So berechnen Sie den Dämpfungskoeffizienten eines Energiespeicherkraftwerks
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.
Was ist der Dämpfungskoeffizient?
Der Dämpfungskoeffizient ist definiert als . Die erzeugte Dämpfungs kraft bzw. das erzeugte Dämpfungs moment ergibt sich: ). Beispielsweise tritt in der folgenden Bewegungsgleichung einer gedämpften Schwingung eine Dämpfungskonstante auf ( ist hier eine Federsteifigkeit):
Was ist der Dämpfungsgrad?
Die FRF eines linearen Systems, welche jeder Frequenz einen komplexen Antwortwert zuordnet, beschreibt bei Durchgang durch eine Eigenfrequenz einen Kreis in der komplexen Ebene. Der Dämpfungsgrad ist proportional zur maximalen Winkeländerung relativ zur Frequenz [2, 7].
Wie unterschätzt die Simulation die Dämpfung?
Die Messung ist bei mittleren und hohen Frequenzen in guter Übereinstimmung mit der Simulation (. 10), und die Koinzidenzfrequenz ist erkennbar bei ca. 2200 Hz. Die Werkstoffdämpfung ist gering, so dass keine Aussagen über eventuelle Abhängigkeiten möglich sind. Bei niedrigen Frequenzen unterschätzt die Simulation die Dämpfung jedoch deutlich.
Was ist der Unterschied zwischen einem Solarkraftwerk und einem Energiespeicher?
Zweck des Speichers •Beim Kraftwerksbetrieb sind es vor allem Solarkraftwerke die große Wärmespeicher einsetzen. •Der Speicher gleicht kurzzeitige Schwankungen aus (Bewölkung). •Der Speicher verlängert die Verfügbarkeit des Kraftwerks in die sonnenfreien Stunden hinein (Bewölkung, Nacht). Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2015
Was ist der Zweck des Energiespeichers?
Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2015 27. April 2015 Zweck des Speichers •Beim Kraftwerksbetrieb sind es vor allem Solarkraftwerke die große Wärmespeicher einsetzen. •Der Speicher gleicht kurzzeitige Schwankungen aus (Bewölkung).
Wie werden modale Dämpfungsgrade berechnet?
Dazu müssen die modalen Dämpfungsgrade bekannt sein, welche aktuell an Prototypen gemessen werden [3, 4]. In dieser Arbeit werden modale Dämpfungsgrade berechnet, indem die verschiedenen Dämpfungsmechanismen der Werkstoffdämpfung und der Schallabstrahlung getrennt betrachtet werden.