Temperaturerkennung der Energiespeicherbatterie
Die Geräte der nächsten Generation gehen über einfache Sicherheitsanwendungen hinaus und verbinden künstliche Intelligenz mit Temperaturerkennung und leistungsstarker Bildgebung. Die Überwachungskameras eignen sich für besonders sicherheitskritische Branchen wie Kraftwerke, Fabriken sowie Öl- und
Wie beeinflusst die Temperatur die Leistungsfähigkeit einer Batterie?
Zusammenhang Betriebstemperatur, Thermomanagement und Lebensdauer Bei Betriebstemperaturen unter 20 °C steigen die Innenwiderstände der Zellen überproportional mit sinkender Temperatur an, wodurch die Leistungsfähigkeit der Batterie und somit die dem Antrieb zur Verfügung gestellte Leistung entsprechend abnimmt.
Welche Temperatur braucht eine Batterie?
Die Batterien von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechniken benötigen für einen optimalen Betrieb einen bestimmten Temperaturbereich, der technologieabhängig zwischen 20 °C und 35 °C liegt und dessen Grenzen insbesondere in den Sommer- oder Wintermonaten schnell überschritten werden können.
Wie hoch ist die Temperaturdifferenz zwischen Batteriezellen?
Daher streben die Entwickler bei Temperatur-Managementsystemen eine Temperaturdifferenz zwischen den Batteriezellen an, die zwischen der kältesten und der wärmsten Zelle nicht mehr als 2 – 3 °C beträgt.
Welche Faktoren beeinflussen die Technologie des Wärmemanagements von E-Fahrzeug-Batterien?
Diese Tatsache müssen Entwickler von Temperatur-Managementsystemen berücksichtigen. Ein weiterer Faktor, der die Technologie des Wärmemanagements von E-Fahrzeug-Batterien beeinflusst, ist die Chemie der Batteriezelle. Je nach chemischer Zusammensetzung der Li-Ionen-Batteriezelle variiert ihre Leistung bei hohen Belastungen und Temperaturen.
Wie verhindert man eine erhöhte Wärmeverteilung in Batteriezellen?
Dies ist durch eine Konstruktion und die Wahl ausgewählter Materialien möglich, die eine erhöhte Wärmeverteilung in und zwischen den Batteriezellen verhindern. Die Verwendung von Aluminium- oder Metallgehäusen überträgt die Wärme der Zellen auf das Material, verteilt sie und strahlt sie aus dem Akkupackgehäuse in die Umgebung ab.
Was passiert wenn die Batterie nicht homogen temperiert wird?
Werden die Zellen nicht homogen temperiert, altern die Zellen unterschiedlich und der Balancing-Aufwand, mit dem die Zellen stets auf gleichem Ladeniveau gehalten werden, steigt an. Dadurch verringert sich der nutzbare Energieinhalt der Batterie.