Ausschreibung für die deutsche Versuchsbasis für Photovoltaik-Energiespeicherung
Prologis gewinnt zehn aktuelle deutsche EEG-Ausschreibungen für Solaranlagen auf Dächern, die genug Energie erzeugen, um mehr als 11.000 deutsche Haushalte pro Jahr zu versorgen.
Welche Solaranlagen sind von der Ausschreibungspflicht ausgenommen?
Insbesondere sind die §§ 28 bis 35a und 37 bis 38b EEG einschlägig. Solaranlagen des ersten Segments mit einer installierten Leistung bis einschließlich 1.000 kWp und Anlagen von Bürgerenergiegesellschaften nach § 22b EEG 2023 sind von der Ausschreibungspflicht ausgenommen und können nach den Bestimmungen des EEG gefördert werden.
Wer inseriert öffentliche Ausschreibungen zu Photovoltaik-Installationen?
Viele Auftraggeber inserieren über uns, unter anderem auch öffentliche Ausschreibungen zu Photovoltaik-Installationen. Hauptsächlich Schulen aber andere öffentliche Einrichtungen haben Interesse an Solaranlagen und inserieren deshalb auf evergabe.de Ausschreibungstexte zu PV-Anlagen.
Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?
Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt
Wie finde ich die richtige Photovoltaik-Ausschreibung?
Viele Aufträge zu Photovoltaik-Platten werden auch von Unternehmen ausgeschrieben, die vorhaben eine Solaranlage auf ihrem Dach installieren zu lassen. Über evergabe.de findest Du schnell und einfach die passende Photovoltaik-Ausschreibung. Profitiere von unserem Know-how in Vergabefragen und suche mit uns nach Aufträgen im Bereich Photovoltaik.
Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?
32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen
Was ist eine Photovoltaikanlage?
Solaranlagen oder Photovoltaikanlagen nutzen die besondere Eigenschaft einiger Stoffe Lichtenergie in elektrischen Strom umzuwandeln. Dieser sogenannte photoelektrische Effekt wurde bereits im 19. Jahrhundert von dem französischen Physiker Alexandre Edmond Becquerel entdeckt. Später wurde er durch die Arbeiten von Albert Einstein weitererforscht.