Entwicklungsaussichten für die Schwerkraftenergiespeicherung
Nutzung bestehender Infrastruktur: Durch die Verwendung von stillgelegten Bergwerken kann die grundlegende Infrastruktur wie Schächte und Aufzüge genutzt werden, wodurch die Anfangsinvestitionen für den Bau von Schwerkraftbatterien reduziert werden. Darüber hinaus sind viele Minen bereits an das Stromnetz angeschlossen, was die
Was ist das Schwerkraft-Speicher-Prinzip?
Langfristig könnte das Prinzip mit Gewichten, die 12.000 Tonnen wiegen, genutzt werden, glauben die Ingenieure von Gravitricity. Das Schwerkraft-Speicher-Prinzip erinnert an zwei andere Ideen, die sich ebenfalls in der Testphase befinden: Der Lageenergiespeicher soll rechnerisch 2.000 Gigawattstunden schaffen.
Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?
Das können große Anlagen mit ausgedienten Lithiumionen-Akkus etwa aus Elektroautos sein, oder solche, die die Gravitation nutzen: als Hubspeicherkraftwerke, die mit schweren Massen arbeiten, oder auch als Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser in höher gelegene Reservoirs leiten.
Wie viel Leistung kann durch Schwerkraft-Speicher erzeugt werden?
Durch Herablassen der Gewichte vom Schwerkraft-Speicher könnten in etwa 14 Sekunden 250 Megawatt Leistung erzeugt werden. Ab Frühjahr 2021 soll das Speichersystem der Schotten mit dem Stromnetz verbunden sein und für zwei Monate getestet werden.
Wie funktioniert die Energiespeicherung?
Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet eine Schwerkraft-Batterie?
Vorteilhaft an der Schwerkraft-Batterie ist aber natürlich, dass zwischen Speicherung der Überschüsse und Nutzung der aus der Gravitricity-Speicherung hervorgehende Zeit viel länger sein kann als bei Batterien. Auch deshalb gehen die Gründer des Unternehmens davon aus, mit klassischen Batterien konkurrieren zu können.