Demonstration zur Speicherung von Windenergie in Deutschland
Eine Live-Demonstration mit zehn Drohnen veranschaulicht, wie das Strömungsfeld des Winds zwischen den Anlagen präzise und flexibel vermessen werden kann.
Wie geht es weiter mit der Windkraft?
Die Bundesregierung hat im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und im Windenergie-auf-See-Gesetz für die kommenden Jahre feste Ausbauziele formuliert: Bis 2030 soll sich die Leistung von Windkraftanlagen auf 145 Gigawatt mehr als verdoppeln. Bis 2045 soll die Windkraft dann 230 Gigawatt erreichen.
Wie viel Windenergie gibt es in Deutschland?
Nicht ohne Grund liefert die Windenergie in Deutschland die größten Beiträge zur Stromerzeugung der erneuerbaren Energien - und das europaweit. Mit 66.242 Megawatt (Stand 2023) hat Deutschland die meiste Windleistung installiert. Und die Nutzung soll weiterhin steigen. Aber was ist überhaupt Windenergie?
Warum ist die Windenergie so wichtig?
Diese unerschöpfliche Energiequelle nutzt die Menschheit schon seit dem Altertum und bis heute eine natürliche Energiequelle, die wir zu unserem Vorteil nutzen können. Die Windenergie zählt daher zu den erneuerbaren Energien und ist laut Umweltbundesamt eine tragende Säule der Energiewende. Bis 2023 wurden in Deutschland Dank der Windkraft 95 Mio.
Wann wurde die erste Windkraftanlage errichtet?
Die Errichtung der ersten kommerziellen Windkraftanlage fand in Deutschland bereits 1990 statt, also vor fast 30 Jahren. Seitdem ist Stromerzeugung aus Windkraft auf Erfolgskurs. Betrachtet man die tatsächliche Stromerzeugung, dann ist die Windkraft heute in Deutschland der zweitwichtigste Energieträger – die Braunkohle liegt auf Platz 1.
Wie kann man Strom aus erneuerbaren Energien speichern?
Gerade für Strom aus erneuerbaren Energien gibt es keine ausreichenden Speichermöglichkeiten. Die Alternative ist daher aktuell Energie umzuwandeln, in einer anderen Energieform abzuspeichern und bei Bedarf in elektrische Energie zurückzuwandeln. Ganz ohne Verluste geht die Form der Energiespeicherung allerdings nicht von statten.
Was ist der Unterschied zwischen Windenergie und Sonnenenergie?
Dabei ist Windenergie streng genommen eine andere Form der Sonnenenergie, da durch Sonneneinstrahlung Luftmassen in Bewegung versetzt werden. Diese unerschöpfliche Energiequelle nutzt die Menschheit schon seit dem Altertum und bis heute eine natürliche Energiequelle, die wir zu unserem Vorteil nutzen können.