Welche chinesischen und deutschen Energiespeicherprodukte werden nach Deutschland exportiert
Nach Aiways und MG starten neue Namen wie BYD oder Ora. Wir zeigen alle Marken und Modelle. wir geben Ihnen eine Übersicht, welche chinesischen Hersteller bereits auf dem Markt sind und welche demnächst dazukommen. Auffallend: Sie locken nicht mit absoluten Kampfpreisen, sondern vielmehr mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie abhängig ist Deutschland von China?
Deutschland ist demnach noch immer sehr abhängig von China: Im vergangenen Jahr kamen 87 Prozent der eingeführten Anlagen im Wert von 3,6 Milliarden Euro aus der Volksrepublik. Mit großem Abstand folgten die Niederlande (vier Prozent) und Taiwan (drei Prozent).
Welche Produkte kommen aus China?
Aus China kommen allerdings auch die weltweit meisten Möbel, z.B. im Auftrag von IKEA gefertigte, sowie unzählig weitere Dinge wie u.a. die weltweit meisten Spielzeuge jeglicher Art. Neben der Produktion für ausländische Firmen in China, wie beispielsweise für Apple, gewinnt der Export von einheimischen Smartphone-Marken weiter an Bedeutung.
Warum steigen die Exporte nach China?
Dabei wurden gemessen am Gewicht der Exporte nach China erheblich weniger Waren exportiert, der Großteil des Anstiegs des Warenwertes ist auf die gestiegenen Exportpreise zurückzuführen.
Wie geht es weiter mit den Importen aus China?
Die Importe von Agrar-Gütern aus China sanken 2023 nach vorläufigen Zahlen um zwölf Prozent. Am stärksten verringerte sich die Einfuhr von Kleie und Futtermitteln (-68 Millionen Euro). Auch bei Schalen- und Trockenfrüchten (-68 Prozent) sowie Kaffee (-78 Prozent) ist ein Rückgang zu verzeichnen – jeweils etwa von 42 Millionen Euro.
Was ist die wichtigste Produktkategorie mit Blick auf den chinesischen Außenhandel?
Elektrotechnik sowie Elektrogeräte wie insbesondere die darin beinhalteten Mobiltelefone sowie Bestandteile von Telefonen und kabellosen Empfangsgeräte sind die bei weitem wichtigste Produktkategorie mit Blick auf den chinesischen Außenhandel.
Ist China der wichtigste Handelspartner?
Ob elektronische Geräte oder wichtige Rohstoffe: China ist inzwischen der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Diese wirtschaftliche Abhängigkeit sehen viele zunehmend als Risiko. Doch die Gewinne sind laut einer Studie "schlichtweg zu attraktiv". China ist längst Deutschlands wichtigster Handelspartner.