Energiespeicher der Deutschen Bundesliga
Zum ersten Mal mussten die Vereine der deutschen Fußball-Bundesliga Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Eine Umfrage zeigt, dass sich etwas getan hat. Deutschlandradio
Kann man die Energiekosten für die Fußball-Bundesliga eingespart werden?
Damit Energiekosten für die Fußball-Bundesliga eingespart werden können, würde eine deutliche Mehrheit der Deutschen eine Umstellung des Spielbetriebs auf eine Saison von Frühjahr bis Herbst befürworten. 34 Prozent sehen das "auf jeden Fall" für einen richtigen Weg, 27 Prozent antworteten mit "eher ja" auf eine entsprechende Frage.
Wie wichtig ist die Beleuchtung der Stadien der Bundesliga?
Die "Beleuchtungsanlagen der Stadien der Bundesliga" sollen die Spielfelder ordentlich ausleuchten. In der Bundesliga ist eine Beleuchtungsstärke von mindestens 1600 Lux vorgeschrieben, lieber sollen es aber 2000 sein - selbst wenn es tagsüber sonnenhell ist.
Wie kann die Fußball-Bundesliga sich nachhaltiger aufstellen?
Die Fußball-Bundesliga muss in Zeiten der Klima- und Energiekrise Möglichkeiten finden, sich nachhaltiger aufzustellen. Eine große Baustelle ist die Rasenheizung. Diese verbraucht viel Energie - nicht nur an Spieltagen.
Welche Vereine sparen am besten an der Beleuchtung?
Vereine wie die TSG Hoffenheim oder auch die Gladbacher Borussia sparen zudem an der Beleuchtung, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, etwa bei der Ausleuchtung von Parkplätzen. In Mönchengladbach teilen sich die Profis ihr Entmüdungsbecken mit dem U23-Team und anderen Nachwuchsmannschaften.