Intelligente Energiespeicher treiben die Zukunft voran

Die optimale Integration von Batteriespeichern, unter anderem in das Redispatch-Verfahren, ist unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende, da sie die Schwankungen der erneuerbaren Energien ausgleichen und die

Was sind die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie?

. 8.1 beschreibt die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie (Smart Energy) mit Smart Energy Production (Intelligente Energiegewinnung), Smart Grids (Intelligente Netze), Smart Storage (Intelligente Energiespeicherung) und Smart Grids (Intelligente Energieverteilung) (Schlüter und Bernabe-Moreno 2022 ).

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was versteht man unter Smart Energy?

Smart Energy (Intelligente Energie) ist eine Definition für intelligente Technologien aus den Bereichen Energiewirtschaft. Die Verminderung von Treibhausgasemissionen und die Sicherung der Energieversorgung sind Schlüsselfragen unserer Zeit, die auch in der hochindustrialisierten Wirtschaft Deutschlands zunehmend in den Fokus rücken.

Welche Herausforderungen ergeben sich mit der Energiewirtschaft?

Mit der Transformation der Energiewirtschaft in Richtung intelligente Energiesysteme ergeben sich viele Herausforderungen. Der stark zunehmende Einsatz regenerativer Technologien bei der Stromerzeugung erhöht die Komplexität und auch Schwankungen im Stromnetz.

Wie viel Leistung kann ein Energiespeicher am Meeresgrund einspeisen?

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Die optimale Integration von Batteriespeichern, unter anderem in das Redispatch-Verfahren, ist unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende, da sie die Schwankungen der erneuerbaren Energien ausgleichen und die

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen. Die besten Aussichten scheint derzeit Wasserstoff zu

Preis abfrage →

Künstliche Intelligenz: Wie bestimmt sie unsere Zukunft?

Einleitung: Die aufregende Reise in die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära, die von künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist. Diese aufstrebende Technologie hat das Potential, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu verändern - von der Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen, bis hin zu unserer Freizeitgestaltung und

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Die Digitalisierung spielt in den Bereichen Produktion, Nutzungsphase und End-of-life (EOL) in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Auch die im Rahmen des Batteriepasses definierten Anforderungen an Batteriemanagementsysteme – etwa hinsichtlich der Transparenz in Bezug auf Zustand und Restlebensdauer – treiben diese Entwicklung voran.

Preis abfrage →

Stromspeicher: Bringen Großbatterien die Energiewende voran?

Bringen Großbatterien die Energiewende voran? Großbatterien sind ein neuralgischer Punkt der Energiewende. Neue Modelle senken Stromkosten – und könnten die Furcht vor Stromausfällen vertreiben.

Preis abfrage →

Diese Unternehmen treiben die E-Mobilität in Deutschland voran

Welche Unternehmen treiben die emissionsfreie Mobilität voran, und welche innovativen Ansätze gibt es? die Zukunft der emissionsfreien Mobilität gestalten. Rund um EnOS bietet Envision Digital eine Vielzahl an Services für smarte Gebäude und Smart Cities sowie für die E-Mobilität an. Intelligente Ladeboxen können in das EnOS

Preis abfrage →

Digitale Zwillinge treiben die Zukunft der Prozessindustrie voran

Digitale Zwillinge treiben die Zukunft der Prozessindustrie voran. Auf dem Weg in die Zukunft wird die Art und Weise, wie Daten generiert, erfasst und eingesetzt werden, den Unterschied ausmachen, ob man der Konkurrenz voraus ist oder ins Hintertreffen gerät. Diejenigen Unternehmen, die ihre enormen Datenressourcen nutzen können, werden

Preis abfrage →

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

Die europäische Energielandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Treiber dieser Entwicklung ist die immer schnellere Integration erneuerbarer Energiequellen, um

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig

Preis abfrage →

Energiewirtschaft im Wandel: Entdecke die neuesten Trends und

Einleitung. Die Energiewirtschaft Branche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Technologien, politische Vorgaben und das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit treiben diese Veränderungen voran. In diesem Artikel beleuchten wir die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft.

Preis abfrage →

Zukunft Energie: Smart Homes treiben das Smart Grid voran

Ressourcen schonen und erneuerbare Energien fördern sind die Gebote der Gegenwart und der Zukunft. Smart Grid heißt dabei die Revolution der Stromversorgung, mit der wir die Stromerzeugung künftig noch besser an den Verbrauch anpassen können. Das entlastet nicht nur den Geldbeutel, sondern entsprich

Preis abfrage →

Drei D für eine neue Energiewelt

Eines dürfte jedoch schon jetzt klar sein: intelligente Energiespeicher werden ein wichtiger Baustein des Stromnetzes 2.0 sein. Drei Megatrends, die Speicher brauchen Drei Megatrends treiben die globale Neugestaltung der Energielandschaft voran: Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung.

Preis abfrage →

Intelligente Energienetze – die Zukunft effizienter

Intelligente Energienetze – die Zukunft effizienter Versorgung. Wärmenetze unterschiedlicher Temperatur richtig nutzen. Bild: Buderus. ildung 1: Zukunftsweisende Sektorenkopplung: Wärmenetz (rote Linie), ergänzt um die

Preis abfrage →

Energiepolitik und Innovation: Wie treiben neue Technologien die

Durch die Förderung erneuerbarer Energien und die Reduzierung von CO2-Emissionen legt die Energiepolitik den Kurs fest, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Faktor sind technologische Innovationen im Energiesektor.

Preis abfrage →

»Wir bestimmen unsere Zukunft selbst«

Entscheidend für den Erfolg im Industriebereich ist für uns dabei die enge Kundenbindung und die damit verbundene technische Kompetenz für Hardware, Software, Konstruktion und Zulassungen. Fürst: Im Consumer-Bereich treiben wir aktuell Anpassungen voran, um auf das veränderte Kaufverhalten der Kunden zu reagieren. Der stationäre

Preis abfrage →

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

. 8.1 beschreibt die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie (Smart Energy) mit Smart Energy Production (Intelligente Energiegewinnung), Smart Grids

Preis abfrage →

Smart Grid: Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Smart Meter als Voraussetzung für Smart Grids. Mit den alten mechanischen Stromzählern kann dies jedoch nicht geleistet werden. Zum Messen des Stromfluss werden intelligente Stromzähler benötigt, die Smart

Preis abfrage →

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

Gängige Beispiele für Energiespeicher sind die wiederaufladbare Batterie, die chemische Energie speichert, die sich leicht in Elektrizität umwandeln lässt, um ein Mobiltelefon zu betreiben; der Staudamm, der Energie in einem Reservoir als potenzielle Gravitationsenergie speichert; und Eisspeichertanks, die nachts durch billigere Energie gefrorenes Eis speichern,

Preis abfrage →

Siemens und die Stadtwerke Stuttgart treiben gemeinsam die

Siemens und die Stadtwerke Stuttgart treiben gemeinsam die städtische Energiewende voran . Herzstück des Gebäudemanagementsystems von Siemens ist die intelligente Digital-Twin-Technologie. Die beiden Building X-Applikationen "360° Viewer" und "Energy Manager" von Siemens Smart Infrastructure bieten digitale Darstellungen des

Preis abfrage →

Innovationsgipfel für Elektrofahrzeuge: PVB-Energielösungen treiben die

Abu Dhabi, 22. Mai 2024 – Der Electric Vehicle Innovation Summit (EVIS) fand im großen Stil in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, statt. Als führendes Unternehmen der Energiebranche präsentierte PVB auf der Ausstellung seine neuesten umfassenden Energielösungen mit besonderem Schwerpunkt auf dem Wohnbereich. Die Haushaltslösungen konzentrieren sich

Preis abfrage →

Stromspeicher Alternativen: Entdecke die Zukunft der Energie

Dies betrifft auch den Sektor der Energiespeicher. Projekte, die hohe ESG-Standards erfüllen, Durch die intelligente Nutzung von Preisarbitrage und Kapazitätsbereitstellung können erneuerbare Energien effizienter integriert und der Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft beschleunigt werden. Die Zukunft der

Preis abfrage →

Smart-Meter-Rollout: sonnen und Solandeo erweitern

Damit wollen beide Unternehmen die Digitalisierung der Energiewende weiter praktisch umsetzen und Haushalten schon heute die Vorteile des Energiesystems der Zukunft zugänglich machen. Intelligente Messsysteme (iMSys) sind

Preis abfrage →

Aktuelle Meldungen

Kraft-Wärme-Kopplung: Erfolgreiche Technologieverbesserungen und klimafreundliche Gase treiben die Energiewende weiter voran 19.10.2022 16:00 CET. Die Dekarbonisierung der Energieversorgung und der damit verbundene starke Ausbau erneuerbarer Energien stellen die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) vor neue Herausforderungen.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Effiziente Lösungen für saisonale

Erfahren Sie, wie innovative Technologien wie Eisenspeicher, Metallhydridspeicher und Wärmespeicher dazu beitragen können, das drängendste

Preis abfrage →

Die Zukunft Nachhaltiger Energiespeicher: Innovationen & Trends

Letztendlich liegt es an uns, wie wir die Zukunft der Energiespeicher gestalten und welche Auswirkungen wir auf die Umwelt haben. Indem wir auf nachhaltige Lösungen setzen, können wir einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig von den Vorteilen einer sauberen Energiezukunft profitieren.

Preis abfrage →

Wo steht die Energiewende in Deutschland und wie

Die gegenwärtigen Installationsraten für die erneuerbaren Energiequellen werden absehbar nicht mehr den Verlust von Erzeugungsleistung durch die altersbedingt ausscheidenden Wind- und Solaranlagen

Preis abfrage →

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran | wlw

Smart Grids bilden das Nervensystem einer intelligenten Energieversorgung. Durch die Vernetzung von Erzeugern, Verbrauchern und Speichern ermöglichen sie eine flexible und

Preis abfrage →

Intelligentes Energiemanagement

Zukunft installieren Innovationen treiben die Weiterentwicklung zentraler Elemente für das Energiemanagement, beispielsweise Verteilerschränke, Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie Steuergeräte und zugehörige

Preis abfrage →

und Samsung Electronics treiben gemeinsam ganzheitliche

und Samsung Electronics treiben gemeinsam ganzheitliche Technologie für intelligente Gebäude voran Pressemitteilung das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik

Preis abfrage →

Umwandlung der Energielandschaft: Solar-Carports treiben die

Der globale Solarmarkt steht vor einem exponentiellen Wachstum und es wird erwartet, dass Photovoltaikanlagen von beinahe 200 GW auf ungefähr 730 GW bis 2030 in die Höhe schnellen werden. Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), eine Kategorie, die Solar-Carports umfasst, soll erheblich zu diesem Anstieg beitragen. Der BIPV-Markt soll bis 2028

Preis abfrage →

Energiespeicher

Der wohl bekannteste Energiespeicher ist die wiederaufladbare Batterie, auch Akkumulator (oder kurz: Akku) genannt. Energiespeicher treiben die Energiewende voran. Somit würde die Energiewende weitaus schneller erfolgen und wir könnten in naher Zukunft gänzlich auf konventionellen Strom verzichten. Möchtest Du schon heute saubere

Preis abfrage →

China treibt Na-Ionen-Einsatz voran

Getrieben vor allem von der E-Mobility-Branche in China, schreitet die Entwicklung der Natrium-Ionen-Batterie zügig voran. Von Rundzellen für Elektrofahrzeuge bis herab zu Zellen im klassischen 18650-Format, wird in China inzwischen alles angeboten, und die Zahl der Hersteller steigt weiter.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Preis abfrage →

Smart Grids: intelligente Stromnetze | Stadtwerke Düsseldorf

Digital & vernetzt: So funktioniert das intelligente Stromnetz Komponenten eines Smart Grids im Überblick: Kommunikation, Steuerung und Überwachung des Energieflusses innerhalb des Smart-Grid-Systems Smart Grids treiben die Energiewende in Deutschland voran Smart Grids – die innovative Lösung für eine nachhaltige Zukunft

Preis abfrage →

Intelligente Energienetze im Quartier

Intelligente Energienetze im Quartier koppeln die Sektoren Wärme, Strom und Mobilität. Dieser Beitrag stellt verschiedene Typen von Wärmenetzen mit Dieser Artikel erschien zuerst in der Heftausgabe 07-2020 des TGA Fachplaners unter dem Titel „Die Zukunft effizienter Wärmeversorgung" von Ralf Winnemöller. Lesen Sie auch:

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Anwendungsfälle der EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Prinzip des Photovoltaik-Energiespeichers mit netzgekoppeltem Wechselrichter

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht