Das Konzept der Energiespeicherausrüstung

Das Konzept der Lebensweltorientierung, das ich seit den 1970er Jahren in Tübingen entwickelt habe und das sich seither in Deutschland weit verbreitet hat, entwirft einen theoretischen Rahmen, aus dem sich die Arbeitsprinzipien und Grundhaltungen sowie die spezifischen Ausgestaltungen der Sozialen Arbeit begründen lassen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Hans Thiersch Eine elementare Einführung in die

Das Konzept der Lebensweltorientierung, das ich seit den 1970er Jahren in Tübingen entwickelt habe und das sich seither in Deutschland weit verbreitet hat, entwirft einen theoretischen Rahmen, aus dem sich die Arbeitsprinzipien und Grundhaltungen sowie die spezifischen Ausgestaltungen der Sozialen Arbeit begründen lassen.

Preis abfrage →

Das Konzept der „Studierfähigkeit" im wissenschaftlichen Diskurs

Das Vorliegen des Abiturs oder eines vergleichbaren schulischen Abschlusses wird von vielen Autorinnen und Autoren kritisch in Hinblick auf die Frage bewertet, ob damit die Studierfähigkeit der Person tatsächlich nachgewiesen ist (Ladenthin 2018).Klomfaß verweist darauf, dass das Abitur lediglich eine allgemeine, aber keine fachspezifische Studierfähigkeit

Preis abfrage →

Das Konzept Interkultureller Kompetenz in der Pflege

Im Zusammenhang mit der Pflege wird das Konzept der Interkulturellen Kompetenz vor allem im deutschsprachigen Raum durch die Begriffe der „kultursensiblen Pflege" und der „transkulturellen Pflege" geprägt. 12 Interkulturelle Kompetenz ist mittlerweile in

Preis abfrage →

Das Konzept der politischen Kultur: Die Fortsetzung einer

Das Konzept der politischen Kultur 31 Damit wird die Theorie politischer Untersttitzung von David Easton (1965, 1975) in das Konzept der politischen Kultur integriert und kann zu einer weiteren Prazi­ sierung herangezogen werden. Wie bei dem Konzept der politischen Kultur ist die zentrale Frage der Theorie von Easton die Stabilitat politischer

Preis abfrage →

Das Konzept der kundenorientierten Unternehmensführung

Mit den Veränderungen der wirtschaftlichen und wettbewerblichen Rahmenbedingungen in den letzten Jahrzehnten wurde auch eine Neuausrichtung der Unternehmensführung erforderlich. So unterlagen die Aufgaben und Analyseinstrumente der strategischen

Preis abfrage →

Das Konzept der Achtsamkeit in der stationären Psychotherapie

Stationäre Psychotherapie zeichnet sich in der Regel durch Methodenvielfalt aus. Ziel dieses Beitrags ist es aufzuzeigen, wie sich achtsamkeitsbasierte Gruppenangebote, tiefenpsychologisch fundierte und körpertherapeutische Angebote ergänzen und durch das Konzept der Achtsamkeit als übergeordnetes Prinzip verbunden werden können.

Preis abfrage →

Das Konzept des lebenslangen Lernens | SpringerLink

Leben bedeutet zu lernen – wir können nicht nicht lernen. Lern- bzw. Bildungsprozesse sind prinzipiell unabgeschlossen: der Mensch lernt, solange er lebt; deshalb bezieht sich das lebenslange Lernen auf alle Phasen des Lebens (Schäfer 2017).Im bildungstheoretischen Ansatz (Marotzki 1990) wird zwischen dem Lernen als prozessuale

Preis abfrage →

Das Harvard-Konzept

Im Titel »Das Harvard-Konzept« verbirgt sich beides: Die Fertigkeit und die Einstellung zum offenen, konstruktiven, mehr-wertschaffenden Verhandeln. Der Titel steht für Fertigkeit und Konzept. Ebenso wie der englische Originaltitel »Getting to Yes« beide Elemente in sich vereinigt: Das von der Einstellung getra-gene Ziel und den Weg dahin

Preis abfrage →

Das Konzept der „Industrie 4.0"

FormalPara Zusammenfassung . Die steigenden Ansprüche an die Flexibilität von Produktionssystemen erschweren die Planung effizienter Produktion. Die dem Konzept der Industrie 4.0 zugeschriebenen Methoden und Technologien sollen dazu beitragen, den Konflikt zwischen der Flexibilisierung (qualitative und quantitative Flexibilität) und Rationalisierung

Preis abfrage →

Broschuere Konzept Funktionale Gesundheit

Auf dem Konzept der Funktionalen Gesundheit baut die Klassifikation ICF auf. Das Konzept der Funktionalen Gesundheit bietet ein Modell, mit dem Zusammenhänge und Wirkungen von Gesundheitsproblemen,

Preis abfrage →

Das Harvard-Konzept

vereinigt: Das von der Einstellung getragene Ziel und den Weg dahin. Die Grundlagen hierfür wurden an der weltberühmten Harvard-Universität erforscht und entwickelt. Mit dem deutschen Titel »Das Harvard-Konzept« ist der Cam - pus Verlag nicht der Versuchung erlegen, die versprochene Fer-tigkeit über das Konzept zu stellen.

Preis abfrage →

Das klassische Konzept der Lebensweltorientierung nach Thiersch

Das heißt verdichtet: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit ist als kritisches und normatives Konzept zu verstehen, das die Reflexion gesellschaftlicher, institutioneller und professioneller Strukturen und die professionelle Selbstreflexion der eigenen Person verbindet, mit der Achtung vor dem gelebten Alltag der Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit, dem Respekt vor

Preis abfrage →

Nachhaltigkeit als integriertes Konzept | SpringerLink

Das Konzept der Nachhaltigkeit knüpft an Wertschätzungen an und ist damit grundsätzlich normativ ausgerichtet. Eine zentrale Komponente der Nachhaltigkeit bildet die Gerechtigkeit.Diese kann einerseits als intergenerative Gerechtigkeit aufgefasst werden, die auf das Wohl gegenwärtiger und zukünftiger Generationen abstellt. Dieses Problemfeld wurde

Preis abfrage →

3 Das Konzept der Verantwortung

86 3 Das Konzept der Verantwortung 3.1.1.1 Die Frage der Zurechnung: Klassisches Modell Die Lehre der „imputatio" (Schwartländer 1974, S. 1579; Hervorh. im Origi- nal),264 der Zurechnung, geht auf Aristoteles zurück, der im Dritten Buch der Nikomachischen Ethik zentrale Kriterien definiert, welche die Zurechnung von

Preis abfrage →

Energiespeicher

Vor allem bei der Energiewende im privaten Eigenheim können Speicher viel bewirken. Eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher kann so bis zu 80% des Strombedarfs im Haushalt

Preis abfrage →

3. Das Konzept der Nation

3. Das Konzept der Nation „Ein Mensch braucht eine Nationalität, so wie er eine Nase und zwei Ohren haben muss; das Fehlen eines dieser Attribute ist zwar nicht unvorstellbar und mag von Zeit zu Zeit vorkommen, aber nur als Ereignis eines Unglücks: Es ist selbst eine Art Unglück." (Gell-ner 1991: 15f)

Preis abfrage →

Das Konzept des Lebenslangen Lernens

1996) . Die OECD rückt hier von ihrem Konzept der Reccurrent Education ab, das vor allem den Widerstand der Wirtscha herausgefordert hatte (vgl . Schütze 2005, S 317), betont aber weiterhin die Notwendigkeit der Durchsetzung Lebenslangen Lernens. Wiederum gleichzeitig verö˜entlicht die UNESCO den Bericht der so

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Solcherlei Konzepte werden u.a. auch Quartierspeicher genannt. Der Energiespeicher fungiert dann als regionaler Puffer und kann auch zur weiteren Vermarktung häufig von Solarstrom

Preis abfrage →

Einführung in das Konzept Industrie 4.0 | SpringerLink

Dieser Abschnitt bietet eine Einführung in das Konzept Industrie 4.0 aus produktionswirtschaftlicher Sicht. Im ersten Teil des Kapitels werden die historisch und aktuell beobachtbaren Entwicklungen auf den Absatzmärkten als maßgebliche Treiber der Entwicklung neuer produktionswirtschaftlicher Konzepte vorgestellt.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische

Preis abfrage →

Das Konzept der Vernetzten Sicherheit: Dimensionen,

Selbstschutz der Truppe dient. Das Konzept der Vernetzten Sicherheit geht aber weit über CIMIC hinaus; in manchen Situationen spielt das Militär überhaupt keine Rolle. Die Formen der Vernetzung können entweder dauerhaft oder ad hoc sein: • Dauerhafte institutionelle Arrangements sollen langfristig vernetztes Handeln befördern. Hier­

Preis abfrage →

Das überarbeitete Konzept der Persönlichkeitsstörungen nach

Die Notwendigkeit einer Abkehr von der traditionellen typologischen Auffassung und Beschreibung von Persönlichkeitsstörungen wurde aufgrund folgender Problemstellungen gesehen: Das kategoriale Konzept einer Persönlichkeitsstörung nach ICD-10 (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, 10. Auflage) begünstige die

Preis abfrage →

Wie gestapelte Gewichte Strom speichern

2018 präsentierte das Startup Energy Vault ein Konzept für einen neuartigen Stromspeicher: Ein Kran hievte dabei Gewichte ständig auf und ab, um Energie zu speichern

Preis abfrage →

Das Konzept der Inklusion

In diesem Kapitel geht es zentral um den Begriff oder das Konzept der Inklusion. In der Beantwortung der Frage nach dem genauen Inhalt und der Bedeutung von Inklusion nden wir in der Pädagogik ein sehr zersplittertes Diskursfeld mit unzähligen Begriffsdenitionen vor. Die Ausrichtungen und Fokussierungen dieser Denitionen unterscheiden sich

Preis abfrage →

1 Das Konzept Macht [als Einleitung]

Die Zwischenüberschriften ergeben sich indirekt aus den Kopfzeilen der Seiten. 1 Das Konzept Macht [als Einleitung] [11] Wir unterstellen mit großer Selbstverständlichkeit, Macht sei ein allgemeines Element der conditio humana, Macht bestimme das Wesen menschlicher Vergesellschaftung von Grund auf. Worauf beruht menschliche Macht?

Preis abfrage →

Das aktuelle strategische Konzept der NATO | NATO

Das auf dem Gipfel in Madrid 2022 verabschiedete achte strategische Konzept der NATO reagiert auf den Interner Link: russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und auf Verschiebungen der globalen sicherheitspolitischen Lage. Es stellt bei der Beschreibung der strategischen Lage nüchtern fest, dass in Europa kein Frieden herrscht, dass autoritäre

Preis abfrage →

Das Konzept des Lebenslangen Lernens | SpringerLink

Das informelle Lernen. Die internationale Erschließung einer bisher vernachlässigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen Aller. Bonn: BMBWFT. Google Scholar Draheim, S. (2012). Das lernende Selbst in der Hochschulreform: „Ich" ist eine Schnittstelle. Subjektdiskurse des Bologna-Prozesses. Bielefeld.

Preis abfrage →

Das Konzept der Grundvorstellungen im Rahmen der

Eine mental number line ist eine idealtypische Repräsentation der natürlichen Zahlen. Sie besteht aus einer Reihe isolierter (im Idealfall unendlich vieler) Punkte (Plätze) auf einer Linie, der zusätzlich ein Richtungssinn (meist von links nach rechts, aber das ist hier irrelevant) aufgeprägt ist (siehe Breidenbach 1963, S. 114).Die Linie muss nicht eine Gerade sein.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Von der Volta-Säule über Blei-Akkumulatoren bis hin zur Lithium-Ionen-Technik: Batteriespeicher blicken bereits auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück und gelten dank ihrer

Preis abfrage →

Konzepte der Globalisierung

Das (wirtschafts-)politische Konzept der Globalisierung, das aus diesen theoretischen Überlegungen abgeleitet wurde, zielte auf eine möglichst freie Weltwirtschaft (Koch 2006). Der Distribution der Güter und der Allokation der Produktionsfaktoren sollten auf den Weltmärkten möglichst große Freiheit eingeräumt werden.

Preis abfrage →

Das Konzept Netzregelverbund – Hintergründe der Kooperation

Das Konzept des Netz-regelverbundes hat nun zum Ziel, dieses Nach Darstellung der für das Verständnis wichtigen Zusammenhänge wird ein Anforderungsprofil an ein Dynamiksimulationsprogramm

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Preis abfrage →

(PDF) Lebensqualität -ein Konzept der individuellen

Diese Studie untersucht die Frage, wie Menschen mit Beeinträchtigungen, die in einem stationären Umfeld leben, die Zeit der Covid-19-Pandemie erlebt haben.

Preis abfrage →

Fachdidaktische Konzepte

Das Kapitel befasst sich mit fachdidaktischen Konzepten zum Sportunterricht. Ausgehend von Überlegungen zur Reichweite und Systematisierung sportdidaktischer Konzepte werden mit dem Sportartenkonzept, dem Konzept der Handlungsfähigkeit, dem Konzept der körperlich-sportlichen Grundlagenbildung sowie dem Konzept der Entpädagogisierung des

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Standort des deutschen EnergiespeicherprojektsNächster Artikel:Was ist die minimale Energiespeicher-Stromversorgung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht