Für die Wasserstoffproduktion ist keine Energiespeicherung erforderlich

Die Rolle von Photovoltaik in der Wasserstoffproduktion. Freiflächen-Photovoltaikanlagen können eine zuverlässige und nachhaltige Stromquelle für die Elektrolyse zur Wasserstoffproduktion sein. Der erzeugte Solarstrom kann direkt für die Elektrolyse genutzt werden, wodurch grüner Wasserstoff erzeugt wird.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Energiequelle?

Wasserstoff ist also ein Energieträger und keine Energiequelle, da in der Elektrolyse die elektrische Energie des Stroms in chemische Energie umgewandelt wird. Nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO 2 -armer Energieerzeugung ist hier ein wesentlicher Beitrag gegen den Klimawandel möglich.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf den Klimawandel aus?

Wasserstoff ist also ein Energieträger, keine Energiequelle da in der Elektrolyse die elektrische Energie des Stroms in chemische Energie umgewandelt wird. Nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO 2 -armer Energieerzeugung ist hier ein wesentlicher Beitrag gegen den Klimawandel möglich.

Was ist erneuerbares Wasserstoff?

„Erneuerbarer Wasserstoff“ ist Wasserstoff, der durch Elektrolyse von Wasser (in einem elektrisch betriebenen Elektrolyseur) und mit Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Die durch die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff über den gesamten Lebenszyklus verursachten Treibhausgasemissionen tendieren gegen null.[1]

Was ist Wasserstoff und warum ist es so wichtig?

Die Wasserstofftechnologie wird für das Erreichen der Klimaschutzziele eine Schlüsselrolle einnehmen. Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher, sicherer und leistungsfähiger Energie- und Stoffträger, der effizient und nachhaltig produziert, zur Sektorenkopplung genutzt und vielfältig eingesetzt werden kann.

Wie geht es weiter mit der Wasserstoffwirtschaft?

Wird der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ganzheitlich entlang der Wertschöpfungsketten, also ökologisch, wirtschaftlich nachhaltig und sektorübergreifend betrieben, können über die Technologieentwicklung neue Märkte und Exportpotenziale erschlossen werden.

Wie gewinnt man Wasserstoff aus fossilen Energiequellen?

Um den Wasserstoff aus diesen Bindungen abzuspalten, ist Energie notwendig. Die Gewinnung aus fossilen Energiequellen erfolgt großtechnisch über Dampfreformierung ( steamreforming) aus Erdgas oder über die partielle Oxidation von Erdöl oder Raffinerierückständen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Die Rolle von Freiflächen-Photovoltaik in der Wasserstoffproduktion

Die Rolle von Photovoltaik in der Wasserstoffproduktion. Freiflächen-Photovoltaikanlagen können eine zuverlässige und nachhaltige Stromquelle für die Elektrolyse zur Wasserstoffproduktion sein. Der erzeugte Solarstrom kann direkt für die Elektrolyse genutzt werden, wodurch grüner Wasserstoff erzeugt wird.

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wasserstoff ist also ein Energieträger, keine Energiequelle da in der Elektrolyse die elektrische Energie des Stroms in chemische Energie umgewandelt wird. Nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie

Preis abfrage →

Potenzial Wasserstoff | Energiepolitik | bpb

Wasserstoff ist also keine Energiequelle wie Erdöl, Wind oder Sonnenenergie, sondern ein Energiespeicher. Darüber hinaus kann Wasserstoff klimaneutral hergestellt

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff – für eine grüne, energiereiche

Hohe Kosten sind keine Seltenheit, sondern die Regel. Sie fallen an, wenn Strom für die Wasserstofferzeugung notwendig ist. Speicher- und Betankungseinrichtung ist erforderlich. Die Vermittlung des Wertes des grünen

Preis abfrage →

Rechner für die Wasserstoffproduktion

CATFDer Rechner für die Wasserstoffproduktion ermöglicht es den Nutzern, das Ressourcenprofil dieser Wege besser zu verstehen, indem er die Mengen an Erdgas, Wasser und Elektrizität anzeigt, die für die Herstellung verschiedener Mengen an Wasserstoff durch Methandampfreformierung mit CO2-abscheidung und Speicherung oder Elektrolyse

Preis abfrage →

Eckpunktepapier zur Überarbeitung der Nationalen

Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag eine ambitionierte Fortschreibung der Nationa-len Wasserstoffstrategie (NWS) angekündigt. Seit der Veröffentlichung der NWS haben sich einige . Rahmenbedingungen grundlegend geändert, wodurch die Bedeutung von Wasserstoff für die Errei-

Preis abfrage →

Ein neues Speicherkonzept mit Wasserstofferzeugung

Für die Wasserstoffproduktion ist kein externer Energieeintrag erforderlich. Stattdessen funktioniert die Zelle wie eine Batterie und erzeugt gleichzeitig elektrischen Strom und Wasserstoff auf niedrigem Potential.

Preis abfrage →

Exzellenzcluster startet: Forschen für die Energiespeicher von

Wenn man dafür Strom aus erneuerbaren Quellen verwendet, ist das im Prinzip ein klimaneutraler Prozess. Damit bei diesem Prozess möglichst wenig Energie ungenutzt verlorengeht, braucht man passende Katalysatoren – man spricht in diesem Fall von „Elektrokatalyse". Eine andere Methode ist die sogenannte Photokatalyse.

Preis abfrage →

Photovoltaik Wasserstoff: die Zukunft der sauberen

Effizienzsteigerung: Moderne Photovoltaik-Module erreichen höhere Wirkungsgrade, was die Energieausbeute pro Flächeneinheit steigert.Dies erhöht die Effizienz der gesamten Wasserstoffproduktion. Kostensenkung:

Preis abfrage →

Wasserstoffherstellung – Wikipedia

ÜbersichtVerfahren zur GewinnungEinsatz von WasserstoffSiehe auchWeblinks

Nachfolgend werden Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff erläutert, die teils im industriellen Maßstab eingesetzt werden, sich aber teilweise noch in der Entwicklung befinden. Unterschieden wird dabei zwischen Verfahren, die Kohlenwasserstoffe einsetzen, solchen, die Biomasse verwenden, und solchen, die Wasser spalten:

Preis abfrage →

(PDF) Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1

Als einer der Hauptstränge für die Wasserstoffproduktion in Deutschland, teils auch in Europa, wird häufig die Nutzung von Überschussstrom aus intermittierenden erneuerbaren Energiequellen in

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

So wird Wasserstoff direkt als Brennstoff in Gaskraftwerken erforderlich sein, um die Stromversorgung dauerhaft zu gewährleisten und die fluktuierende Stromerzeugung aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen

Preis abfrage →

Änderung der IED und der 4. BImSchV im Hinblick auf eine

Nur mit grünem Wasserstoff lassen sich große Teile der Industrie und des Verkehrs klimafreundlich gestalten. Für die Bereitstellung von Wasserstoff in ausreichenden Mengen und an den richtigen Stellen sind systemdienliche Power-to-Gas-Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, also mit erneuerbaren Energien betriebene Elektrolyseure, in

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

im Rahmen des Centrums für Energiespeicherung gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie jedoch keine adäquaten Speichervarianten bzw. Konzepte. Um Lösungen zur Steigerung der Speicherung elektrischer Energie erforderlich ist, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Preis abfrage →

Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen Energiespeicherung

Das System hat folglich keine Anreize, über die für die Speicherung von Strom wirtschaftlich sinnvolle Menge hinaus Wasserstoff zu produzieren. In . 2.3 ist die Entwicklung der Stromerzeugung in Deutschland bis zum Jahr 2050 für das Basisszenario dargestellt. Um die nicht durch erneuerbare Energien oder KWK gedeckte Residuallast zu

Preis abfrage →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Die Energiewende ist eine Mammutaufgabe. An vielen Stellschrauben muss gedreht werden, um sie zu ermöglichen. Viel hängt dabei am Thema Energiespeicherung.

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Preis abfrage →

Konventionelle Verfahren zur Wasserstoffherstellung

3.2.1 Erdgas als Brennstoffquelle für die Wasserstoffproduktion. Methan ist der Rohstoff mit dem höchsten H/C-Verhältnis, folglich ist bislang Erdgas der bevorzugte Rohstoff für die Wasserstoffproduktion. Dennoch bleibt der Bedarf an reinem Sauerstoff der Hauptnachteil dieser Technologie, da eine an die Anlage angrenzende ASU

Preis abfrage →

Wasserstoffpionier Alexander Voigt. Die Energiewende ist seine

Wichtige Grundlagenarbeit für neue Technologien. 1998 brachte Alexander Voigt mit SOLON, das schlüsselfertige Solaranlagen lieferte, das erste deutsche Solarunternehmen überhaupt an die Börse. 2005 gründete Voigt die Firma Younicos und begann, Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung zu entwickeln und herzustellen. Dies führte ein Jahrzehnt später zum Bau

Preis abfrage →

AUSWIRKUNGEN DER AUSGESTALTUNG DER RED II GRÜNSTROMKRITERIUM FÜR DIE

relevant. So ist keine enge Vorgabe an die zeitliche Korrelation erforderlich, um eine Korrelation von erneuerbarer Stromproduktion (bei hoher Stromproduktion sind die Großhandelspreise tendenziell niedrig) und Wasserstoffproduktion (bei niedrigen Strompreisen ist die Wasserstoffproduktion attraktiv) herbeizuführen.

Preis abfrage →

Ökonomische und nachhaltige Energiewende durch den Ausbau

Die Stromspeicherung ist eine grundlegende Voraussetzung für die globale Umstellung auf ein erneuerbares und dekarbonisiertes Energiesystem. Mehrere Technologien konkurrieren miteinander, und der

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff

Die Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff sind im Vergleich zu fossilen Brennstoffen derzeit noch relativ hoch. Für die Herstellung und Verwendung von grünem Wasserstoff ist eine Anpassung der Infrastruktur

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff

Die Wasserstofftechnologie wird für das Erreichen der Klimaschutzziele eine Schlüsselrolle einnehmen. Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher, sicherer und leistungsfähiger Energie- und

Preis abfrage →

Elektrolyseur: Wie er funktioniert und wie viel

Viele Elektrolyse-Anlagen sind geplant, Experten halten ihren Betrieb für „weitestgehend ungefährlich". Doch was machen Wasserstoff-Elektrolyseure eigentlich – und warum sind sie für die

Preis abfrage →

Ausbau des Wasserstoffnetzes geht weiter | Bundesregierung

Die Bundesregierung hat nun die Weichen für die Wasserstoffwirtschaft gestellt – sowohl beim Ausbau der Netze als auch bei der Frage der Finanzierung. Mittwoch, 15. November 2023

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel für eine

Die Elektrolyse von Wasser kann mit erneuerbaren Energiequellen wie Wind- oder Solarenergie erfolgen und produziert

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wie viel Strom ist erforderlich, um 1 kg Wasserstoff herzustellen? Theoretisch braucht man für die Herstellung von 1 kg Wasserstoff 42 kWh. Praktisch braucht man aber bei einem PEM-Elektrolyseur durch die benötigte Energie zum Dauerbetrieb des Elektrolyseurs und aller Nebenkomponenten 55 kWh.

Preis abfrage →

Der nächste Schritt in Richtung

hervorragend für die Anforderungen der Wasserstoffproduktion des 21. Jahrhunderts eignen. erforderlich ist. Ihre physikalische Zuverlässigkeit trägt dazu bei, die Inzwischen bieten die Nafion™ Membranen zudem innovative Lösungen für die Energiespeicherung, die Brennstoffzellentechnik, die Wasserelektrolyse, die

Preis abfrage →

Rechtsrahmen für die Genehmigung von Wasserstoff-Infrastruktur

Die Bundesregierung sieht Wasserstoff als die Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 bzw. der Treibhausgasneutralität bis 2050 an. Die sichere Versorgung von Verbrauchszentren mit Wasserstoff sowie der Im- und Export von Wasserstoff im europäischen Energiemarkt erfordern ausreichende und sichere Transport- und

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im

Wasserstoff ist also ein Energieträger und keine Energiequelle, da in der Elektrolyse die elektrische Energie des Stroms in chemische Energie umgewandelt wird. Nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie

Preis abfrage →

EPFL: Ladestationen können Wasserstoffproduktion und Energiespeicherung

Dem Wissenschaftler zufolge bietet die Technologie sowohl für die Wasserstoffproduktion als auch für die Energiespeicherung mehrere Vorteile. Denn herkömmliche Redox-Flow-Batterien könnten, sobald sie voll aufgeladen

Preis abfrage →

Fragen und Antworten: Eine Wasserstoffstrategie für ein

der CO2-Kosten für die EU derzeit auf etwa 1,5 EUR/kg geschätzt. Die geschätzten Kosten für fossilen Wasserstoff mit CO2-Abscheidung und -Speicherung betragen etwa 2 EUR/kg und für erneuerbaren Wasserstoff 2,5-5,5 EUR/kg. Allerdings sinken die Kosten für erneuerbaren Wasserstoff rasch. Die Kosten für Elektrolyseure haben

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: So wird er hergestellt

Das Ziel ist der grüne Wasserstoff, der mithilfe von regenerativem Strom per Elektrolyse von Wasser produziert wird.Als Abfallprodukt entsteht lediglich Sauerstoff, der in die Luft abgeführt wird. Grauer Wasserstoff ist unter

Preis abfrage →

Innovative elektrochemische Strategien für die

Mehrere Studien berichten über die H 2-Produktion bei niedrigem Potenzial durch Kopplung mit der Harnstoffoxidation als praktikable Strategie. 45 Lou und seine Mitarbeiter verwendeten beispielsweise einen

Preis abfrage →

H2 Hollandia Wasserstoffprojekt

So kann das H2 Hollandia Projekt immer noch fast die Hälfte des nicht lieferbaren Stroms für die Wasserstoffproduktion nutzen. Wie funktioniert Wasserstoff? Wasserstoff ist keine Energiequelle, sondern ein Energieträger. Eine Energiequelle liefert mehr Energie, als wir ihr zuführen, wie die Sonne.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Die neuesten Zertifizierungsspezifikationen für Energiespeicher-WechselrichterNächster Artikel:Wissenschaftliche und technische Perspektiven für die Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht