste Anwendung dieser Elektrolyse ist die Gewinnung von Wasserstoff.Bisher ist die Wasserstoffgewinnung aus fossilen Energieträgern wirtschaftlicher als die Herstellung von Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse.

Preis abfrage →

Elektrolyseverfahren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

Die alkalische Elektrolyse (AEL) ist ein industriell etabliertes Verfahren zur Wasserstoff- und Sauerstoffherstellung. Sie nutzt einen OH--leitenden Flüssigelektrolyten und wird bei einer

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Bei der Elektrolyse wird Wasser mithilfe von Strom in seine chemischen Bestandteile Wasserstoff (H 2) und Sauerstoff (O 2) zerlegt und H 2 so nutzbar gemacht. Wasserstoff ist also ein Energieträger, keine Energiequelle da in der Elektrolyse die elektrische Energie des Stroms in chemische Energie umgewandelt wird.

Preis abfrage →

Forschungsprojekt ebnet Weg zur großskaligen

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE ebnet zusammen mit Partnern den Weg für den Aufbau einer großskaligen Produktion von grünem Wasserstoff und seinen

Preis abfrage →

Innovative elektrochemische Strategien für die

Mehrere Studien berichten über die H 2-Produktion bei niedrigem Potenzial durch Kopplung mit der Harnstoffoxidation als praktikable Strategie. 45 Lou und seine

Preis abfrage →

Forschern gelingt direkte Produktion von Methanol aus Wasserstoff

Wissenschaftlern der Hochschule Stralsund gelang eigenen Angaben zufolge erstmals die direkte Produktion von Methanol aus Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2 Die Konstruktion und der Bau der Forschungsanlage, mit der die Energiegewinnung und Energiespeicherung direkt von der Elektrolyse auf die Synthese überführt werde, habe zwei

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher nutzen

(Bild: Ulrike Ostler) Alle denken bei Wasserstoff an Autos – „Wir nicht", sagt Markus Ostermeier, der zusammen mit seinem Bruder Peter mindestens eine Sektorenkopplung zum Ziel hat – in einer Anlage: die Stromerzeugung mittels Photovoltaik, das Wandeln in und das Speichern von überschüssiger Energie als Wasserstoff, das Nutzen der Abwärme zum Heizen,

Preis abfrage →

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse und weitere Verfahren

Das übergeordnete Ziel des H2MEER-Projekts, das am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM erforscht wird, ist die Entwicklung kostengünstiger

Preis abfrage →

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

Visionär sind Ideen von gigantischen Solaranlagen in friedlichen Ländern Nordafrikas, die Wasserstoff durch Elektrolyse von Meerwasser erzeugen, der mit Tankschiffen oder Pipelines nach Europa kommt. Faszinierend ist die ideale Umsetzung von Wasserstoff mit Luftsauerstoff zu Energie, Wärme und reinem Wasser – ohne umweltschädliche Abgase.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel für eine emissionsfreie Zukunft?

Wie funktioniert die Elektrolyse von Wasserstoff? Die Wasserstoffelektrolyse ist ein Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch die Aufspaltung von Wasser (H 2 O) in seine Bestandteile Wasserstoff (H 2) und Sauerstoff (O 2) mithilfe von elektrischem Strom.Wird dafür Strom aus erneuerbaren Energiequellen verwendet, ist der Prozess nahezu emissionsfrei und

Preis abfrage →

Wasserstofferzeugung und Wasserstoffmarkt

Weitestgehend emissionsfrei ist die Herstellung von Wasserstoff über die Wasser-Elektrolyse, sofern dafür Strom aus erneuerbaren Energien verwendet wird. In diesem Fall handelt es sich um grünen Wasserstoff. Hierfür arbeitet das Fraunhofer IKTS an unterschiedlichen Elektrolyseverfahren (siehe Elektrolyse). Besonderes Augenmerk liegt dabei

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologien

Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE, mit seinen fünf Forschungs- und vier Umsetzungsverbünden erarbeitet Lösungen, wie ideale Wasserstoff-Infrastrukturen beschaffen

Preis abfrage →

Wasserstoff » Zukunft als Energieträger & Energiespeicher

Da man mit Wasserstoff Energie speichern und transportieren kann, kommt ihm aufgrund der steigenden volatilen erneuerbaren Stromproduktion eine bedeutende Rolle bei der Energiespeicherung zu. Wasserstoff kann aber auch als Treibstoff im Verkehr oder in industriellen Verfahren eingesetzt werden.

Preis abfrage →

PEM-Elektrolyse

Grüner Wasserstoff, produziert im Verfahren der Protonen-Austausch-Membran-Elektrolyse (englisch: Proton Exchange Membrane Electrolysis, kurz PEMEL oder PEM), ist einer der zentralen Bausteine für eine nachhaltige und klimaneutrale Energiewirtschaft.Er wird in Elektrolyseanlagen mithilfe von regenerativ erzeugter Elektrizität, beispielsweise Sonnen- oder

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Wasserstoff als Energiespeicher eignet sich dafür, das Speicherproblem der erneuerbaren Energien zu lösen. Denn: Wasserstoff in Gasform lässt sich gut speichern und zudem leicht transportieren. Im Gegensatz zu Solar- und Windenergie steht die mit Wasserstoff gespeicherte Energie zu allen Tages- und Jahreszeiten zur Verfügung.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeichersystem-MethodeNächster Artikel:Kann deutsches Lithium zur Energiespeicherung genutzt werden

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht