Institut für Physik und Chemie Investition in Luftenergiespeicherung

Auf der "6th international Conference on the Chemistry and Physics of the Transactinide Elements" TAN19 wurde Dominik Krupp, Doktorand am Institut für Physikalische Chemie und Radiochemie, mit einem von drei ersten Posterpreisen für seine Präsentation „A Prototype Online System for Alpha-Spectrometry in Aqueous Solution" ausgezeichnet. Mit dem Gerät, das er im

Was ist das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik?

Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e.V. an der Universität Rostock (IAP) erforscht die Physik der Mesosphäre und unteren Thermosphäre und ist durch nationale und internationale Kooperationen weltweit vernetzt.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Welche Vorteile bietet ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft?

Ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft soll die Versorgungssicherheit bei Nutzung erneuerbarer Energien garantieren. München (Deutschland). Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft können zwar CO2-neutral Strom produzieren, unterliegen in ihrer Leistung aber einer hohen Volatilität.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Aktuelles

Auf der "6th international Conference on the Chemistry and Physics of the Transactinide Elements" TAN19 wurde Dominik Krupp, Doktorand am Institut für Physikalische Chemie und Radiochemie, mit einem von drei ersten Posterpreisen für seine Präsentation „A Prototype Online System for Alpha-Spectrometry in Aqueous Solution" ausgezeichnet. Mit dem Gerät, das er im

Preis abfrage →

Institut für Physik | Fak. NW | TU Chemnitz

Willkommen auf den Webseiten des Instituts für Physik an der TU Chemnitz. Wir bieten: Studierenden attraktive Studienangebote und sehr gute Studienbedingungen,; Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sehr gute Forschungsmöglichkeiten,; der Öffentlichkeit ein breites Veranstaltungsangebot; Im Bereich der Forschung ist die enge

Preis abfrage →

Physik für Studierende der Humanmedizin – Institut für

Die Ausbildung im Fach „Physik für Mediziner" wird mit dem Schein „Praktikum für Physik für Mediziner" abgeschlossen. Voraussetzungen für die Erteilung des Scheins: Teilnahme am Praktikum I (Seminaristische Übungen) und an allen zwölf Versuchskomplexen im Praktikum II (Sommersemster).

Preis abfrage →

Physikalische und Theoretische Chemie

Wir bieten Forschung und Lehre mit modernsten Methoden der Physikalischen und Theoretischen Chemie am Institut für Chemie der Universität Graz. Um die Seite besser für Screen-Reader darstellen zu können, betätigen Sie diesen Link. Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium

Preis abfrage →

Strom speichern mit flüssiger Luft

Ziel des Forschungsverbundes Kryolens ist es, Prozessvarianten zu entwickeln und zu optimieren. Außerdem sollen die benötigten Komponenten für den LAES-Prozess identifiziert

Preis abfrage →

Chemie und Physik der Materialien

Welcome to the Department Chemistry and Physics of Materials at the Paris-Lodron University Salzburg Unlocking the potential of materials for a better future The Department of Chemistry and Physics of Materials plays a crucial role in

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Preis abfrage →

Einführung in die Chemie für Naturwissenschaftler | Institut für

Das Modul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Chemie für Naturwissenschaftler" und - je nach Studiengang (s. u.) einer praktischen Laborübung "Praktische Einführung in die Chemie für Naturwissenschaftler". Studierende im Studiengang technische Biologie hören zusätzlich die Vorlesung "Organische Chemie für technische Biologen".

Preis abfrage →

Institut für Physik und Materialwissenschaft (IPM)

Wenn die Natur als Inspiration für die Technik dient, dann spricht man von Bionik oder Biomimetik. Im aktuellen Thema auf APA-Science erläutern Expertinnen und Experten den Status quo der Bionik-Forschung in Österreich – darunter Helga Lichtenegger vom Institut für Physik und Materialwissenschaft an der BOKU.

Preis abfrage →

Institut für Biologie & Chemie

Institut für Biologie und Chemie . Abteilung Biologie Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Sekretariat Jeanette Glahn Raum D307 Tel.: 05121-883-40700 Fax: 05121-883-40701. Sprechzeiten des Sekretariats Montags 08.00 - 12 Uhr Dienstags 08.30 - 12 Uhr Mittwochs 08.00

Preis abfrage →

Übersicht

The conference will be jointly organised by the Institut für Chemie (Lehrstuhl Prof. Ralf Ludwig) and the Institut für Physik (Lehrstuhl Prof. Oliver Kühn). The STC-2019 will be one of the highlight events during this year''s celebration of the 600th anniversary of the founding of the University of Rostock in 1419.

Preis abfrage →

Start | Vorlesungsverzeichnis | Institut für Chemie

SS 2021 WS 2021 Institut für Chemie zur Physik wechseln. Start 1.HS: 18.04 2.HS: 06.06 Zw.Sem.: 25.07 Beginn WS: 17.10 Willkommen im Vorlesungsverzeichnis der Institute für Chemie und Physik. News / Letzte Änderungen. letzte Änderungen, Abkürzungen. Stand: 21.11.22 11:35:10

Preis abfrage →

Institut für Physik der Atmosphäre

Das Institut erforscht die Physik und die Chemie der globalen Atmosphäre vom Erdboden bis in die Thermosphäre.

Preis abfrage →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

Preis abfrage →

Aufbau Bachelorstudium | Institut für Chemie

Die ersten zwei Jahre des Chemiestudiums sind für die Studiengänge Chemie und Biochemie identisch. Das zweijährige Grundstudium dient dazu, die unterschiedlichen Vorkenntnisse der Absolventen und Absolventinnen verschiedener Maturitätstypen auszugleichen und die Studierenden der Fachrichtungen Chemie und Biochemie auf den für das Fachstudium

Preis abfrage →

Institut für Physik und Technische Bildung

Mobile navigation item: Institut für Chemie Institut für Informatik und digitale Bildung Im Institut für Physik und Technische Bildung sind zwei Bereiche der Lehre und Forschung angesiedelt, die in ihren Gegenständen vielfache Überschneidungen aufweisen. Beide sind natürliche Partner.

Preis abfrage →

Institute of Atmospheric Physics

The Institute of Atmospheric Physics investigates the physics and chemistry of the global atmosphere from the Earth''s surface up to the thermosphere.

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Es kommt jedoch auf effiziente und sichere Speichertechnologien an. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat zusammen mit der Dualen

Preis abfrage →

Institut für Medizinische Physik und Biophysik in GERiT | DFG

Institut für Medizinische Physik und Biophysik ist eine Forschungseinrichtung in Leipzig. Mehr Informationen finden Sie in GERiT, einem Service der DFG.

Preis abfrage →

Start-up nutzt Luft als Stromspeicher

Das System zur Verflüssigung von Luft und der eigentliche Speicher hat das Start-up in mobilen Behältern untergebracht, die etwa die Größe eines Schiffscontainers

Preis abfrage →

Das Institut für Chemie der Uni Graz

Das Institut an der Uni Graz begeistert durch seine Forschung und Lehre, welche Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis der Chemie vermittelt. Um die Seite besser für Screen-Reader darstellen zu können, betätigen Sie diesen Link.

Preis abfrage →

Startseite | Max Planck Institut für Physik

Das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) forscht auf dem Gebiet der (Astro-)Teilchenphysik: Dunkle Materie, Neutrinophysik, das Antimaterie-Rätsel, die Eigenschaften von Materie sowie Gammastrahlen als Botschafter aus dem Universum. Das MPP beteiligt sich an vielen Experimenten: z.B. am Large Hadron Collider, wo der Urknall nachgestellt wird.

Preis abfrage →

Institut für Medizinische Physik und Biophysik

Praktikum Biophysikalische Chemie; Molekülmodellierung; Seminare und Veranstaltungen; Institut für Medizinische Physik und Biophysik Härtelstr. 16-18 - 04107 Leipzig Phone: +49(0)341-97 15700 Fax: +49(0)341-97-15709 Anfahrt

Preis abfrage →

Das Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin am

Die Forschungsaktivitäten des Institutes für Physik, an dem es zurzeit 37 Professuren (darunter 16 gemeinsame Professuren mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, zwei gemeinsame Professuren mit dem Institut für Mathematik und eine gemeinsame Professur mit dem Institut für Chemie), eine Juniorprofessur und 3

Preis abfrage →

MSc in Physik

Das Modulangebot wird stark erweitert und bietet ein breites Spektrum physikalischer Themen gemäß dem Forschungsprofil des Intituts für Physik und weiterer Institutionen: Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Leibniz

Preis abfrage →

Das Institut für Physik der Atmosphäre

Das Institut für Physik der Atmosphäre befasst sich mit relevanten Fragen der Atmosphärenforschung, mit Bezug zu den Programmen der Helmholtz Gemeinschaft deutscher Forschungseinrichtungen: Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie. Das Institut ist in vielen Bereichen im internationalen Wettbewerb führend und in seiner Breite einzigartig.

Preis abfrage →

Forschen für die Energiespeicher von morgen

Nun startet der Exzellenzcluster „Materials for Energy Conversion and Storage (MECS)", an dem die Forschungsgruppe von Julia Kunze-Liebhäuser am Institut für

Preis abfrage →

Institut für Physik

Das Institut für Physik befindet sich am Campus Weinberg/Heide-Süd, in unmittelbarer Nähe zu Fraunhofer-Forschungseinrichtungen, dem Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) sowie dem Max-Planck-Institut für Mikrostruktur

Preis abfrage →

Start

Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e.V. an der Universität Rostock (IAP) erforscht die Physik der Mesosphäre und unteren Thermosphäre und ist durch nationale und internationale

Preis abfrage →

Das Institut für Physik der Atmosphäre

Das Institut für Physik der Atmosphäre (IPA) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht die Physik und die Chemie der globalen Atmosphäre vom Boden bis in 120

Preis abfrage →

Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik | LinkedIn

Forschungsinstitut Für ihre astrophysikalische Forschung vermessen die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik die Strahlung entfernter Objekte in unterschiedlichen Spektralbereichen: von Millimeter/Sub-Millimeter-, und Infrarot-, bis hin zu Röntgen- und Gammawellenlängen.

Preis abfrage →

Institut für Chemie, Physik, Technik und ihre

Das Institut für Chemie, Physik und Technik zeichnet sich durch einen starken Handlungsbezug der darin verorteten Fächer aus. Ausgehend von Alltagsgegenständen und Alltagsphänomen können sich Studierende

Preis abfrage →

Start

Als An-Institut der Universität Rostock ist das IAP fester Bestandteil des Lehrprogramms des Instituts für Physik. Mit ca. 70 Mitarbeitenden am IAP integriert das Institut eine gleichstellungs- und familienorientierte Personalpolitik und ist durch das Audit "berufundfamilie" zertifiziert.

Preis abfrage →

Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) | LinkedIn

"Transparency in Science and Research" was the motto of this year''s ICBM PhD Day. More than 40 doctoral students came together at the Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) site in Wilhelmshaven on August 29. They discussed current research work and had the opportunity to learn about various topics, such as abuse of power in the scientific community, academic

Preis abfrage →

Institut für Medizinische Physik und Biophysik

Vorlesung von PD Dr. Holger Scheidt. Mittwochs 11:00 Uhr – 12:30 Uhr, gr. HS, Haus E, Liebigstraße 27 (CLI) erste Vorlesung 16.10.2024, letzte Vorlesung: 05.02.2025; dazu Praktikum (2 Wochenstunden). ab 16.10.24 (Pharmazie) bzw.17.10.2024 (Biochemie) seminargruppenweise nach Plan (siehe Infos und Pläne im geschützten Downloadbereich)

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-StahlkonstruktionsdiagrammNächster Artikel:Ranking der Unternehmen für Energiespeicher-Windkraftanlagen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht