Deutschland Richtlinie zur Regulierung der Speicherfrequenz von Wärmeenergie 2020
Richtlinie der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Erreichung der Netto-Treihausgasneutralität (Klimaschutzrichtlinie-EKD) Vom 16. September 2022 (ABl. EKD S. 145) Auf Grund von Artikel 9 der Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland mit Zustimmung der Kirchenkonferenz
Was ist das Erneuerbare Energiegesetz?
Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Neufassung) (ABl. L 328 vom 21.12.2018, S. 82).
Was ist die Richtlinie zur Förderung von Energie aus erneuerbaren Quellen?
1. Zum Gesetzentwurf allgemein Mit der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen wird ein gemeinsamer Rahmen für die För-derung von Energie aus erneuerbaren Quellen vorgeschrieben.
Was ist das Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz?
Mit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) am 1. Januar 2009 wurde neben der Einführung einer Nutzungspflicht für erneuerbare Energien auch die Förderung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt als Instrument für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung gestärkt.
Welche Gesetze regeln die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen?
Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Neufassung) für Zulassungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, dem Wasserhaushaltsgesetz und dem Bundeswasserstraßengesetz (NKR-Nr. 5434, BMU) Der Nationale Normenkontrollrat hat den Entwurf des oben genannten Regelungsvorhabens geprüft.
Wie lange dauert die Förderung für erneuerbare Energie?
Für jede Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energien werden zusätzliche Maßnahmen nur einmalig bezuschusst. Anträge auf Basis- und Bonusförderung sowie Maßnahmen nach Nummer 12.4 („Visualisierungsmaßnahmen“) sind innerhalb von sechs Monaten nach der Inbetriebnahme zu stellen.
Wie viele Genehmigungen gibt es für erneuerbare Energie?
Es ist davon auszugehen, dass die Errichtung oder Erweiterung von Anlagen zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen in festgesetzten Über-schwemmungsgebieten (§ 78 Absatz 5 WHG) eher selten vorkommt, so dass mit einer eher geringen Zahl von Genehmigungen für derartige Anlagen pro Jahr zu rechnen ist.