Neue Energie- und Speichertechnologie

Dank der dazugehörigen App für Smartphones haben Nutzer:innen zudem immer und überall die volle Kontrolle über Produktion, Speicherung und Verbrauch der elektrischen Energie vom Dach. Die Senec GmbH präsentiert ihr neues PV-Speicher-Portfolio auf LFP-Basis im Rahmen der Messe EES Europe 2024, die zusammen mit der Intersolar

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist die Integration der erneuerbaren Energien?

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Senec präsentiert neue Speicher-Generation

Dank der dazugehörigen App für Smartphones haben Nutzer:innen zudem immer und überall die volle Kontrolle über Produktion, Speicherung und Verbrauch der elektrischen Energie vom Dach. Die Senec GmbH präsentiert ihr neues PV-Speicher-Portfolio auf LFP-Basis im Rahmen der Messe EES Europe 2024, die zusammen mit der Intersolar

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Preis abfrage →

Die neue RESU-Speicher-Generation: Innovative Technologie für

Modulares Design-Update für Experten und Einsteiger. Die neue Generation der LG RESU Batterien zeichnet sich besonders durch ihr innovatives modulares Design aus. Dadurch wird nicht nur der Transport, sondern auch die Handhabung und Installation sowie die Wartung vor Ort erheblich vereinfacht. Die über dieses Modell verfügbare Kapazität

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben werden? Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern?

Preis abfrage →

Start

neue energie, das Fachmagazin für Klimaschutz und Energiewende: Wir bieten spannende Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zu aktuellen Energie-Themen; zu Politik, Wirtschaft und Technik aus dem weiten Feld der erneuerbaren Energien.

Preis abfrage →

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft

Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen

Preis abfrage →

Neue Speicher für die Energiewende

Möglich werden dadurch eine effizientere Produktion, niedrigere Investitions- und Fertigungskosten, Umweltschutz durch Verzicht auf giftige Chemikalien, geringerer Platzbedarf in den Fabriken und ein deutlich

Preis abfrage →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

Preis abfrage →

Galileo | Neue Energie

In Deutschland steht heute bereits eine Fläche für eine Leistung von 1000 Megawatt Solarkraft zur Verfügung. Wir bei Galileo Neue Energie GmbH wollen diese Möglichkeiten nutzen und uns dabei auf Synergieeffekte konzentrieren,

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap: Energiespeichersysteme in und aus Österreich

Im April 2017 wurde die ENERGIE Forschungs- und Innovationsstrategie des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und des Klima- und Energiefonds (KLIEN) veröffentlicht, in der Umwandlungs- und Speichertechnologien im Themenfeld 5 speziell hervorgehoben werden. Welche Eigenschaften muss eine Speichertechnologie

Preis abfrage →

Kostenloser LFP-Austausch erfolgreich gestartet

Parallel zum LFP-Austausch erweitert SENEC sein Produktportfolio um zwei neue Heimspeicherlösungen, Seit 2018 ist die SENEC GmbH eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt über 650 Mitarbeiter*innen an den Standorten Leipzig und Köln sowie in Italien.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Beim Erdgas ist dieses Modell übrigens Realität. Bei einem Jahresverbrauch von rund 1000 Terawattstunden (TWh) – der Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 – fassen die Speicher 230 TWh Energie, und das Netz

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Preis abfrage →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

Preis abfrage →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität.

Preis abfrage →

Mit Speichertechnologie zur erfolgreichen Energiewende

GP JOULE und H-TEC SYSTEMS stellen auf der Hannover Messe ‚Stromlückenfüller'' vor. 100 Prozent erneuerbare Energie – kostengünstig und klimafreundlich: Der GP JOULE-Gründer sieht in der Speichertechnologie einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Energiespeicher

Preis abfrage →

Neue Großspeicher für das neue Energiesystem im KIT

Zwei neue Großspeicher im Forschungsinfrastruktur des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dienen der Suche nach einem optimierten Steuersystem. Im Energy Lab 2.0 wurde nun ein Vanadium-Redox-Flow-Batteriespeicher mit 0,8 MWh Energie und einer Leistung von 200 kW installiert. Mit der übergeordneten Steuerung kann dieser mit dem

Preis abfrage →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der

Preis abfrage →

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Langfristige Energiespeicherung ermöglicht es, Netzschwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und die CO₂ -Neutralität zu beschleunigen. Welche Technologien bieten nach

Preis abfrage →

Sonnen präsentiert neue Generation seines Photovoltaik-Speichers

„Wir setzen mit dieser Lösung ein Zeichen in Sachen Funktionsumfang, Leistung und Platzbedarf und kommen so auch den Anforderungen unserer Installationspartner nach", sagt Susan Käppeler, Country Manager DACH bei Sonnen. Das neue System lasse sich auch mi der Wallbox „sonnenHome Charger 2" kombinieren.

Preis abfrage →

Neue Energien, neue Perspektiven

Bisher war nur ansatzweise bekannt, wie die in der Reaktion erzeugte Energie entsteht – aber das ändert sich gerade. Unabhängig von diesen Forschungen ist diese Energie so sicher, dass sie schon jetzt genutzt werden

Preis abfrage →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die

Langzeitspeichertechnologien sind komplementär zu Windkraft und Photovoltaik und bieten neue und wirtschaftliche Alternativen zu Erdgas und Wasserstoff. Die Technologien sind bereits in kommerzieller Produktion oder

Preis abfrage →

Thermische Speicher: Schlüssel-Technologie für die Energie

Es braucht neue Technologien, die der Industrie aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verhelfen – und in der Folge auch zur Dekarbonisierung des Wärmesektors führen.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:XaEnergiesammelsystemNächster Artikel:Die Rahmenstruktur der Energiespeichertechnologie umfasst

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht