Interpretation deutscher Dokumente zur CO2-armen Energiespeicherpolitik

Berlin: (hib/MIS) Die Bundesregierung hat einen Bericht zur Frage nach möglichen Auswirkungen einer CO2-Bepreisung auf die Wettbewerbsfähigkeit betroffener Unternehmen vorgelegt. In der Unterrichtung (20/4100) ''zum Konsultationsverfahren 2022 gemäß § 26 Absatz 2 der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung

Was ist eine sichere CO2-Speicherung?

Bedingung für eine sichere CO2-Speicherung ist zudem die umfassende Untersuchung und sorgfältige Auswahl möglicher geeigneter Lagerstätten. Ein stringentes System von Monitoring, Reporting and Verification (MRV) ist dabei nicht nur zur Risikovermeidung wichtig, sondern auch für die korrekte Bilanzierung von Emissionen und Emissionsvermeidung.

Was ist die co2-infrastruktur?

Die CO2-Infrastruktur des Projekts umfasst Schiffe, Onshore-Anlagen zur Zwischenspeicherung, und eine Pipeline zum Transport, sowie Anlagen zur Injektion von verflüssigtem CO2 in den Meeresuntergrund. Northern Lights wird auch den Transport und die Speicherung von CO2 als Dienstleistung für andere europäische Akteure anbieten.

Wann ist die Genehmigung neuer CO2-Speicher in Deutschland möglich?

Die vom KSpG festgelegte Frist für das Einreichen von Zulassungsanträgen ist am 31. Dezember 2016 abgelau-fen, sodass die Genehmigung neuer CO2-Speicher in Deutschland gegenwärtig nicht möglich ist.

Wie wird CO2 gespeichert?

Die dauerhafte Speicherung von CO2 kann im Porenraum von Gesteinsschichten in etwa 1000 bis 4000 m Tiefe erfolgen, die von undurchlässigen Deckschichten überlagert werden. Das können einerseits erschöpfte Kohlen-wasserstofflagerstätten (in Deutschland vor allem Gasfelder) sein oder sole-führende Gesteinsschichten (salinare Aquifere).

Kann man CO2 Leitungen genehmigungspflichtig machen?

Die Genehmigung von CO2-Leitungen zum Zwecke von CCU ist rechtlich nicht möglich. Gleichzeitig sehen die in dem Bericht analysierten Klimaneutralitätsstudien diese Technologien in unterschiedlichen Abstufungen als einen Teil einer Strategie zur Erreichung der im Klimaschutzgesetz festgelegten Treibhausgasneutralität für Deutschland bis 2045.

Wie hoch ist die jährliche Speicher-Menge an CO2?

Das deutsche KSpG erlaubt lediglich Demonstrationsprojekte für CO2-Speicherung, d. h., die jährliche Speicher-menge an CO2 wird im KSpG auf bundesweit maximal 4 Mt CO2 begrenzt (sowie auf 1,3 Mt pro Jahr und Projekt). Die vom KSpG festgelegte Frist für das Einreichen von Zulassungsanträgen ist am 31.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Deutscher Bundestag

Berlin: (hib/MIS) Die Bundesregierung hat einen Bericht zur Frage nach möglichen Auswirkungen einer CO2-Bepreisung auf die Wettbewerbsfähigkeit betroffener Unternehmen vorgelegt. In der Unterrichtung (20/4100) ''zum Konsultationsverfahren 2022 gemäß § 26 Absatz 2 der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung

Preis abfrage →

Kooperation zur CO2-armen Stahlherstellung

thyssenkrupp Steel arbeitet mit internationalen Partnern BlueScope Steel an einer klimaneutralen Stahlproduktion mit Fokus auf Einschmelzertechnologien.

Preis abfrage →

CO2-Speicherung im Meer: Kabinett macht den Weg frei

Kurswechsel in der Klimaschutz-Politik: Schädliches CO2 soll künftig auch im Boden gespeichert werden dürfen. Was hat es mit der CCS-Technik auf sich und welche

Preis abfrage →

Maschinenbau kann durch Technologien CO2

Studie von BCG und VDMA: Maschinenbau kann durch neue Technologien massiv CO2-Emissionen einsparen. Umweltschutz Maschinenbau kann durch neue Technologien massiv CO2-Emissionen einsparen. 17. August

Preis abfrage →

Entlastung bei CO2-Kosten in der Miete | Bundesregierung

Nach einem Beschluss der Bundesregierung soll der CO2-Preis für das Heizen in Wohngebäuden nach einem Stufenmodell zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt werden.

Preis abfrage →

thyssenkrupp Steel und Mubea unterzeichnen

Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Direktreduktionsanlage für CO 2-armen Stahl

Preis abfrage →

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente

Das Recht zur Verwendung der auf der Webseite bereitgestellten Dokumente tritt erst nach der Annahme der folgenden Nutzervereinbarung in Kraft: Ich verpflichte mich, personenbezogene Daten, die in auf der Webseite bereitgestellten Akten enthalten sind, in keiner Weise zu vervielfältigen, zu verbreiten oder an Dritte weiterzugeben.

Preis abfrage →

Dokumente zur Deutschlandpolitik

Aufgabe der „Dokumente zur Deutschlandpolitik" ist die wissenschaftlich-kritische Edition wesentlicher Schriftstücke zur Deutschlandfrage zwischen 1939 und 1990. Der erste Band der Reihe erschien im Jahr 1961. Seit 1996 wirkt das Bundesarchiv an der Erstellung mit, seit 2014 ist es alleiniger Herausgeber.

Preis abfrage →

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Damit sich die Ziele des Pariser Klimaschutzübereinkommens erreichen lassen, seien Energiespeicherlösungen unverzichtbar. Dazu Berichterstatterin Claudia Gamon (Renew

Preis abfrage →

Drees & Sommer SE: Von Grau zu Grün: Stein für

SALCOS® steht dabei für die Transformation der Stahlindustrie hin zur grünen Produktion von Stahl. Deutscher Wirtschaftsbuchpreis; Stein für Stein zur CO2-armen Stahlproduktion. 06.12.

Preis abfrage →

H2: So macht Salzgitter die Stahlproduktion CO2-neutral

Die Salzgitter AG hat den Weg der CO2-neutralen Stahlproduktion eingeschlagen. Lokal produzierter Wasserstoff gilt als Basis für das Unterfangen.

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/5145

In diesem Kapitel werden die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und technischen Fortschritte zur gesam-ten Prozesskette von CO2-Abscheidung über den Transport bis zur

Preis abfrage →

Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie

CO 2-neutrale Industrie: Kontinuierliche Überprüfung via Monitoring. Denn mit dem geänderten Klimaschutzgesetz werden die Zielvorgaben für weniger CO 2-Emissionen angehoben.Das Minderungsziel

Preis abfrage →

Regierung stimmt für umstrittene CO2-Speicherung

Die Bundesregierung hat die umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland gebilligt. Das Kabinett stimmte für ein entsprechendes

Preis abfrage →

Die Carbon-Management-Strategie

Die Bundesregierung schafft mit den Eckpunkten der Carbon-Management -Strategie (CMS) die Grundlagen, um CO2 -Emissionen einzufangen, bevor sie in die Atmosphäre gelangen.

Preis abfrage →

Europäische CO2-Speicherstrategie: Das steckt dahinter

„Wir müssen jetzt die Grundlagen für die schrittweise Integration der CO2-Speicherung in das Emissionshandelssystem schaffen", erklärte Michael Pahle, Experte für CO2-Bepreisung

Preis abfrage →

Deutsch-russisches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente

Im Ergebnis des Sieges der Länder der Anti-Hitler-Koalition wurden während und nach dem Zweiten Weltkrieg Akten des Deutschen Reiches in verschiedene Länder, einschließlich Russland verbracht. Die umfangreichsten Sammlungen dieser sogenannten Trophäendokumente befinden sich in den verschiedenen Föderalen Archiven der Russischen Föderation (Staatsarchiv der

Preis abfrage →

SALCOS® – Programm zur CO2-armen Stahlproduktion

SALCOS® ist ein Programm der Salzgitter AG, das durch Verfahren zur klimaneutralen Stahlproduktion die Herstellung grünen Stahls & grünen Wasserstoffs fördert.

Preis abfrage →

Fahrplan für CO2-armes Europa bis 2050

Die CO2-arme Wirtschaft könne allein durch die Weiterentwicklung bewährter Technologien erreicht werden, die es bereits heute gibt. Es sei für die EU mit zahlreichen Vorteilen verbunden, im weltweiten Übergang zu einer CO2-armen und ressourcenschonenden Wirtschaft die Führung zu übernehmen, heißt es von Seiten der Brüsseler Behörde.

Preis abfrage →

Leitlinien zur Interpretation regionaler Klimamodelldaten

Deutscher Wetterdienst (DWD), Climate Service Center Germany (GERICS), Climate & Environment Consulting Potsdam GmbH (CEC). Leitlinien zur Interpretation regionaler Klimamodelldaten Okt. 2017 Bund- Länder-Fachgespräch "Interpretation regionaler Klimamodelldaten"

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8579

CO2-Abscheidung und -Speicherungstechnologien (CCS) und perspektivisch auch Nutzungstechnologien (CCU) seien mit Nachdruck voranzubringen. Aus diesen und weiteren

Preis abfrage →

Dokumentation Einzelfragen zu CO2-armen Technologien

Weltweit werden Technologien entwickelt, möglichst CO2-arm bzw. CO2-neutral zu leben (Industrieanlagen, Privathaushalt, Transportmittel etc.). In der vorlie-genden Dokumentation werden einige nationale und europäische Forschungs- und Entwick-lungsprogramme zu CO2 freier Antriebs- und Speichertechnologie, Ladeinfrastruktur und Elekt-

Preis abfrage →

AfD-Antrag zur Abschaffung der CO2-Bepreisung überwiesen

Der Bundestag hat am Donnerstag, 30. November 2023, erstmals über einen Antrag der AfD-Fraktion (20/9505) beraten, der die „Abschaffung der CO2-Bepreisung" fordert. Im Anschluss an die Aussprache wurde die Vorlage zur weiteren Beratung an den Ausschuss für Klimaschutz und Energie überwiesen. Hing

Preis abfrage →

Interpretation der Karikatur "Das Lichten eines

Zeitlich lässt sich die Karikatur „Das Lichten eines Hohenwaldes" in die Zeit des Vormärz und der 48er-Revolution einordnen. Im Deutschen Bund, welcher von 1815 bis 1866 existierte, gab es eine Vielzahl deutscher Einzelstaaten sowie eine große Anzahl kleiner Fürstentümer mit eigenen und vielen Landesgrenzen.

Preis abfrage →

Kommerzieller Einsatz der CO2-Speicherung

Zeit: Mittwoch, 6. November 2024, 11 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.600 Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung am Mittwoch, 6.November 2024, mit dem Entwurf eines Gesetzes „zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes" (20/11900, 20/12717) befasst.Das

Preis abfrage →

Wasserstoff: Bezugsoptionen für Deutschland

Wasserstoff: Bezugsoptionen für Deutschland – Kostenvergleich von importiertem und lokal produziertem CO 2-armen Wasserstoff. Art der Publikation: Policy Brief Förderinitiative Wasserstoff der Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e.V. Verfasst von: Dr. Simon Schulte, Max

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag

Das Ob und Wie einer Bepreisung von Kohlenstoffdioxid (CO2) haben die Mitglieder des Umweltausschusses unter Vorsitz von Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch, 3. April 2019, mit Sachverständigen im Rahmen eines öffentlichen Fachgesprächs kontrovers diskutiert. Eine der wesentlic

Preis abfrage →

Russisch-Deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente

Russisch-Deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der russischen Föderation. Beitrag von kuhlmac » 15.05.2015 12:57 Seit April 2015 sind diverse in Teilen unbekannt gewesene Beuteakten der UdSSR aus dem Krieg und danach online und digitalisiert verfügbar. Es betrifft OKW/OKH/Hgr B.

Preis abfrage →

Debatte über Ausbau von Energiespeichern

Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. September 2023, erstmals über einen Antrag zum Ausbau von Energiespeichern (20/8525) beraten, den die CDU/CSU-Fraktion

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Preis für hocheffiziente EnergiespeicherschränkeNächster Artikel:Selbst erzeugte Energiespeicherbatterie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht