Vollständige Spezifikationen und Modelle von Kabeln für Energiespeicherkraftwerke
Eupen Cable bietet ein vollständiges Kabelportfolio für den Einsatz in Kernkraftwerken. Das Portfolio ist für die gesamte Lebensdauer der Anlagen ausgelegt.
Welche Arten von Kabeln gibt es?
Für Situationen auf See oder in feuchter Umgebung verwenden Sie „Seekabel“. Dies sind Kabel mit verzinnten Kupferlitzen. Von links nach rechts: nicht flexibles Kabel, Kabel mit groben Litzen, korrektes Kabel mit feinen Litzen, korrektes Marinekabel mit verzinnten Litzen. Die Berechnung der Kabeldicke kann schwierig sein.
Was ist ein Solarkabel?
Ein Solarkabel ist ein Spezialkabel. Es ist ein sehr robustes Kabel und wurde für den Außeneinsatz in Solarpanelinstallationen entwickelt. Es ist staub-, alterungs- und UV-beständig und hat verzinnte Kupferdrähte. Ein Solarkabel für kleine PV-Anlagen, wie z. B. für Automobil- oder Schiffsanwendungen, ist oft ein zweiadriges Kabel.
Wie berechnet man die Oberfläche eines massiven Kabels?
In einem massiven Kabel können Sie die Oberfläche berechnen, wenn Sie den Durchmesser der Kabelseele messen, aber bei einem Litzenkabel ist diese Methode nicht so genau. (Bitte beachten Sie, dass wir die Verwendung von soliden Aderlkabeln nicht empfehlen). Wenn Sie kein ausreichend dickes Kabel finden, verdoppeln Sie es.
Was muss ich beim Kauf eines solarkabels beachten?
Auch hier gilt, dass das Kabel UV-tauglich sein und verzinnte Kupferdrähte aufweisen muss. Die Kabelstärke des Solarkabels hängt von der Größe des Solarfelds und der jeweiligen Spannung ab. Dadurch wird der Strom und damit die Kabeldicke bestimmt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel Kabelauswahl.
Welche kabelgrößen gibt es?
In der folgenden Liste finden Sie ein Beispiel dafür, welche Kabelgröße zu diesen Strömen gehört, vorausgesetzt, der Kabelabstand beträgt weniger als 5 Meter. 12 V: bis zu 3000 VA. 24 V: bis zu 5000 VA. 48 V: 5000 VA und höher. Um sehr dicke Kabel zu vermeiden, sollten Sie zunächst die Systemspannung erhöhen.
Wie überprüft man, ob das Kabel sicher befestigt ist?
Geben Sie dem Kabel einen kleinen Ruck, um zu überprüfen, ob das Kabel sicher befestigt ist. Ein Crimpkontakt mit Flachsteckanschluss muss mit einem speziellen Crimpwerkzeug an das Kabel gecrimpt werden. Zu diesen Steckverbindern gehören solche mit und ohne Isolierung und einige mit speziellen Funktionen, wie z. B. Piggyback-Steckverbinder.