Neue Basisstation zum Laserschweißen von Energiespeicherbatterien

Die Eigenschaften des Titans. Beim Laserschneiden von Titan müssen die spezifischen Charakteristiken dieses Werkstoffs gut bekannt sein. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass dieses – relativ neue – Metall viele Vorteile hat: es wurde erst im Jahr 1790 entdeckt und findet erst seit dem Beginn der 1950er-Jahren Anwendung in der Industrie.

Welche Vorteile bietet der neue Laser-Prozess?

Der neue Prozess bietet für Anwender eine signifikante Steigerung der Qualität und Effizienz in der Produktion und damit deutliche Wettbewerbs­vorteile, insbesondere in der Massen­produktion. Zwar entstehen anfangs höhere Anschaffungs­kosten für die Laser-Technologie im Vergleich zur bewährten Ultra­schall­methode.

Was ist das neue Schweißverfahren?

An weiteren Arbeits­schritt­einsparungen wird aktuell geforscht. Das neue Schweißverfahren ist die Alternative zur bisher gängigen Ultra­schall­technologie, dem Ultra Sonic Tab Welding, und stellt einen voll­wertigen Ersatz dar. Die neue Technologie kann auch in bestehende Produktions­lösungen integriert werden.

Welche Vorteile bietet die Technologie bei der Produktion von Batteriezellen?

Der Anwender profitiert von der weit­reichenden Flexibilität der Technologie bei der Produktion von Batterie­zellen, da verschiedene Arten und Größen von Zellen abgedeckt werden können, die Anzahl der zu verschweißenden Tabs variabel ist und neue Zellkonzepte optimal abgebildet werden können.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Laserschneiden von Titan

Die Eigenschaften des Titans. Beim Laserschneiden von Titan müssen die spezifischen Charakteristiken dieses Werkstoffs gut bekannt sein. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass dieses – relativ neue – Metall viele Vorteile hat: es wurde erst im Jahr 1790 entdeckt und findet erst seit dem Beginn der 1950er-Jahren Anwendung in der Industrie.

Preis abfrage →

Laserschweißen von additiv gefertigten Bauteilen

Laserschweißen von additiv gefertigten Bauteilen. Beitrag teilen: Die Herstellung der Spannvorrichtungen erfordert Zeit, was nicht immer gut zum Schweißen von additiv gefertigten Bauteilen passt – vor allem wenn es um kleine Stückzahlen geht. Der Heißkanal-Spezialist hat neue externe Nadelverschluss-Endringe für die Tp- und Vp

Preis abfrage →

Erlernen Sie alle Techniken zum Laserschweißen von Aluminium

Laserschweißen wird dank seiner Präzision und Effizienz zur bevorzugten Methode zum Verbinden von Aluminium. Egal, ob Sie in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder der Fertigungsindustrie tätig sind, Kenntnisse im Laserschweißen können Ihren Projekten einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Neugierig, wie man dieses Biest

Preis abfrage →

Laserschweißen: Labore zur Entwicklung von Batterien und Motoren

Spezielle interne Labore entwickeln und optimieren Laserschweißverfahren für Elektromotoren und Batterien.. Laserschweißen von Comau garantiert auch bei Verwendung mehrerer Werkstoffe mit extrem unterschiedlichen spezifischen Eigenschaften eine präzise und wirkungsvolle Verbindung. Die Labore sind ausgestattet mit Comau NJ-220-Robotern und dem

Preis abfrage →

Ein umfassender Leitfaden zum Laserschneiden von Stahl:

In der Bauindustrie wird Laserschneiden zum Schneiden von Baustahl für Gebäude, Brücken und andere Bauwerke eingesetzt. Die Geschwindigkeit und Präzision des Laserschneidens ermöglichen kürzere Bauzeiten und strukturell stabilere Gebäude. Die Zukunft des Laserschneidens von Stahl.

Preis abfrage →

Der ultimative Leitfaden zum Laserschneiden und Biegen

Dabei wird ein Hochleistungslaserstrahl zum Formen und Schneiden von Metallen, Kunststoffen und Holz sowie anderen Materialien eingesetzt, was zu hoher Genauigkeit und feinen Details führt. Der Prozess ist hochautomatisiert und kann für komplexe, komplizierte Muster in CAD-Software (Computer-Aided Design) implementiert werden.

Preis abfrage →

Laserschweißen: Neue Prozesse für dünne und nicht

Auch viele andere Laserbearbeitungsverfahren, zum Beispiel von namhaften Anbietern wie Trumpf, lassen sich problemlos in die BLS 500-Plattform integrieren. So gibt es kaum eine Produkt- oder eine

Preis abfrage →

Laserschweißen von Blechen: Der ultimative Leitfaden

Sind Sie daran interessiert, Spitzentechnologie zu erkunden, die das Fügen von Blechen revolutioniert? Laserschweißdienstleistungen bieten eine präzise und effiziente Methode zum Verschmelzen von Metalloberflächen. In diesem umfassenden Leitfaden zum Laserschweißen von Blechen werden wir uns mit den Feinheiten dieses faszinierenden

Preis abfrage →

Laserschweißen mit Zusatzdraht jetzt auch bei großen

Laserschweißen mit Zusatzdraht jetzt auch bei großen Materialdicken und Spaltbreiten. Die neue Laser-Multi-Wire-Technologie (LMWT) des Berliner Unternehmens SKLT ermöglicht erstmals das Fügen von dicken

Preis abfrage →

Laserschweißen: neue Produktfamilie schwarzer Polyamide von

DOMO Chemicals hat eine neue Produktfamilie PA66-basierter schwarzer Kunststoffe für das Laserschweißen entwickelt, eine immer häufiger eingesetzte Fügetechnik für thermoplastische Formteile. Das neue lasertransparente Technyl STAR AF 219 V30 black LT von DOMO ist ab sofort im Markt erhältlich. Das Laserschweißen entwickelt sich zu einem der

Preis abfrage →

Laserschweißen: Materialauswahl und -beschränkungen

In diesem Artikel werden die Materialauswahl und die Einschränkungen des Laserschweißens erörtert, die Arten von Materialien untersucht, die durch Laserschweißen geschweißt werden können, und die Materialien, die nicht für das Laserschweißen geeignet sind, und die Gründe dafür eingehend analysiert.

Preis abfrage →

Neues System zum Laserschweißen von Batterielaschen

AMADA WELD TECH vereint nun die Vorteile des Widerstandsschweißens und Laserschweißens in einem kompletten Schweißsystem für Batteriedeckel. Dieser Batterie

Preis abfrage →

Evosys: Neue Kompaktmaschine zum Laserschweißen | K

Neue Kompaktmaschine zum Laserschweißen. Beitrag teilen: Lesedauer: 2 Minuten. Das Schweißen von Kunststoffen mit dem Laser ist durch seine verfahrenstypischen Vorteile bekannt. Es bietet eine partikelfreie, schonende und qualitativ hochwertige Bearbeitung. In Kombination mit der Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit wird es heute

Preis abfrage →

Methoden zum Schweißen der Lötfahnen von Batterien | Laserax

Laserschweißen. Laserschweißen ist ein Hochgeschwindigkeitsverfahren, bei dem ein stark gebündelter Lichtstrahl zum Verbinden von Oberflächen verwendet wird. Der Laserstrahl wird über sich ultraschnell bewegende X-Y-Spiegel gelenkt und bewegt. Dies bietet eine große Flexibilität, die es ermöglicht, jede beliebige Verbindungsform sowie

Preis abfrage →

Neues System zum Laserschweißen von Batterielaschen

Ein neues Laserschweißsystem zum Schweißen von Batterielaschen. Wir optimieren unser Produktportfolio kontinuierlich, um eine Vielzahl von Geräten anbieten zu können. AMADA WELD TECH vereint nun die Vorteile des Widerstandsschweißens und Laserschweißens in einem kompletten Schweißsystem für Batteriedeckel.

Preis abfrage →

Artikel-Hesse Laserschweißanlagen für die Batterieproduktion

Diese Art der Konstruktion von Laserschweißanlagen der letzten Generation führt zu einer signifikanten Verbesserung der Wiederholbarkeit und Qualität, insbesondere von Zellkontakten

Preis abfrage →

Laserschneiden: Alle Infos zum Verfahren

Wir können Bleche mit maximaler Abmaße von 1,0 m x 1,5 m verarbeiten. Bei der Materialstärke sind wir abhängig vom Werkstoff in der Lage bis zu 8 mm starke Bleche zu trennen. Die starke Fokussierung des Laserstrahls ermöglicht minimale Schnittfugen von bis zu 0,03 mm bei einem Spotdurchmesser von ebenfalls 0,03 mm.

Preis abfrage →

Neues Laserschweißverfahren verbessert die Herstellung von

So präsentiert Manz im Segment Energy Storage ein neues Laserverfahren für die Produktion von Batteriezellen, das den Schweißprozess von Zellableitern, den

Preis abfrage →

7 Arten des Laserschweißens, die Sie kennen müssen – Baison

Da dieses Laserschweißen eine hohe Leistungsdichte aufweist, ist die Erzielung von Laserschweißen mit tiefer Durchdringung ist möglich. Die Anwendungen des Faserlaserschweißens finden sich in der Automobil-, Verteidigungs-, Bau- und Elektronikindustrie.

Preis abfrage →

Batteriefertigung der Zukunft: Mit Laser in neue Dimensionen

Laserprozesse der Zukunft – die neue Art zu schweißen. Seit Jahren arbeiten im Manz Laser Competence Center zahlreiche Spezialisten kontinuierlich daran, neue Lasertechnologien für

Preis abfrage →

Mit Lasern in eine mobile Zukunft

Das EU-Infrastrukturprojekt NextGenBat hat ambitionierte Ziele: Die Performance von mobilen Energiespeichern wie Batterien soll mit neuen Materialien und laserbasierten

Preis abfrage →

Laserschweißen von Designerbrillen | blechonline

Aus wirtschaftlicher Sicht war der Wechsel vom Widerstands- zum Laserschweißen ein Erfolg, der zu einer Gesamtkosteneinsparung von 80 Prozent führte. schnell neue Designs in der Produktion umzusetzen, somit

Preis abfrage →

Laserschweißen: Verfahren, Anwendungen und Vorteile

Laserschweißen ist ein Fügeverfahren mit einem fokussierten Laserstrahl, welches aufgrund seiner hohen Präzision in vielen Industrien zum Einsatz kommt. Die Erzeugung der Energie für das Schweißen erfolgt dabei durch einen Hochleistungslaser i Roboterapplikationen wird der energiereiche Laserstrahl üblicherweise mit flexiblen Lichtleitfasern zum Bearbeitungsort geführt.

Preis abfrage →

EVOSYS zeigt neue Kompaktmaschine zum

EVOSYS zeigt neue Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen auf der K Die EvoWeld Mini der Evosys Laser GmbH aus Erlangen ist der Neuzugang unter den Komplettsystemen der EvoWeld Serie. Das äußerst

Preis abfrage →

Ev batterie schweissen & batterieherstellung

Laserschweißen und Laserreinigen gehören zu den vielversprechendsten Technologien für das Schweißen von EV-Batterien. Der Laser liefert die Geschwindigkeit und Präzision, die für die

Preis abfrage →

Review Euroblech 2024 | Weil Technology

Laserschweißen von Batteriegehäusen Dank kartesischem Schweißsystem kann unsere Laser Welding Cell nicht nur Batteriegehäuse schweißen, sondern auch

Preis abfrage →

Laserschweißsystem für das Schweißen von Batterielaschen der

Das Laserschweißsystem für das Schweißen von Batteriepacks der Jupiter-Serie ist eine halbautomatische Produktionsanlage zum Schweißen hochwertiger Batteriemodule für

Preis abfrage →

Der ultimative Leitfaden für das Laserschneiden von

Holz ist das am häufigsten verwendete Material, das mit Hilfe der Lasertechnologie geschnitten wird. Unternehmen, Handwerker, Heimwerker und Hobbybastler stellen eine Vielzahl von Holzprodukten mit dem Laser her.

Preis abfrage →

Laserschweißen Lohnfertigung von Klein-, Mittel

Unser Team von Experten bringt eine Leidenschaft für das Laserschweißen mit, die in jeder Schweißnaht und jedem Projekt, das unser Werk verlässt, zu spüren ist. Laserschweißen ist mehr als nur ein Prozess oder eine Technologie; es ist

Preis abfrage →

Laserschneiden von Aluminium: Expertenratgeber

Sind Sie die Einschränkungen und Ungenauigkeiten herkömmlicher Methoden zum Schneiden von Aluminiumblechen leid? Suchen Sie nicht weiter! Das Laserschneiden dicker Aluminiumbleche wird Ihre Metallbearbeitung revolutionieren. Mithilfe hochpräziser Maschinen und fortschrittlicher Lasermaschinen wird sichergestellt, dass jeder Schnitt so genau wie

Preis abfrage →

Neue Perspektiven für das Laserschweißen

Neue Perspektiven für das Laserschweißen Hochfrequente Strahloszillationen erzeugen Verbindungen mit äußerst geringer Porenhäufigkeit im Schweißgut. Ein neues Verfahren zum Laserschweißen von Bauteilen aus Aluminium-Druckguss hat das Fraunhofer IWS Dresden entwickelt und gemeinsam mit einem Industriepartner in die Serie überführt.

Preis abfrage →

Neues Laser-Verfahren für die Produktion von Batterie-Zellen

Das Unternehmen Manz präsentiert im Segment Energy Storage ein neues Laser­verfahren für die Produktion von Batterie­zellen, das den Schweiß­prozess von

Preis abfrage →

Neue Technologien beim Schweißen: Von der Ausrüstung bis

Die Schweißindustrie hat mit der Integration neuer Technologien sowohl bei der Ausrüstung als auch bei der Ausbildung einen langen Weg zurückgelegt. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, ist es für Schweißer und Schweißbetriebe unerlässlich, sich diese Innovationen zu eigen zu machen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und qualitativ hochwertige Produkte und

Preis abfrage →

Erstarrungsrisse beim Laserschweißen vermeiden – neue

Das Laserstrahlschweißen gewinnt immer weiter an Bedeutung. Die Neigung mancher Legierungen zu Erstarrungsrissen stellt eine Herausforderung dar. In der Forschungsgruppe FOR5134 widmen sich Forschende in sieben Teilprojekten der Aufgabe, ein prädiktives, effizientes Simulationsframework zu entwickeln, um ein quantitatives Prozessverständnis der

Preis abfrage →

Neue Laserschneidmaschine? Der ultimative Guide!

Der Schneidkopf wird im Eilgang an die Startposition der nächsten Kontur gefahren. Von da aus bewegt sich der Schneidkopf entlang der Schnittkontur mit der für das jeweilige Material voreingestellten Geschwindigkeit. 2. Das zum Laserschneiden benötigte Prozessgas wird durch die Schneiddüse auf den Schnittpunkt ausgeblasen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:50-Grad-EnergiespeicherschrankNächster Artikel:Einführung in die Grundlagen der industriellen und kommerziellen Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht