Anteil an CO2-Emissionen von Energiespeicherbatterien

Treibhausgasemissionen in der EU nach Sektoren. Dem sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) zufolge sind die durch menschliche Aktivitäten verursachten Treibhausgasemissionen für eine Erwärmung von etwa 1,1 °C seit Beginn des 20. Jahrhunderts verantwortlich. Gemeint sind hiermit etwa die

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Treibhausgasemissionen nach Ländern und Sektoren (Infografik)

Treibhausgasemissionen in der EU nach Sektoren. Dem sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) zufolge sind die durch menschliche Aktivitäten verursachten Treibhausgasemissionen für eine Erwärmung von etwa 1,1 °C seit Beginn des 20. Jahrhunderts verantwortlich. Gemeint sind hiermit etwa die

Preis abfrage →

Nein, Deutschland beeinflusst nicht 0,00004712 Prozent des CO2

Dieser Anteil erhöhe den CO2-Gehalt der Luft. 29 Prozent des in diesem Zeitraum vom Menschen verursachten CO2 wurde den Angaben des PIK zufolge von der Landvegetation aufgenommen und 22 Prozent von den Ozeanen. Die restlichen fünf Prozent könnten zum Teil auf Rundungsfehler und zum Teil darauf zurückgeführt werden, dass die

Preis abfrage →

Nein, Deutschland beeinflusst nicht nur 0,000028 Prozent

Wie hoch ist der Anteil Deutschlands an den globalen CO2-Emissionen? Farle rechnet weiter vor, Deutschlands Anteil am vom Menschen verursachten CO2-Ausstoß betrage 1,76 Prozent. Damit beeinflusse Deutschland weltweit den CO2-Anteil in der Luft von 0,000028 Prozent. Auch hier folgt Farles Rechnung einer irreführenden Logik.

Preis abfrage →

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN zum Klimaschutz im

­Emissionen in hohem Maße reduziert werden. Das alles wird notwendig sein, wenn wir das Ziel der Klimaneutralität im Gebäudesektor 2045 halten wollen. Der Einpersonenhaushalte, was einem Anteil von rund 41 % aller Haushalte entspricht (Destatis 2022e). Den größten Anteil am Wohnungsbestand machten mit rund 47 %

Preis abfrage →

Kohlendioxid-Emissionen im Bedarfsfeld „Wohnen"

Im Bedarfsfeld „Wohnen" fallen direkte und indirekte Kohlendioxid-Emissionen infolge des Energieverbrauchs an. Direkte Emissionen entstehen durch den unmittelbaren Einsatz von Energie für Heizen und

Preis abfrage →

CO2-Fußabdruck Gesundheitssektor

Der US-Gesundheitssektor ist mit einem Anteil von 7,6 % an den nationalen Emissionen der größte Einzelemittent. In Deutschland beträgt der Anteil 5,2 %, im EU-Durchschnitt 4,7 %. Die Verringerung der CO2-Emissionen der

Preis abfrage →

Fakt ist: Zwar sind die menschengemachten CO2-Emissionen

Antwort: Das von der Natur freigesetzte Kohlendioxid (aus Ozeanen, Böden oder Vegetation an Land) ist in einem Gleichgewicht mit der natürlichen Absorption (wiederum durch Ozeane, Böden und die Vegetation). Die Emissionen durch Aktivitäten des Menschen sind eine zusätzliche Quelle und stören diese Balance.Die Natur nimmt zwar einen Teil der menschverursachten

Preis abfrage →

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende

Wissenschaftler des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben die Nachhaltigkeit verschiedener Batterien für stationäre Anwendungen unter Berücksichtigung von

Preis abfrage →

Anteil erneuerbarer Energien und klimarelevante CO2-Emissionen

Anteil erneuerbarer Energien und klimarelevante CO 2-Emissionen aus der thermischen Verwertung von Abfällen in Österreich. Share of renewable energy and climate-relevant CO 2 emissions from Waste-to-Energy plants in Austria. Originalarbeit; Open access; Published: 14 July 2016 Volume 68, pages 415–427, (2016) ; Cite this article

Preis abfrage →

Studie zu CO2-Emissionen von Bauwerken

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) hat das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung deutlich zu erhöhen und so den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgasemissionen zu senken. Studie zu CO2-Emissionen von Bauwerken. Die Studie der DGNB soll Planenden und Auftraggebenden konkrete Benchmarks für ihre eigenen

Preis abfrage →

Klimamythos: anthropogener CO2-Anteil

Übrigens erkennt man schon an den bloßen Zahlen, dass die Rechnung alt ist: Deutschlands Anteil an den weltweiten Emissionen liegt aktuell bei rund 2 Prozent, nicht mehr bei 3,1 Prozent eine Herausforderung, die

Preis abfrage →

Treibhausgas-Emissionen in Deutschland

Die Industrieprozesse sind mit einem Anteil an den Gesamt-Emissionen von ca. 7 % die bedeutendste der anderen Kategorien. Die Emissionen des Jahres 2023 sanken gegenüber 1990 um knapp 50 %. Die

Preis abfrage →

Klimapaket: Hier berechnen Sie den CO₂-Preis Ihrer

Da eine Gasheizung pro Kilowattstunde (kWh) rund 201 Gramm Kohlendioxid ausstößt, liegen die Emissionen bei einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden im Jahr (typisch für ein älteres Einfamilienhaus) bei rund 4

Preis abfrage →

Emissionen von Wärmekraftwerken und anderen

Stickstoffoxid-Emissionen in die Luft. Stickstoffoxide (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid, gerechnet als Stickstoffdioxid und abgekürzt mit NO x, schädigen die Gesundheit von Mensch, Tier und Vegetation in vielfacher Weise.Im Vordergrund steht die stark oxidierende Wirkung von Stickstoffdioxid (NO 2) ßerdem tragen einige Stickstoffoxide als Vorläuferstoffe

Preis abfrage →

Reduktion von CO₂-Emissionen: Ziele und

Emissionen von Fahrzeugen. Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verursachen 15 Prozent der CO₂-Emissionen in der EU. Das Parlament unterstützte den Vorschlag der Kommission, die Emissionen von Pkw und leichten

Preis abfrage →

CO2-Emissionen unserer Fleischproduktion

CO2-Emissionen unserer Fleischproduktion. Emissionen aus der Produktion und Verarbeitung von Futtermitteln und 39 Prozent aus der enterischen Fermentation, also Emissionen, die aus dem Verdauungstrakt von Wiederkäuern wie Rindern, Ziegen und Schafen freigesetzt werden. Weitere 10 Prozent lassen sich auf die Lagerung und Verarbeitung von

Preis abfrage →

Daten und Fakten zu Braun

ildung 23: tSteinkohlen: CO2-Emissionen aus energiebedingter Nutzung (1990 bis 2018)t65. ildung 24: tCO2-Emissionen der Stromerzeugung und spezifische CO2-Emissionen des deutschen Strommixt66. ildung 24: tCO2-Emissionen der Stromerzeugung und spezifische CO2-Emissionen des deutschen Strommixt66

Preis abfrage →

Studie: Komplett europäische Autobatterieproduktion wäre

Die entstehenden CO2-Emissionen für die Herstellung von Elektrofahrzeugen in der EU könnten laut einer Studie erheblich zurückgehen, wenn es eine komplett europäische

Preis abfrage →

Wie stark ist der CO2-Ausstoß von Privatfliegern?

Je nach Buchungsklasse - denn die verbrauchen unterschiedlich viel Platz - verteilt sich der Anteil der Emissionen: von 313 Kilogramm in der Economy Class bis hin zu 2.835 Kilogramm in der First

Preis abfrage →

Heizkostenabrechnung: Vermieter müssen sich an CO2-Kosten

Bei sehr effizienten Gebäuden entfallen die CO2-Kosten für den Vermieter komplett. Für denkmalgeschützte Gebäude können andere Regeln gelten. Vermieter sind gesetzlich verpflichtet, die CO2-Kosten in der Heizkostenabrechnung auszuweisen und ihren Anteil abzuziehen.

Preis abfrage →

Dekarbonisierung der Zementindustrie

Der Anteil der direkten Emissionen der Zementindustrie an den Gesamtemissionen aller im Emissionshandel erfassten Anlagen betrugt 2018 etwa 5 %. Der Anteil an den erfassten Indust-rieemissionen lag bei 16 % (DEHSt 2019, S. III). Darüber hinaus entstehen indirekte CO 2-Emissionen in Höhe von etwa 1,8 Mio. t CO 2 1 bei der Er-

Preis abfrage →

Treibhausgas-Emissionen für Batterie

Treibhausgas (THG)-Emissionen Brennstoffzellenfahrzeug geringer als für betrachtete Batteriefahrzeuge (60 kWh und 90 kWh Batteriekapazität) Entscheidende Faktoren für

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE vergleicht Treibhausgas-Emissionen von Batterie

Die Studie untersuchte die Treibhausgas (THG)-Emissionen bei Herstellung, Betrieb und Entsorgung von Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen mit Reichweiten ab 300

Preis abfrage →

Klimaziele der Kreuzfahrt-Reedereien und CO2-Emissionen der

Anteil der gesamten Schifffahrt am Ausstoß von Treibhausgasen. Die vierte Greenhouse Gas Study der für die Schifffahrt zuständige UN-Organisation IMO von 2020 gibt an, dass die zivile Schifffahrt im Jahr 2018 rund 1,076 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) ausgestoßen hat. Das ist ein Zuwachs um 9,6 Prozent im Vergleich zu 2012, also innerhalb

Preis abfrage →

Im Blickpunkt: Batterien

Nachhaltigkeit von Lieferketten und Produktionsprozessen sowie bei den Akkutechnologien und ein stark sinkender Anteil fossiler Energie in der Fertigung werden die aktuell noch hohen THG

Preis abfrage →

CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom 2023

Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen, dass die spezifischen Treibhausgas-Emissionsfaktoren im deutschen Strommix im Jahr 2023 nach einem Anstieg 2022 wieder gesunken sind. Hauptursachen sind der

Preis abfrage →

Energieverbrauch und Klimaschutz im Baugewerbe – Eine Datens

29.11.2024 . Die Unternehmen des Baugewerbes verbrauchen – im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen – mit 1,8 % des gesamten inländischen Energieverbrauchs verhältnismäßig wenig Energie für die „Produktion" von Gebäuden und Infrastruktur und verursachen mit einem Anteil von 1,0 % an den gesamten CO 2-Emissionen vergleichsweise wenig CO 2-Emissionen,

Preis abfrage →

Ein Update zur Klimabilanz von Elektrofahrzeugen

Die Ergebnisse zeigen, dass die Höhe der THG-Emissionen der Batterieproduk-tion einen deutlichen Einfluss darauf hat, wie lange ein Fahrzeug fahren muss, um den Break Even Point im Vergleich zum konventionellen Fahrzeug (Mittel-klasse-Pkw) zu erreichen. Bei einer

Preis abfrage →

Dokumentation CO2-Emissionen der Kernenergie

CO2-Emissionen der Kernenergie Aktenzeichen: WD 8 - 3000 - 138/19 Abschluss der Arbeit: 25. November 2019 Für die Stromerzeugung mittels Kernenergie reduziert sich der Anteil von 149 TWh im Jahr 2008 über 67 TWh im Jahr 2020 und nach dem Kernenergieausstieg im Jahr 2025 auf null. Der Anteil der Erneuerbaren Energien ist von 89 TWh bis

Preis abfrage →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

größte Wachstumsmarkt. Ab 2030 könnte ihr Anteil zwi - schen 25 und 75 Prozent an den globalen Neuzulassungen liegen, je nachdem welche Studie zugrunde gelegt wird [1]. Dies

Preis abfrage →

Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen

Dieser Bereich hat einen Anteil von rund 14 % an den Gesamt-Emissionen des Landwirtschaftssektors. Demnach stammen (unter Berücksichtigung der energiebedingten Emissionen) 75,7 % der gesamten Methan (CH 4)-Emissionen und 74,5 % der Lachgas (N 2 O)-Emissionen in Deutschland aus der Landwirtschaft.

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

Anlagen mit einer Kapazität zwischen 5 kWh und 10 kWh haben mit Ausnahme von 2016 den größten Anteil am Kapazitätszubau (Zuletzt fast 50% im Jahr 2023). Der Anteil von

Preis abfrage →

Batterieproduktion von Elektroautos: Wie sich die CO₂-Belastung

Dass CO₂-Reduktionen um deutlich mehr als die Hälfte schon heute kein Wunschdenken mehr sind, zeigen auch die Zahlen, die der deutsche Chemiker und Batterie

Preis abfrage →

Ernährung & Klimawandel: Essen wir das Klima auf?

Das ist mehr als ein Drittel. Direkte Emissionen tragen hierzu circa 12 Prozent bei. Das beinhaltet Methan aus Reisfeldern und von Wiederkäuern, Abholzung und Freisetzung von CO2 durch Landnutzungswandel Die Flächen befinden sich überwiegend in den USA und Brasilien und zu einem geringen Anteil in Argentinien.

Preis abfrage →

Detaillierte Treibhausgas-Emissionsbilanz 2022:

Die übrigen Emissionen verteilen sich auf Methan (CH₄) mit 6,1 Prozent und Lachgas (N₂O) mit knapp 3,1 Prozent, dominiert durch den Bereich der Landwirtschaft. Gegenüber 1990 sanken die Emissionen von Kohlendioxid

Preis abfrage →

Emissionen des Verkehrs

In den Jahren vor der Corona-Pandemie lagen die Emissionen sogar leicht über dem Wert von 1990. Während der Pandemie sanken die Emissionen deutlich und lagen damit unter den Emissionen von 1990. Im Jahr

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutschland fügt neue Energiespeicherbatterie hinzuNächster Artikel:Industrieklassifizierungsstandards für Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht