Wie man Energie indirekt im Weltraum speichert

Festkörper im erdnahen oder interplanetaren Weltraum erfahren auf ihrer sonnenzugewandten Seite große Strahlungswärme, auf ihrer sonnenabgewandten Seite dagegen große Kälte, weil sie dort ihre

Wie kann man die Entstehung des Weltraums simulieren?

Auch wenn wir die Ereignisse während der Entstehung des Weltraums wohl nie direkt nachahmen können, stehen die Chancen gut, vergleichbare Vorgänge im Labor zu simulieren. Die europäisch-amerikanische Mission Cassini-Huygens gehört zu den aufregendsten Weltraumflügen zur Erforschung unseres Sonnensystems.

Wie verändert Induktionserwärmung den Energiehaushalt eines Planeten?

Zum ersten Mal haben Astronomen in unserem Sonnensystem einen Asteroiden untersucht, der aus dem interstellaren Raum stammt. Induktionserwärmung kann den Energiehaushalt eines Planeten so stark verändern, dass sein Inneres zum Schmelzen gebracht wird.

Welche Vorteile bietet die neue Weltraumindustrie?

Diese sollen vor allem im Weltraum für die Raumfahrt genutzt werden und eine neue Weltraumindustrie ermöglichen: Wasser- und Sauerstoff könnten als Treibstoff für Raumfahrzeuge genutzt oder Astronauten mit auf Asteroiden gefundenem Wasser versorgt werden.

Wie kann Solarenergie aus dem All auf die Erde gelangen?

Damit Solarenergie aus dem All auf die Erde gelangen kann, müssen zudem politische Fragen geklärt werden. Die Mikrowellen könnten den Funkverkehr am Boden und von anderen Satelliten stören. Die internationale Regulierung der knappen Funkfrequenzen würde also noch komplizierter, als sie es heute schon ist.

Ist der Weltraum ein Vakuum?

Der Weltraum ist aber kein absolutes Vakuum, sondern enthält extrem verdünntes Gas. Die Schallgeschwindigkeit, also die Geschwindigkeit, mit der sich Störungen der Dichte bzw. des Druckes im Gas fortbewegen, ist dabei – wie allgemein bei Gasen – von der Dichte und Temperatur abhängig.

Wie hoch ist der Beginn des Weltraums?

Davon abweichend definieren die US-amerikanische NASA und die US Air Force bereits die Höhe von 50 Meilen (circa 80 km) als Beginn des Weltraums. Beide als Grenzen vorgeschlagenen Höhen liegen in der Hochatmosphäre. Eine völkerrechtlich verbindliche Höhengrenze zum Weltraum gibt es nicht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Weltraum – Physik-Schule

Festkörper im erdnahen oder interplanetaren Weltraum erfahren auf ihrer sonnenzugewandten Seite große Strahlungswärme, auf ihrer sonnenabgewandten Seite dagegen große Kälte, weil sie dort ihre

Preis abfrage →

Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Preis abfrage →

Antriebsmethoden für die Raumfahrt – Physik-Schule

Antriebsmethoden für die Raumfahrt sind Techniken zur Geschwindigkeitsänderung von Flugkörpern (wie Raumfahrzeugen) zur Erreichung des Weltraums und/oder zum Flug im Weltraum.Es existieren sehr verschiedene Varianten mit zahlreichen Vor- und Nachteilen, sowie mit sehr unterschiedlichen Technologischen Reifegraden.

Preis abfrage →

Erstmals drahtlos Strom im Weltall

Caltec gelingt drahtlose Energieübertragung im Weltraum. Ein im Januar in die Erdumlaufbahn gestarteter Prototyp einer Weltraum-Solarenergieanlage ist betriebsbereit und hat erstmals seine

Preis abfrage →

Extrem dünne Leichtbau-Solarzellen für Energie aus dem Weltall

Juni 2023: In a First, Caltech''s Space Solar Power Demonstrator Wirelessly Transmits Power in Space (engl. Caltechs Weltraum-Solarenergie-Demonstrator überträgt erstmals drahtlos Strom im Weltraum).

Preis abfrage →

Thermodynamik im Weltraum: Überblick & Effekte

Erforsche die faszinierenden Prinzipien der Thermodynamik im Weltraum und entdecke, wie sie die Gesetze von Wärme, Arbeit und Energie in der Unendlichkeit des Universums bestimmen. Verstehe, warum die Thermodynamik für das Verständnis von Sternenentwicklung, galaktischen Phänomenen und sogar der Temperaturverteilung im Vakuum des Weltraums entscheidend ist.

Preis abfrage →

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man

Preis abfrage →

Solarkraftwerke im Weltraum: Energie rund um die

Ein Solarkraftwerk im Weltraum sei kein klassisches Projekt für eine Raumfahrtagentur. Stattdessen müssen Energieunternehmen erkennen, dass die Beschäftigung mit dem Weltraum nicht nur mit

Preis abfrage →

Strahlenschutz im Weltraum: Warum und Wie?

Was ist Strahlenschutz im Weltraum? Der Strahlenschutz im Weltraum bezieht sich auf Maßnahmen und Technologien, die Astronaut*innen, Satelliten und Raumfahrzeuge vor den schädlichen Auswirkungen der Weltraumstrahlung schützen sollen. Dazu gehören sowohl die kosmische Strahlung, die von außerhalb unseres Sonnensystems kommt, als auch die von der

Preis abfrage →

Universum – Physik-Schule

Das Universum (von lateinisch universus ‚gesamt''), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin. Das beobachtbare Universum beschränkt sich hingegen auf die vorgefundene Anordnung aller Materie und Energie, angefangen bei den elementaren Teilchen bis hin zu den großräumigen

Preis abfrage →

Wie schlafen Astronauten im Weltraum? | TEMPUR® CH

Aber wie schläft man eigentlich im Weltraum und haben Astronauten auch eine Matratze? Im Weltraum gibt es kein „oben" oder „unten", sondern eine Mikrogravitation. Dies bedeutet, dass die Astronauten sich in einem Zustand der Schwerelosigkeit befinden und in

Preis abfrage →

Doppelsternsysteme – Ein Tanz im Weltraum

Analyse der Eigenbewegung von Sternen kann man also auch Doppelsternsysteme nachweisen, bei denen ein nicht zu beobachtender, teilweise auch in seiner Entwicklung fortgeschrittenerer Stern vorliegt. 12Physik-Cosmos-Indirekt in „Sternhintergrund" 13Infos gesamter Absatz aus: Schröder, Klaus-Peter in „Sterne und Weltraum 2020-5"S.68f.

Preis abfrage →

Solarkraftwerke im Weltraum: Eine utopische Idee

Die amerikanische SSPD-1-Mission übertrug im Mai durch ein kleines Fenster im Satelliten bereits Energie zur Erde. Sie war allerdings so schwach, dass sie nur mit grossem Aufwand nachgewiesen

Preis abfrage →

CO2-Entnahme aus der Atmosphäre

Solange der Baum wächst, speichert er das CO2 als Kohlenstoff im Holz und in den Blättern. Wenn der Baum verrottet oder sein Holz verbrannt wird, gibt er das Kohlendioxid wieder an die Umwelt ab.

Preis abfrage →

Wie gute Ernährung im Weltall möglich werden soll

Wie Weltraum- und Nachhaltigkeitsforschung Hand in Hand gehen, sieht man gut am finnischen Start-up Solar Foods, das aus einer Beobachtung der Nasa die Idee zu Solein entwickelt hat, einem allein

Preis abfrage →

Strahlenbelastung im Weltall: »Der Grenzwert wird deutlich

Und dieses Wissen versucht man auf die Situation im Weltraum zu übertragen? Ja, allerdings haben wir es im Weltraum mit anderen Strahlenarten zu tun als bei den Atombombenabwürfen. Zudem bekamen die Betroffenen in Japan in sehr kurzer Zeit – wenigen Stunden – eine sehr hohe Dosis ab. Im Weltraum hingegen wirkt die Strahlung über einen

Preis abfrage →

Perpetuum-Mobile im Weltraum möglich

An sich hat es ja noch keiner auf unserem Planeten geschafft ein funktionierendes Perpetuum-Mobile zu bauen, mir stellt sich nun die Frage; im Weltraum gibt es keine Anziehungskraft und keinen Widerstand gegenüber sich bewegenden Objekten, wäre es somit nicht möglich ein Getriebe, dass mit einem Generator verbunden ist, einmal in

Preis abfrage →

Energie im Gravitationsfeld

In der Nähe eines schweren Körpers sinkt die potentielle Energie mit der Annäherung an den Körper indirekt proportional zum Abstand. Man kann sich das Gravitationsfeld (um eine Raumdimension reduziert) in der Nähe von schweren Körpern wie in . 1 skizziert vorstellen.

Preis abfrage →

Energie und Leben I – Prinzipien und globale Energieflüsse

Nach dem I. Hauptsatz, dem Satz der Energieerhaltung, hat man in biochemischen und physiologischen Systemen zu berücksichtigen, wie viel Energie U in Form von Arbeit W (work) umgesetzt wird und wie viel Energie in Form von Wärme Q aus dem System entweicht oder aber umgekehrt, wie viel Wärmeenergie aus der Umwelt aufgenommen wird

Preis abfrage →

Wie lange und wie weit kann ein Funksignal im Weltall

Weltraum; Wie lange und wie weit kann ein Funksignal im Weltall empfangen werden? Das Ergebnis war: man würde die gesamte elektrische Energie benötigen die es heute in den USA gibt. Und jeder weiß, dass Radiosignale niemals "gerichtet" in den Raum gingen, sondern kugelförmig als Kurzwellen- oder UKW-Sender um einen Sendemast herum

Preis abfrage →

Heizungs-ABC: Wie speichert man Wärme in

Nun badet es sich in 1 kg wohlig warmen Wassers noch nicht komfortabel: Für eine Badewanne braucht man schon 150 bis 200 Liter davon: 4,2 kJ/(kg·K) · 25 K · 150/200 kg = 15.750/21.000 kJ. So speichert Wasser

Preis abfrage →

Kraft, Gewicht und Gravitation

Wie andere Kräfte auch, wird das Gewicht in Newton (N) angegeben. das hängt aber vom Ort der Messung ab. Für viele alltägliche Berechnungen verwendet man meist 10 N, so auch auf dieser Homepage. Größere Massen haben größere Gewichte. im Weltraum: 100 kg: Null: auf dem Mond: 100 kg: 160 N: auf der Erde: 100 kg: 1000 N:

Preis abfrage →

Moleküle im Weltraum

Im CSR können geladene Atome, Moleküle und Cluster mit Energien bis zu 300 keV durch elektrostatische Felder gespeichert werden. Mittels eines geschlossenen Kreislaufs flüssigen Heliums werden die inneren Kammern auf

Preis abfrage →

Speicher für elektrische Energie

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen. Ursprüngliche Erstellung: 24.11.2012; und auch dieses speichert Energie. Gemäß der aktuellen Rechtslage beispielsweise in Deutschland werden Speicher für elektrische Energie im Prinzip wie Letztverbraucher eingestuft – obwohl sie die Energie ja nur zwischenspeichern und später

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher sind an Problemen bei der Reaktion auf die Nachfrageseite beteiligtNächster Artikel:Rekrutierung für kommerzielle Energiespeichersysteme

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht