Spitzenausgleich und Energiespeicherung

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen Speichertechnologien zählen neben Pumpspeicherkraftwerken und Druckluftspeichern auch die sogenannten Schwungrad- oder Schwungmassenspeicher.

Was ist ein Spitzenausgleich?

Sie benennt die Voraussetzungen, unter denen für bestimmte Unternehmen in Sonderfällen eine Steuerentlastung gewährt wird. Energieintensive Unternehmen des produzierenden Gewerbes erhalten über den sogenannten Spitzenausgleich einen Teil der von ihnen entrichteten Strom- und Energiesteuern zurück.

Was ist die deutsche Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung?

Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. Die deutsche Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung ist eine Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aus dem Jahr 2013. Sie benennt die Voraussetzungen, unter denen für bestimmte Unternehmen in Sonderfällen eine Steuerentlastung gewährt wird.

Wie geht es weiter mit der Energiepreissteigerung?

In dem Gesetzentwurf heißt es, durch die Verlängerung werde die Energiepreissteigerung gedämpft, einer weiter zunehmenden Inflation entgegengewirkt und damit die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver und im internationalen Wettbewerb befindlicher Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Deutschland weiterhin gewährleistet.

Wie geht es weiter mit der strompreiskompensation?

Diese Entlastung soll ebenfalls für die nächsten fünf Jahre fortgeführt werden und durch Entfall des Sockelbetrags ausgeweitet werden. Mit der Strompreiskompensation und dem „Super-Cap“ werden die Unternehmen von den Summen entlastet, die im Zusammenhang mit emissionshandelsbedingten indirekten CO2-Kosten entstehen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen Speichertechnologien zählen neben Pumpspeicherkraftwerken und Druckluftspeichern auch die sogenannten Schwungrad- oder Schwungmassenspeicher.

Preis abfrage →

Spitzenausgleich und weitere Steuerbegünstigungen laufen aus

Spitzenausgleich und weitere Steuerbegünstigungen laufen aus. Die Entlastungstatbestände wurden bislang befristet als Europäische Beihilfen gewährt und genehmigt. Die sogenannten beihilferechtlichen Freistellungsanzeigen sind nun ausgelaufen und betrifft folgende Regelungen:

Preis abfrage →

Energiespeichersysteme: der Grundstein für eine nachhaltige

Spitzenausgleich und Talfüllung: Das Energiespeichersystem des Stromnetzes kann in Spitzenzeiten Energie abgeben und in Schwachlastzeiten Energie speichern tegrierte erneuerbare Energien: Verringerung der Unregelmäßigkeiten und Schwankungen der Sonnen- und Windenergie. Obwohl die Anforderungen an die Energiespeicherung je nach

Preis abfrage →

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

Untertitel: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Dokumentation illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications

Preis abfrage →

Energie

Ab 2024 entfällt der Spitzenausgleich nach EnergieStG und nach StromStG: Die Stromsteuer sinkt 2024 für alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes auf den EU-weit zulässigen Mindestwert. Dafür wird der bisherige Spitzenausgleich für etwa 9.000 Unternehmen abgeschafft. Zudem wurde der energiesteuerliche Spitzenausgleich nach § 55

Preis abfrage →

Volkswagen, Altech Advanced Materials, NIO: Globaler Wettlauf

Energie- und Automobilsektoren befinden sich im Wandel. Volkswagen implementiert drastische Sparmaßnahmen bei seinen ältesten Mitarbeitern und verliert gleichzeitig Marktanteile im Elektromobilsektor. Altech Advanced Materials wiederum präsentiert mit der CERENERGY®-Festkörperbatterie eine innovative Lösung für stationäre

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Preis abfrage →

Steuerentlastung nach § 10 StromStG (Spitzenausgleich)

Was sind Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft? Was ist der Unterschied zwischen Erlass, Erstattung und Vergütung? An wen können sich Unternehmen bei Fragen zu Energieeffizienzsystemen wenden?

Preis abfrage →

Ab 2024: Stromsteuer gesenkt, kein Spitzenausgleich mehr

Ende Dezember wurde das Haushaltsfinanzierungsgesetz für 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Enthalten ist darin die Änderung des Stromsteuergesetzes, mit der die Stromsteuer für das produzierende Gewerbe abgesenkt und der Spitzenausgleich ab 1. Januar 2024 abgeschafft werden. Ende Dezember 2023 sind zudem mehrere bisher als EU-Beihilfen

Preis abfrage →

Energieumwandlung und Energiespeicherung

Energieumwandlung und Energiespeicherung Für die Speicherung elektrischer Energie gibt es Optionen der direkten Speiche-rung und der Speicherung auf dem Umweg über eine

Preis abfrage →

Energiespeicher Pro und Kontra

Gegenläufige Entwicklung von Einspeisevergütung und Stromkosten. Es ist bekannt: Die Einspeisevergütung fällt und fällt. Positiv ist, dass die 70-Prozent-Regelung abgeschafft und die Degression abgeschwächt wurden. Dennoch verringert sich die Vergütung, die Anlagenbetreiber von den Netzbetreibern erhalten, von Jahr zu Jahr.

Preis abfrage →

Saisonale Energiespeicherung

Die allgemeine Energiespeicherung vervollständigt lediglich den Energieumwandlungsprozess zwischen elektrischer Energie und anderen Energieformen, indem sie den Endlastbedarf von Strom in verschiedene Energieformen wie Kälte und Wärme umwandelt, eine saisonale Energiespeicherung und eine optimierte Nutzung verschiedener Energieformen erreicht und

Preis abfrage →

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung – Wikipedia

Die deutsche Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung ist eine Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aus dem Jahr 2013. Sie benennt die Voraussetzungen, unter denen für bestimmte Unternehmen in Sonderfällen eine Steuerentlastung gewährt wird. Energieintensive Unternehmen des produzierenden Gewerbes erhalten über den sogenannten Spitzenausgleich

Preis abfrage →

Energiespeicherung

18.1.2 Systeme und Strukturen der Energiespeicherung. Die Speicherung von Elektrizität kann auf vielfältige Weise erfolgen. Elektrizität ist eine der wenigen Energieformen, die nicht an einen Stoff wie z. B. Kohle, Öl oder Uran gebunden ist. Heute sind für die direkte Speicherung der Elektrizität nur das elektrische Feld eines

Preis abfrage →

Spitzenausgleich nach dem Energie

Unternehmen des Produzierenden Gewerbes i.S.v. § 2 Nr. 3 StromStG können unter bestimmten Voraussetzungen eine weitgehende Entlastung von der gezahlten Energie-

Preis abfrage →

Unternehmen sparen weiter Energie und erhalten damit eine

Das Bundeskabinett hat am 2. Dezember 2020 auf Grundlage eines Monitoringberichts des RWI - Leibniz - Institut für Wirtschaftsforschung e.V. festgestellt, dass

Preis abfrage →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern Übersicht Ohne Energiespeicher ist die Energieversorgung nahezu unmöglich. Sie sind . 2.4 Beispiele für sektorenübergreifende Energiespeicherung – Power-to-Heat (1): Verbindung von Strom- und Wär-

Preis abfrage →

Energiespeichersysteme: der Grundstein für eine

Spitzenausgleich und Talfüllung: Das Energiespeichersystem des Stromnetzes kann in Spitzenzeiten Energie abgeben und in Schwachlastzeiten Energie speichern tegrierte erneuerbare Energien:

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher als Wegbereiter zur

FVEE • Themen 2019 Energiespeicherung und -wandlung Chemische Energiespeicher 1. Herausforderung Treibhausgasneutralität Ein wesentliches Ziel der deutschen Energiewende ist die Reduktion der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland

Preis abfrage →

Die neueste Analyse der Struktur des globalen

Die Energiespeicherung kann die Stromerzeugungsseite und die Lastseite durch Spitzenausgleich und Talfüllung aufeinander abstimmen, um die Spitzenausgleichsfunktion zu realisieren. Die Durchdringungsraten der Energiespeicherung für Windkraft- und Fotovoltaikkraftwerke betragen 20%, 30%, 40% bzw. 60%. Die Leistungsverteilungen auf der

Preis abfrage →

Strompreispaket für produzierende Unternehmen –

In dieser Stromsteuersenkung geht der bisherige Spitzenausgleich auf und wird damit verstetigt. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen, die bislang den

Preis abfrage →

Änderungen im Energie

Der Spitzenausgleich (§ 55 Energiesteuergesetz, § 9b StromStG) ist dagegen zum 31. Dezember 2023 ausgelaufen. Exkurs: Optimierung des Cashflow für Stromversorger

Preis abfrage →

Verlängerung des Spitzenausgleichs und weitere Entwicklungen

Der sogenannte Spitzenausgleich nach § 10 StromStG soll dafür gestrichen und die Steuerentlastung nach § 9b StromStG von 5,13 EUR/MWh auf 20,00 EUR/MWh für den Zeitraum 2024 bis 2026 erhöht werden. Die Verordnung zur Änderung der Energie- und Stromsteuer-Transparenzverordnung (EnsTransV) regelt beihilferechtliche Meldepflichten von

Preis abfrage →

Energiespeicherung – ein Problem für erneuerbare

Extra-Artikel > Fukushima. Energiespeicherung – ein zentrales Problem für erneuerbare Energien? (Dieser Artikel ist in ähnlicher Form erschienen in Energie & Umwelt 1/2006, dem Magazin der Schweizerischen Energiestiftung.). Autor:

Preis abfrage →

Energiespeicherung und -transport: Chemie Ingenieur Technik:

Für PV-Anlagen wird eine Methode zur Ermittlung von Dauerlastlinien vorgestellt. Auf Basis dieser Dauerlastlinien und den für Wind vorhandenen werden für drei unterschiedliche PV-Standorte und zwei unterschiedliche Windsituationen einmal die reine Stromerzeugung und einmal die Kombination von Stromerzeugung und Elektrolyse untersucht.

Preis abfrage →

Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung

Es eignet sich gut für industrielle und kommerzielle Umgebungen, die eine robuste Netzkontinuität erfordern. Dieses System ist vielseitig und deckt unterschiedliche Anforderungen ab, z. B. Energiespeicherung mit Netzfrequenzmodulation, Energiespeicherung in Wind- und Solar-Mikronetzen, verteilte Energiespeicherung für große C&I-Einrichtungen, Energiespeicherung

Preis abfrage →

Energieeinsparung und Spitzenausgleich durch

Spitzenausgleich Stromsteuer und Spitzenausgleich Energiesteuer. Ungebunden an die Steuerentlastungen nach § 9 des Stromsteuer Gesetz und § 54 des Energiesteuer Gesetz ist der Spitzenausgleich eine Form der zusätzlichen Steuerentlastung. Aus diesem Spitzenausgleich kann das produzierende Gewerbe in Deutschland, solange es bestimmte

Preis abfrage →

Strom

Unternehmen des Produzierenden Gewerbes können auch im Jahr 2022 grundsätzlich den strom- und energiesteuerlichen Spitzenausgleich in Anspruch nehmen.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Und so funktioniert die Energiespeicherung bei Pumpspeicherwerken: Wasser aus dem Unterbecken wird in ein höher gelegtes Becken (sogenanntes Oberbecken) gepumpt und dort aufbewahrt, (daher wird das Oberbecken auch Reservoir bezeichnet), wobei elektrische Energie als potentielle Energie des Wassers gespeichert wird. Besteht Bedarf an Energie, wird das

Preis abfrage →

Verlängerung des Spitzenausgleichs für das

Sogenannte energieintensive Unternehmen des produzierenden Gewerbes können eine weitgehende Entlastung von der gezahlten Strom- und Energiesteuer durch den Spitzenausgleich nach § 10 StromStG und § 55

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Preis abfrage →

Nafion™ Membranen zur Erzeugung und Speicherung sauberer

Bereitung des Markts für erneuerbare und nachhaltige Energien. Da sich internationale Verträge, länderspezifische Verordnungen und landesweite Initiativen zunehmend auf die Reduktion der CO₂-Emissionen in die Atmosphäre fokussieren, wird die Suche nach nachhaltigen Verfahren zur Erzeugung sauberer Energie essenziell.

Preis abfrage →

Die vollständigste Sortierung des Wissens über die Energiespeicherung

In kapazitätsbasierten und energiebasierten Szenarien wird die Energiespeicherung für Funktionen wie Spitzenausgleich und Talfüllung, netzunabhängige Energiespeicherung und Notstromversorgung verwendet. Es zeigt sich ein Trend zu großer Kapazität.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Perspektiven von EnergiespeichergeneratorenNächster Artikel:Interne Installation von Energiespeichern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht