Feste Rohrschelle für Energiespeicherleitungen
Durch die Schlitz- bzw. Kreuzschraube steht bei dieser Rohrschelle einer einfachen und schnelle Montage nichts mehr im Weg! Beschreibung EPDM: EPDM ist ein synthetischer Kautschuk. Dieser hat eine hohe Resistenz gegen äußere Einflüsse wie Ozon, Licht und Wasser und daher besonders gut für die Außenanwendung geeignet.
Was ist eine Rohrschelle?
Diese Rohrschellen nach DIN 3567 sind für die Befestigung von verschiedenen Rohren, Masten und diversen Rundteilen. Die Rohrschelle nach DIN 3567 eignet sich besonders gut zum Aufbau von Rohrlagern oder Schweißkonstruktionen. Lieferumfang: Rohrschelle DIN 3567 in Form B ohne Schrauben und Muttern Nicht-auswählbare Abmessungen auf Anfrage möglich!
Was ist eine mittelschwere Rohrschelle?
Rohrschelle Edelstahl Die mittelschwere Rohrschelle Edelstahl Art. 352560 dient der rostfreien Befestigung von Masten, Rohren und verschiedenen Rundteilen. Lieferumfang: Rohrschelle Edelstahl Art. 352560 ohne Schrauben und Muttern (auf Anfrage möglich)
Welche Anforderungen gibt es an die Belastbarkeit einer Rohrschelle?
Die Anforderungen an die Belastbarkeit der Rohrschelle sind abhängig vom Gewicht des Rohres und den Befestigungsabständen. Größere Befestigungsabstände verringern zum Beispiel die Anzahl der benötigten Befestigungspunkte mit Schellen, Dübeln und Gewindestangen und gleichzeitig den Arbeitsaufwand bei der Montage.
Was sind die wichtigsten Anforderungskriterien für die Montage einer Rohrschellen?
Eine wichtige Anforderung ist ein gutes Handling der Rohrschellen, damit die Montage schnell, sicher und einfach möglich ist. Auch sollen sie keine scharfen Kanten aufweisen. Wichtig ist auch, dass die Schelle über dem Rohr drehbar ist.
Wie viele Rohrschellen werden für eine 100 m Leitung benötigt?
Bei einem gewählten Befestigungsabstand von 1,5 mit „Bismat 2000“ bzw. 5 m mit der „BIS Schwerlastschelle HD 1501“ werden für eine zu installierende Leitung mit einer Länge von 100 m also 67 „Bismat 2000“ Rohrschellen oder 20 „BIS Schwerlastschellen HD1501“ mit Dübeln und Gewindestangen benötigt.
Warum sollte man eine Rohraufhängung entkoppeln?
Da Rohraufhängungen eine Schwachstelle bei Dämmarbeiten sind, sollte die Rohrleitung an dieser Stelle thermisch von der Rohraufhängung entkoppelt werden, damit es keine Wärmebrücke n und sich kein Tauwasser bilden kann. Ältere Rohrbefestigungen hatten eine PUR-Schaum-Einlage.