Speicherplatz für Wasserstoffenergie

Für mittlere und längere Distanzen bieten sich andere Methoden an. So lässt sich Wasserstoff auch unter hohem Druck, verflüssigt, gebunden an eine Trägerflüssigkeit oder in Form von Wasserstoff-Folgeprodukten transportieren. Allerdings hat jede Methode ihre Vor- und Nachteile. So gehen bei allen Transportmethoden Teile der transportierten

Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?

Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.

Wie wird Wasserstoff gespeichert?

Denn Wasserstoff kommt in der Natur nur gebunden vor und muss als Energieträger erst gelöst und dann gespeichert werden. Er kann dann in großen Mengen gespeichert und später bei Bedarf in Energie zurück gewandelt und in das lokale Stromnetz eingespeist oder in kleinen Mengen für den Transport gespeichert werden.

Was ist ein Feststoffspeicher?

Auch Metall und Metalllegierungen können als Feststoffspeicher dienen. Sie absorbieren gasförmigen Wasserstoff wie der Kohlenstoff über die Oberfläche. Diese Speicherung in Metallhydrid wird für Spezialanwendungen wie Kleinstspeicher und U-Boote genutzt.

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Ebenso können mit Wasserstoff große Fabriken, die bislang Erdgas und Kohle nutzen, versorgt werden. Gleichzeitig lässt sich Wasserstoff für unterschiedliche Antriebe verwenden, darunter in Autos, LKW, Schiffen oder sogar für Raketen. Eine der großen Herausforderungen bei der Speicherung ist die Energieeffizienz.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoffspeicherung und Erdgasspeicherung?

Die Erdgasspeicherung ist eng mit der Zukunft der Wasserstoffspeicherung verbunden, da sich entsprechende Speicher für Erdgas auch für Wasserstoff nutzen lassen. Die Speicherung von Wasserstoff erfolgt unter hohem Druck in spezifischen Behältern sowie unter extremer Kühlung in Flüssiggasspeichern.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf den Klimaschutz aus?

Die Speicherung von Wasserstoff verfügt über großes Potenzial für den Klimaschutz: Die Energie aus erneuerbaren Energiequellen kann mittels Wasserstoffspeichern langfristig gesichert und weiterverwendet werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wissenswertes zu Wasserstoff

Für mittlere und längere Distanzen bieten sich andere Methoden an. So lässt sich Wasserstoff auch unter hohem Druck, verflüssigt, gebunden an eine Trägerflüssigkeit oder in Form von Wasserstoff-Folgeprodukten transportieren. Allerdings hat jede Methode ihre Vor- und Nachteile. So gehen bei allen Transportmethoden Teile der transportierten

Preis abfrage →

Wasserstoff

Energieforschung des Bundesamtes für Energie im Bereich Wasserstoff. Nachhaltig produzierter Wasserstoff kann im Zusammenspiel mit verschiedenen anderen Technologien einen wichtigen Beitrag leisten zu einer nachhaltigen Energieversorgung, dies als Treibstoff in der Mobilität, in der chemischen Industrie, oder als Langzeit-Energie(Strom)-speicher.

Preis abfrage →

Wasserstoff als Allround-Talent: Wo wird er eingesetzt? | BDEW

Dabei entsteht sowohl Strom als auch Wärme zur weiteren Nutzung. Erneuerbare Energien können so flexibel eingesetzt werden. Anwendungsfelder für diese Technologie sind zum Beispiel moderne Quartierskonzepte. Auch der Einsatz von Wasserstoff in der Wärmeversorgung bietet enorme Potenziale für den Klimaschutz.

Preis abfrage →

Gasspeicher reichen offenbar nicht für erwartete Wasserstoff

Wasserstoff soll bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Einer aktuellen Studie zufolge müssen die Speicherkapazitäten in Deutschland dafür allerdings mehr als verdoppelt werden.

Preis abfrage →

Wasserstoff – Energie der Zukunft?

Der für die globale Wasserstoffherstellung wichtigste Primärenergieträger ist heu-te Erdgas mit knapp 70 %, gefolgt von Öl, Kohle sowie Strom als Sekundärenergie [2]. Bei Bussen ist der Speicherplatz (auf dem Dach) dagegen weniger knapp und sie können größere Druckspeicher mit nur 350 bar nutzen.

Preis abfrage →

KH2 – Sächsische Kompetenzstelle für Wasserstoff

In allen für den Markthochlauf wichtigen Themen, siehe nachfolgende Auflistung, sind Akteure aus Sachsen aktiv. Die Kompetenzstelle Wasserstoff stellt eine interaktive Karte bereit, welche eine Übersicht der Wasserstoff-Akteure in Sachsen bietet. Es werden Zusammenfassungen, Tätigkeitsfelder und Kontaktdaten der teilnehmenden Unternehmen

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz benötigt. Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen

Preis abfrage →

Speichern von Wasserstoff in Salzkavernen funktioniert

5 · Im Projekt HyCAVmobil haben das DLR und der Energiedienstleister EWE nachgewiesen, dass Wasserstoff in einem unterirdischen Kavernenspeicher sicher eingelagert

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Sie arbeitet für das Fraunhofer ISI in Karlsruhe. Die Wissenschaftlerin sitzt in ihrem Büro und zeigt auf den Computerbildschirm. Zwischen eng geschriebenen Zeilen tauchen immer wieder Grafiken auf.

Preis abfrage →

Herstellung von grünem Wasserstoff kostet viel Energie

Um Thyssenkrupp komplett auf grünen Wasserstoff umzurüsten, müssten 3.000 Windkraftanlagen für Strombedarf gebaut werden. Im letzten Jahr sind in ganz Deutschland allerdings nur rund 500 neue Windräder entstanden. Weiterhin könnte Wasserstoff auch als Energiequelle für Lkw, Frachtschiffe oder Flugzeuge genutzt werden.

Preis abfrage →

Erneuerbarer Wasserstoff » Energie der Zukunft

Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in einer klimaneutralen Zukunft spielen, da er für klimaneutrale Hochtemperaturprozesse, verschiedene Mobilitätsanwendungen oder kurz- und langfristige Speicherprozesse eine gute Alternative zu fossilen

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicherung

Für die Speicherung von Wasserstoff kommen spezifische Hochdruckbehälter zum Einsatz. Zur Speicherung wird Wasserstoff aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften unter hohem Druck verdichtet, in manchen Anwendungen mit

Preis abfrage →

Gemeinsam den Weg für grünen Wasserstoff ebnen

Rund 400 Teilnehmende tauschten sich an unserem Trinationalen Wasserstoff-Forum über den zukunftsträchtigen Energieträger aus. Einig waren sich alle, dass unsere Region als Schweizer Hub für grünen Wasserstoff prädestiniert ist. Ebenso, dass es dafür ein gemeinsames kantons- und länderübergreifendes Engagement braucht..

Preis abfrage →

Roadmap Wasserstoff: Eine Chance für die E-Wirtschaft

Für die Verwendung von diesen Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Cookies verwenden, klicken Sie bitte auf "Ich stimme zu". Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit wie unter "Widerrufsrecht" der Datenschutzerklärung beschrieben mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Preis abfrage →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende

Institut für Vernetzte Energiesysteme Carl-von-Ossietzky-Straße 15 26129 Oldenburg Telefon: +49 441 99906 318 E-Mail: nadine.jacobs@dlr beteiligte Institute Institut für Vernetzte Energiesysteme Institut für Verkehrsforschung Institut für Verbrennungstechnik Institut für Technische Thermodynamik Institut für Fahrzeugkonzepte

Preis abfrage →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Alternative Energien: die Hoffnung in der Klimakrise. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten?

Preis abfrage →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Mit dem chemischen Symbol H (für Hydrogenium) ist – wie Sie vielleicht in unserem Ratgeber bereits lesen konnten – Wasserstoff als Energieträger der Zukunft sehr vielversprechend. Er begegnet uns überall in der Natur – am häufigsten in Wasser (H 2 0).. Denn Wasserstoff kommt in der Natur nur gebunden vor und muss als Energieträger erst gelöst und dann gespeichert

Preis abfrage →

(PDF) Shell Wasserstoff-Studie Energie der Zukunft?

In Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut hat Shell jetzt eine Energieträger-Studie erstellt, die sich mit dem aktuellen Stand und den langfristigen Perspektiven der Wasserstoffnutzung

Preis abfrage →

WASSERSTOFF IN DER ENERGIEWENDE FÜNF GRUNDLAGEN FÜR

Bereitstellung sowie eine Priorisierung für die Nutzung ihrer Kapazitäten. Ohne Pläne für eine schnelle Entwicklung signifikanter Elektrolyseleistungen für die Herstellung grünen Wasserstoffs, im Einklang mit der für ihren Betrieb nötigen erneuerbaren Stromproduktion, kann keine Wasserstoffstrategie Erfolg haben.

Preis abfrage →

Factsheet Wasserstoff

Für die Erreichung der Klimaziele bei gleichzeitiger Erhaltung der Versorgungssicherheit ist ein Zusammenspiel aller verfügbaren (erneuerbaren) Technologien notwendig. Grüner Wasserstoff wird ein zentraler Baustein des künftigen Energiesystems sein, daher müssen seitens der politischen Entscheidungsträger bereits jetzt entsprechende

Preis abfrage →

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr

Auch werden erste Ansätze für eine überfällige Reform des regulatorischen Rahmens skizziert. Was noch fehlt, sind jedoch konkrete Ziele und Wegweiser für den Speicherausbau, für wirtschaftlich tragfähige

Preis abfrage →

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und

Es kann zudem als chemischer Grundstoff, als Schiffstreibstoff oder für die stationäre Stromerzeugung eingesetzt werden. Methanol (CH3OH): Methanol gilt als ein idealer Speicher für

Preis abfrage →

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

Das erste Solar-Wasserstoff-System für Ihr Zuhause Vollziehen Sie Ihre persönliche Energiewende und machen Sie den Schritt in eine selbstbestimmte, sichere und CO₂-freie Zukunft. mehr zu picea 2 picea steht für Ihre maximale Stromunabhängigkeit picea wird in Ihrem Einfamilienhaus installiert und versorgt Sie bis zu 100% rund ums Jahr und

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Mit dem Wasserstoff-Kernnetz sollen derzeit bekannte große Verbrauchs- und Erzeugungsregionen für Wasserstoff in Deutschland erreicht und so zentrale Standorte - wie große Industriezentren, Speicher, Kraftwerke und

Preis abfrage →

Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert

5 · Erkenntnisgewinn für Übertragbarkeit auf großtechnische Speicher Die Erkenntnisse, die EWE aus dem Bau und dem Betrieb der 500-Kubikmeter-Testkaverne gewonnen hat,

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Eine mögliche Lösung bietet grüner Wasserstoff: Der Energieträger kann über längere Zeit gespeichert und außerdem in dieser Form über große Distanzen für den Transport der Energie genutzt werden.

Preis abfrage →

EWE strebt Speicherung von grünem Wasserstoff in großen

4 · An seinem Gasspeicherstandort Rüdersdorf bei Berlin startete EWE 2019 sein Forschungsprojekt „HyCAVmobil". Fünf Jahre lange testete der Energiedienstleister

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Überblick über die Prinzipien der EnergiespeicherungNächster Artikel:Integratoren von Photovoltaik-Energiespeichern gehören zu den Top Ten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht