Deutsches Projekt für intelligente Energiespeicherschränke

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., eLib - DLR electronic library electronic library - Neue autoMobilität II. Kooperativer Straßenverkehr und intelligente Verkehrssteuerung für die Mobilität der Zukunft

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neue autoMobilität II. Kooperativer Straßenverkehr und intelligente

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., eLib - DLR electronic library electronic library - Neue autoMobilität II. Kooperativer Straßenverkehr und intelligente Verkehrssteuerung für die Mobilität der Zukunft

Preis abfrage →

Der intelligente, digitale Stift

Ein intelligenter digitaler Stift, der beim Erlernen der Handschrift helfen soll, entsteht im deutsch-französischen Projekt „Kaligo-based Intelligent Handwriting Teacher" (KIHT). Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniert das

Preis abfrage →

220-MW-Batteriespeicher in NRW

Das im November 2022 offiziell vorgestellte 220-MW-Großprojekt in Nordrhein-Westfalen ist wegweisend für die Nutzung von Speichertechnologien innerhalb des deutschen RWE

Preis abfrage →

Forschungsprojekte des Deutschen Instituts für

Wissenschaftliche Begleitung/Beratungstätigkeit zum Thema Kompetenzmessung im ESF-Projekt „Bildungsprozessmanagement für Mitarbeiter/innen mit Leitungsverantwortung in einer Behinderteneinrichtung" September 2010 bis Juli 2011. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.

Preis abfrage →

TREASURE: EU-Projekt zu Erdbecken-Speichertechnologien

In einem interdisziplinären und länderübergreifenden Projektteam werden sichere und intelligente Konzepte für die Systemintegration von Erdbeckenspeichern erarbeitet. Im Projektverlauf ist

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Preis abfrage →

C/sells – das Schaufenster für intelligente Energie

Das Projekt „C/sells: Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschland" wurde im Rahmen des Forschungsprogramms „SINTEG – Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende" initiiert.. Ziel der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten SINTEG-Projekte war die Erforschung und Demonstration

Preis abfrage →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Preis abfrage →

DJS startet Projekt für mehr Vielfalt im Journalismus

DJS startet Projekt für mehr Vielfalt im Journalismus Mit #DuKannstJournalismus schlägt die Deutsche Journalistenschule einen zukunftsweisenden Weg ein, um die Vielfalt in den Medien zu stärken. Gefördert von der Bundesregierung und der DJS-Alumnivereinigung, richtet sich das Projekt an junge, talentierte Menschen, die sich eine

Preis abfrage →

Projekt ConText gestartet – Intelligente textile Oberflächen für das

Das Grundprinzip intelligenter Wohnumgebungen ist es, technische Systeme überall dort im Haus zu installieren, wo sie gebraucht werden. Allerdings sind nicht immer die dafür notwendigen Strom- und Kommunikationsanschlüsse vorhanden. Im neuen Projekt ConText entwickelt ein Konsortium unter Koordination des Deutschen Forschungszentrums für

Preis abfrage →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Preis abfrage →

Projekt ConText gestartet – Intelligente textile Oberflächen für das

Im neuen Projekt ConText entwickelt ein Konsortium, dem die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) angehören, eine nutzerfreundliche und intuitive Technologie für smarte Textiloberflächen, die Wände und Böden im Wohnbereich für die kabelbasierte

Preis abfrage →

Roboter in der Psychotherapie: Intelligente artifizielle

Roboter sind als intelligente artifizielle Systeme physisch greifbar. Humanoide Roboter, die nahezu menschlich aussehen und mit Menschen interagieren können, wurden bereits entwickelt (zum

Preis abfrage →

Projekt KI4LSA: Künstliche Intelligenz für LichtSignalAnlagen

Projekt KI4LSA: Künstliche Intelligenz für LichtSignalAnlagen. Schnell von A nach B; Lärm reduzieren; Luftverschmutzung minimieren . Ansatz. Im Projekt „KI4LSA" soll eine Lösung zur Verkehrsflussoptimierung basierend auf Echtzeitdaten vorhandener LSA mit Künstlicher Intelligenz (KI) implementiert und evaluiert werden

Preis abfrage →

Intelligente Städte: Investitionen in die urbane Zukunft

Analyse des Potenzials für die großflächige Einführung von integrierten Lösungen für intelligente Städte und Gemeinden. Europäische Kommission, Brüssel. Juni 2016. EU EIP-SCC (2020). Europäische Innovationspartnerschaft für intelligente Städte und Gemeinden. Generaldirektion für Forschung und Innovation. Euro päische Kommission

Preis abfrage →

KI SIGS

Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Partnerseite an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Projekt AP 310, Prof. Koch) Partnerseite am Lübecker Institut für Neuro- und Bioinformatik (Projekt AP 320, Prof. Martinetz) Partnerseite beim Klinikverbund Bremen (Projekt AP 330, Prof. Dembinski)

Preis abfrage →

intelligent.museum

Eines der Projektziele ist daher auch, KI-Technologien für Künstlerinnen und eine interessierte Öffentlichkeit besser zugänglich und verständlich zu machen. Das Projekt vermittelt so einem breiten Publikum Chancen und Risiken aktueller

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

Preis abfrage →

Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine

Darla Nickel, u.a., Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.), Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förd.) Sonderveröffentlichungen, 2016, vierfarbig, zahlreiche Fotos und Grafiken, 52 S. INIS steht für „Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

Preis abfrage →

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente

Nutzervereinbarung für die Verwendung von Dokumenten, die auf der Webseite germandocsinrussia zugänglich sind Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation CAMO. Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

Preis abfrage →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für

Preis abfrage →

Leuchtturmprojekt der DMK Deutsches Milchkontor –

DMK Deutsches Milchkontor GmbH – Standortweite Abwärmenutzung durch die intelligente Verknüpfung von Wärmequellen und Wärmesenken Leuchtturmprojekt für CO2-Einsparung in der Industrie 07.11.2022

Preis abfrage →

KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme: Bund empfiehlt

Hinter dem Projekt stehen die Universitäten Lübeck, Kiel, Hamburg und Bremen sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Unterstützt wird das Projekt "KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme" (KI-SIGS) von den Landesregierungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen.

Preis abfrage →

KI in der beruflichen Rehabilitation – Intelligente Assistenz für

Im Projekt KI.ASSIST recherchierte KI-gestützte Assistenztechnologien (n = 131) und ihre Verteilung auf identifizierte Aufgabengruppen Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Berlin, Deutschland R., Beudt, S., Pinkwart, N. (2021). KI in der beruflichen Rehabilitation – Intelligente Assistenz für Menschen mit

Preis abfrage →

Fraunhofer-Projekt: Intelligente Ampeln für besseren

Das Projekt läuft bis Sommer 2022 und wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI gefördert. Projektpartner sind die Stührenberg GmbH, die Cichon Automatisierungstechnik GmbH, die Stadtwerke Lemgo GmbH sowie die Alte Hansestadt Lemgo (assoziiert) und Straßen.NRW (assoziiert). Fußgänger im Fokus: Ampel nach

Preis abfrage →

Mannheim erhält Mission Label der EU-Mission für klimaneutrale

Mannheim erhält Mission Label der EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte lokaler Ebene. Die Europäische Kommission wird diese Arbeit über die Cities Mission Platform, die vom NetZeroCities-Projekt verwaltet wird, weiterhin unterstützen. darunter neben Mannheim weitere 8 deutsche Kommunen, streben die

Preis abfrage →

intelligent.museum

Das intelligente Museum ist ein künstlerisch-kuratorisches Experimentierfeld für »Deep Learning« und BesucherInnenbeteiligung am Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes wird das Projekt »intelligent.museum« in Kooperation mit dem Deutschen Museum realisiert, das neue Wege musealer Kommunikation und Vermittlung

Preis abfrage →

Zwischenbericht Neue autoMobilität II

4 Projekt Projektleitung – Prof. Dr. Karsten Lemmer, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)/acatech Projektgruppe – Dr. Till Ackermann, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Dr. Uwe Becker, Technische Universität Braunschweig – Prof. Dr. Manfred Broy, Technische Universität München

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsche Energiespeicherkraftwerk-PlanungsbilderNächster Artikel:Vermietung von Containern für Energiespeicherstationen in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht