Energiespeicher-Schweißmutter
3 天之前· Auch das Wachstum im Segment Robotik benötigt mobile Energiespeicher. Elektroautos und die Speicherung eigenproduzierten Solarstroms in Batterien führt ebenfalls zu steigender Nachfrage. Allein der Markt für netzgekoppelte Speichersysteme soll sich laut Expertenmeinung von 2017 bis 2022 versechsfachen, auf 40 Gigawatt.
Was sind Schweißmuttern und Wie funktionieren sie?
Schweißmuttern können lose Muttern in dünnen Metallanwendungen ersetzen. Einmal verschweißt, bilden sie eine starke Verbindung. Wie funktionieren Schweißmuttern? Es gibt zwei Methoden, Schweißmuttern in Metallteile einzubauen: Buckelschweißen und kapazitives Entladungsschweißen. Schweißmuttern werden mit Stiften in bestimmten Bereichen hergestellt.
Wie werden Schweißmuttern in Metallteile eingebaut?
Es gibt zwei Methoden, Schweißmuttern in Metallteile einzubauen: Buckelschweißen und kapazitives Entladungsschweißen. Schweißmuttern werden mit Stiften in bestimmten Bereichen hergestellt. Diese Stifte verschmelzen bei Zufuhr von elektrischem Strom, der von Elektroden geleitet wird, die auf beiden Seiten des Bauteils angebracht sind.
Welche Arten von anschweißmuttern gibt es?
Anschweißmuttern können in verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Stahl oder Messing hergestellt werden und sind für zahlreiche Anwendungen geeignet, z.B. für Maschinenbau, Fahrzeugbau oder für den Einsatz in der Bauindustrie. Die Anschweißmuttern von Würth entsprechen der DIN 929 und zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Festigkeit aus.
Welche Arten von rundschweißmuttern gibt es?
Rundschweißmuttern sind in unlegiertem Stahl und Edelstahl erhältlich. Sie eignen sich gut für Anwendungen, bei denen ein nur begrenzter Montagebereich sowie die Ausrichtung einschränkende Faktoren sind, da sie mit automatischen Zuführgeräten installiert werden können.
Wie schützt man Schweißmuttern vor Korrosion?
Außerdem sind sie mit verschiedenen Beschichtungen erhältlich, die die Korrosionsanfälligkeit verringern. (Schweißmuttern sind nicht vorbeschichtet, um sie vor Korrosion zu schützen – Farbe oder Beschichtung müssen daher nach dem Schweißvorgang aufgetragen werden).
Was sind die Vorteile von einpressmuttern?
Entdecken Sie die Vorteile von Einpressmuttern und anderen PEM® Einpressbefestigungselementen. Eine starke und vielseitige Alternative zu Schweißmuttern und anspruchsvollen Punkt- und Heftschweißverfahren. SCHWEISSEN VS. EINPRESSEN VERGLEICHSTABELLE