Entwicklungsaussichten für die Schwerkraftenergiespeicherung

Nutzung bestehender Infrastruktur: Durch die Verwendung von stillgelegten Bergwerken kann die grundlegende Infrastruktur wie Schächte und Aufzüge genutzt werden, wodurch die Anfangsinvestitionen für den Bau von Schwerkraftbatterien reduziert werden. Darüber hinaus sind viele Minen bereits an das Stromnetz angeschlossen, was die

Was ist das Schwerkraft-Speicher-Prinzip?

Langfristig könnte das Prinzip mit Gewichten, die 12.000 Tonnen wiegen, genutzt werden, glauben die Ingenieure von Gravitricity. Das Schwerkraft-Speicher-Prinzip erinnert an zwei andere Ideen, die sich ebenfalls in der Testphase befinden: Der Lageenergiespeicher soll rechnerisch 2.000 Gigawattstunden schaffen.

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Das können große Anlagen mit ausgedienten Lithiumionen-Akkus etwa aus Elektroautos sein, oder solche, die die Gravitation nutzen: als Hubspeicherkraftwerke, die mit schweren Massen arbeiten, oder auch als Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser in höher gelegene Reservoirs leiten.

Wie viel Leistung kann durch Schwerkraft-Speicher erzeugt werden?

Durch Herablassen der Gewichte vom Schwerkraft-Speicher könnten in etwa 14 Sekunden 250 Megawatt Leistung erzeugt werden. Ab Frühjahr 2021 soll das Speichersystem der Schotten mit dem Stromnetz verbunden sein und für zwei Monate getestet werden.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet eine Schwerkraft-Batterie?

Vorteilhaft an der Schwerkraft-Batterie ist aber natürlich, dass zwischen Speicherung der Überschüsse und Nutzung der aus der Gravitricity-Speicherung hervorgehende Zeit viel länger sein kann als bei Batterien. Auch deshalb gehen die Gründer des Unternehmens davon aus, mit klassischen Batterien konkurrieren zu können.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Schwerkraftbatterien: Bergwerke als globale Energiespeicher

Nutzung bestehender Infrastruktur: Durch die Verwendung von stillgelegten Bergwerken kann die grundlegende Infrastruktur wie Schächte und Aufzüge genutzt werden, wodurch die Anfangsinvestitionen für den Bau von Schwerkraftbatterien reduziert werden. Darüber hinaus sind viele Minen bereits an das Stromnetz angeschlossen, was die

Preis abfrage →

Ein Wundermaterial für die Batterien von morgen: Graphen

Das stellt einen potenziellen Engpass für die Batterieproduktion dar. Superkondensatoren können sehr viel schneller und sehr viel häufiger als Lithium-Ionen-Batterien ge- und entladen werden und deshalb die heutigen Batteriespeicher um Funktionen für das schnelle Laden und das schnelle Abrufen von Energie ergänzen.

Preis abfrage →

Gravitation: Ein Projekt zur nachhaltigen Energiespeicherung

Sie behaupten, dass für ein 24.4-MWh-Energiespeichersystem die Gravitation Projekt wird im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien fast die Hälfte kosten. Ihre Projekte würden je nach

Preis abfrage →

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Preis abfrage →

Von der Mine zum Kraftwerk: Schwerkraft verwandelt Schacht in

Zudem könnten die umfunktionierten Minen Arbeitsplätze schaffen und somit einen wirtschaftlichen Aufschwung für die Gemeinden initiieren, die vormals stark vom Bergbau abhängig waren. Die

Preis abfrage →

Eine der tiefsten Minen Europas wird zur Batterie umgebaut

Der große Vorteil aufgegebener Minen für derartige Projekte liegt darin, dass es dort bereits die benötigte grundlegende Infrastruktur - die unterirdischen Schächte, die Liftanlagen und einen

Preis abfrage →

Schwerkraft-Energiespeicher

Die proprietäre, auf Schwerkraft basierende Energiespeichertechnologie von Energy Vault und die Plattform für Energiespeichermanagement und -integration sollen Energieversorgern, unabhängigen Stromerzeugern und industriellen

Preis abfrage →

Die umfassendste Analyse der Kurzzeit-Energiespeicherung

Für die Unternehmen liegt der Schlüssel, um sich auf diesem hart umkämpften Markt zu behaupten, in technologischer Innovation und differenzierten Produkten. Technologische Innovation: Die Unternehmen müssen weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, um die Leistung von Energiespeichersystemen zu verbessern, die Kosten zu senken und

Preis abfrage →

Schwerkraftbatterien könnten die ganze Erde mit Energie versorgen

Die heute am weitesten verbreitete Form ist die Pumpspeicherkraft. Hier wird Wasser in höhere Lagen gepumpt, um Energie zu speichern, die dann über Turbinen zur

Preis abfrage →

Eine der tiefsten Minen Europas wird zur Batterie umgebaut

Das heißt es in einer Arbeit zur "unterirdischen Schwerkraft-Energiespeicherung" (UGES) von Forscher*innen vom Internationalen Institut für Angewandte

Preis abfrage →

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

In der Schweiz gibt es rund 100 Stauseen für die Stromerzeugung aus Wasserkraft, von denen etwa 15 über ein Pumpsystem verfügen. Im Vergleich zu anderen Alpenländern wie Österreich

Preis abfrage →

Kilometerhohe Wolkenkratzer sollen erneuerbare Energie speichern

Ermöglicht werden sollen solche Schwerkraft-Energiespeichersysteme (GESS - Gravity Energy Storage Systems) in kilometerhohen Wolkenkratzern und auf natürlichen

Preis abfrage →

Schwerkraft-Speicher: Gravitricity baut

Mehr als 1,1 Millionen Euro investiert Gravitricity in die erste Demonstrationsanlage des Schwerkraft-Energiespeichers. Die Idee ist es, riesige Gewichte an Seilen, die an Winden an der Oberfläche befestigt sind, zu

Preis abfrage →

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der Schwerkraft-Energiespeicherung mit einer auf 10 Jahre angelegten Lizenz- und Lizenzgebührenvereinbarung für den Süden Afrikas

Preis abfrage →

Energiespeicherung durch Gewicht

Für die EU ist diese Entwicklung ein Erfolg, denn seit 2010, als die Quote noch bei 8,3 Prozent lag, konnte ein stetiger Anstieg verzeichnet werden. „Die Zahlen spiegeln Fortschritte wider, sind aber angesichts der immensen Rohstoffabhängigkeit und der Umweltbelastungen durch Primärressourcen kein Grund zur Selbstzufriedenheit", betont

Preis abfrage →

Die umfassendste Analyse der Schwerkraftspeicherung in der

Wenn Sie sich für andere Arten der Energiespeicherung interessieren, z. B. für die Speicherung von Solarenergie, können Sie auf Die 7 besten Balkon-Solarprodukte der Welt. Verwandte Beiträge. Der umfassendste Leitfaden zur thermischen Energiespeicherung 14. September 2023

Preis abfrage →

Stillgelegtes Bergwerk in Finnland wird zu einer

"Dieses groß angelegte Projekt wird den Weg für weitere kommerzielle Projekte ebnen und es ermöglichen, unsere Lösung in die Stilllegungsaktivitäten von Bergwerken einzubinden, was eine

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Die Pumpspeicher arbeiten bereits, der Rest ist Zukunftsmusik. Für den Aufbau bleibt nicht viel Zeit – und er wird teuer. Allein für die stationären Großspeicher geht das Fraunhofer ISE von 50 bis 90 Milliarden Euro aus – sofern sie an den Standorten ehemaliger Kohlekraftwerke installiert werden. Dann könnten die Betreiber die dort

Preis abfrage →

Schwerkraftbatterien: Bergwerke als globale

Schwerkraftbatterien sind Energiespeichersysteme, die auf mechanischen Prinzipien basieren, um überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf wieder freizusetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicherung (2019/2189(INI)) Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie Berichterstatterin: Claudia Gamon

Preis abfrage →

Zinsentwicklung & Zinsprognose 2024

Wer die Zinsentwicklung etwa bei Hypothekenzinsen mit den Tagesgeldzinsen oder Festgeldzinsen vergleicht, stellt sehr schnell fest: Die Zinssätze sind zwar unterschiedlich hoch, die Zinsentwicklung ist aber bei

Preis abfrage →

und Gravitricity kooperieren bei

hat eine Vereinbarung mit dem in Grossbritannien ansässigen Energiespeicher-Unternehmen Gravitricity unterzeichnet, um zu erkunden, wie Fördertechnik und das zugehörige Know-how die Entwicklung

Preis abfrage →

Wie sieht die künftige Speicher

In diesem Artikel befassen wir uns mit verschiedenen innovativen Energiespeicher-Technologien, die in Europa entwickelt werden – und mit den Herausforderungen, die sich aus der Ertüchtigung der

Preis abfrage →

Riesige Schweizer Schwerkraftbatterie soll chinesische

Im Tessin hat die Firma einen Prototyp gebaut und getestet. In China haben der Druck, die Dekarbonisierung des Landes zu beschleunigen (China verursacht weltweit die meisten CO 2-Emissionen), in Kombination mit der aktuellen Energiepolitik unerwartete Chancen für Energy Vault und deren Ansatz eröffnet. Weitere "Batteriegebäude" befinden

Preis abfrage →

Speicherung von Energie

Die Menge an elektrischer Energie, welche z.B. bei einem Windgenerator oder einer Solarvoltaikanlage gewonnen wird, unterliegt starken zeitlichen Schwankungen (denke an Windstille oder Dunkelheit bzw. schlechtes Wetter). Wenn der Anteil dieser Energiebeiträge in den nächsten Jahren größer wird, muss man für Speichermöglichkeiten der

Preis abfrage →

Wie die Schweizer Schwerkraftbatterie die Energiewende in

Eine «revolutionäre Technologie» für China. Laut Energy Vault ist die Speicherbatterie von Rudong Teil «der neuen Energiespeicher-Demonstrationsprojekte», die von der Nationalen

Preis abfrage →

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung

Gängige Beispiele für die Energiespeicherung sind die wiederaufladbare Batterie, die chemische Energie speichert, die leicht in Elektrizität umgewandelt werden kann, um ein Mobiltelefon zu betreiben, der Staudamm, der Energie in einem

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im industriellen Maßstab, nimmt einen immer größeren Stellenwert ein und kann

Preis abfrage →

Energy Vault, ein Technologieunternehmen und Anbieter von

Highlights des Unternehmens. Klarer Marktbedarf für Energy Vault: Weltweit steigt die Nachfrage nach sauberer Energie, und einem aktuellen IRENA-Report zufolge werden auf erneuerbare Energien bis

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ausschreibung für deutschen nationalen Energiespeicher gewonnenNächster Artikel:Geschäftsseitige Energiespeicher-Industriekette

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht