Analysebericht zur Entwicklung der Energiespeicherentwicklung im Kabinett

Die Regelungen im Energiewirtschaftsgesetz zu Füllstandsvorgaben von Gasspeichern haben sich bewährt. Das zeigt der Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz, den

Wie viel Geld hat die Bundesregierung für Energieforschung aufgewendet?

Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung 1,49 Milliarden Euro für die Erforschung innovativer Energietechnologien aufgewendet. Das geht aus dem „Bundesbericht Energieforschung 2023“ hervor, den das Kabinett beschlossen hat. Mittwoch, 7. Juni 2023

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Sie unterstützt diesen Prozess durch das 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“. Das Programm deckt den gesamten Innovationszyklus ab – von ersten Grundlagenuntersuchungen bis hin zur Erprobung moderner Energietechnologien kurz vor der Marktreife. Es ist konsequent auf die Ziele der Energiewende ausgerichtet.

Was sind die Ziele der Energiewende?

Es ist konsequent auf die Ziele der Energiewende ausgerichtet. Emissionen sollen reduziert, Ressourcen geschont, Biodiversität erhalten und die Technologiesouveränität auf- und ausgebaut werden. Auch die Versorgungssicherheit spielt bei der Forschungsförderung eine wichtige Rolle.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.

Wie viel Prozent des Deutschen Energieverbrauchs fallen für die Wärme- und Kälteversorgung an?

Denn rund 52 Prozent des deutschen Energieverbrauchs fallen für die Wärme- und Kälteversorgung an. Diese Energie stammt nach wie vor mehrheitlich von fossilen Brennstoffen. Deshalb sind Innovationen für den schnellen Ausbau innovativer Wärme- und Kältetechnologien auf Basis regenerativer Energien notwendig für eine klimaneutrale Versorgung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz | Bundesregierung

Die Regelungen im Energiewirtschaftsgesetz zu Füllstandsvorgaben von Gasspeichern haben sich bewährt. Das zeigt der Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz, den

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile

Preis abfrage →

Im Kabinett: Bundesbericht Energieforschung 2022

Der Bundesbericht Energieforschung schafft Transparenz in der Förderpolitik der Bundesregierung und erlaubt eine Gesamtschau der öffentlichen Förderung durch

Preis abfrage →

Im Bundestag: Haushalt 2025 | Bundesregierung

Neue Impulse für ein zukunftsfähiges Deutschland: Dafür stehen der Entwurf für den Haushalt 2025 und die Wachstumsinitiative. Fragen und Antworten.

Preis abfrage →

Markt für Energiespeicherung

Der Energiespeichermarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 51,10 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,31 % auf 99,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. GS Yuasa Corporation, Contemporary Amperex Technology Co. Limited, BYD Co. Ltd, UniEnergy Technologies, LLC und Clarios ist das größte Unternehmen auf diesem Markt.

Preis abfrage →

Ampelregierung: Das sind die Ministerinnen und Minister im Kabinett

Das Ampelpersonal steht fest: Nach FDP und Grünen hat auch die SPD entschieden, wer im Kabinett vertreten sein wird. Wie sind die Ressorts künftig verteilt? Der Überblick in Bildern.

Preis abfrage →

Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2020

für die Entwicklung der baulichen Maßnahmen im Gebäudebestand. Ich wünsche Ihnen eine anregende und spannende Lektüre. Bericht zur Lage. und Perspektive der Bauwirtschaft 2020. Autor. Stefan Rein. Dr. Markus Eltges. Leiter des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-

Preis abfrage →

Gesetzentwurf zur Stärkung der Heil

Gesetzentwurf zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung im Kabinett . 31. August 2016. Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung" (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) beschlossen.

Preis abfrage →

„Wir freuen uns, dass diese Speicherstrategie die „vierte Säule

Der BVES benennt seit Jahren die Probleme der Speicher bei der passenden Integration in das Energiesystem und hat im Frühjahr 2023 konkrete rechtliche Vorschläge für einen erleichterten

Preis abfrage →

Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2024

Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2024. Dr. Robert Kaltenbrunner. Im Unterschied zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung werden bei der Berechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Berlin (DIW), neben den Bauinvestitionen auch nicht Entwicklung im Baugewerbe.

Preis abfrage →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

sie dem Fachpublikum Hintergrundinformationen zur Herleitung der Parameter für die in der Ad-hoc-Gruppe durchgeführten Modellrechnungen zur Verfügung, um diese nachvollziehbar zu machen. 4. 4 Damit möchte die Arbeitsgruppe die verwendete Datengrundlage transparent machen – im Sinne der im Pro-

Preis abfrage →

Marktgrößen

Im Februar 2021 erhielt Hitachi Power Grids einen Auftrag zur Unterstützung der Entwicklung des ersten Virtual Power Plant (VPP)-Projekts in Singapur durch den Einsatz seiner innovativen Energiespeicherlösung. Das e-meshTM PowerStoreTM Batterie-Energiespeichersystem (BESS) von Hitachi Power Grids ist ein wichtiger Teil des Projekts

Preis abfrage →

Analyse und (Weiter-)Entwicklung von Umsetzungsmechanismen

Im Projektverlauf wurden in Abstimmung mit der Steuerungsgruppe (BMUV und UBA) weitere ad hoc festgelegte Themen und Fragestellungen wissenschaftlich bearbeitet sowie die Öffentlichkeitsarbeit des BMUV zur Ressourceneffizienz mit Vorschlägen begleitet (AP 4).

Preis abfrage →

16. Entwicklungspolitischer Bericht der Bundesregierung | BMZ

Mit dem 16. Entwicklungspolitischen Bericht, den das Bundeskabinett in seiner Sitzung am 20. Oktober beschließt, zieht die Bundesregierung eine Bilanz der deutschen Entwicklungspolitik der vergangenen vier Jahre. Neben dem Erreichten zeigt der Bericht auch aktuelle Herausforderungen für die Entwicklungspolitik sowie mögliche Entwicklungen bis zum

Preis abfrage →

Energiespeicher

Im Bereich der Mobilität legt der Energiespeicher sogar wesentliche Eigenschaften des Fortbewegungsmittels fest. Umweltbundesamt (Hg.): Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen und Brennstoffeinsätze in Deutschland 1990-2014, Dessau-Roßlau (2016) Google Scholar 47. VDI 4640, Teil 3: Thermische Nutzung des

Preis abfrage →

Bewertung der thermischen Energiespeicher

der Papierindustrie, in der Nahrungsmittelindustrie, im Maschinenbau und in die Steine und Erden-Industrie angewandt werden. Diese Materialen verfügen über hohe Speicherdichten, sind preiswert und zyklenstabil2. Auf der anderen Seite sind Paraffine organische Verbindungen und für den Tempe-raturbereich von 6 bis etwa 80°C marktverfügbar.

Preis abfrage →

Energieforschung ist strategischer Schlüssel auf dem Weg zur

Energieforschungsprogramms beabsichtigt die Bundesregierung im Zeitraum 2018 bis 2022 insgesamt rund 6,4 Milliarden Euro Fördermittel bereitzustellen. 2020 hat die

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

der Energiewende unverzichtbar, jedoch mit hohen Investitionskosten und einem langwierigem Planungs- und Genehmigungsaufwand verbunden. Im Hinblick auf diese Problemstellung eignen sich Speichersysteme, um verschiedene Aufgaben im Rahmen einer zuverlässigen Stromversorgung zu übernehmen. Speicher können sowohl die

Preis abfrage →

Statistischer Bericht

Diese monatlich herausgegebene Veröffentlichung fasst Daten zur Entwicklung der Energiepreise aus unterschiedlichen Statistiken der Gruppe Preise sowie von Eur Hinweis: Der vorliegende Statistische Bericht enthält, für die Statistiken der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte und Ein- und Ausfuhrpreise, Ergebnisse auf der Grundlage des Preisstandes im

Preis abfrage →

Alle Bundesminister im Kabinett Olaf Scholz 2021 im Überblick

Das neue Bundeskabinett ist vereidigt. Als letzte benannte die SPD ihre Ministerinnen und Minister. Das sind die 16 neuen starken Frauen und Männer der Bundesrepublik im Überblick.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen, Blockheizkraftwerk BHKW. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird. Es kann auch Nutzwärme in ein

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

ab wann sie der Industrie in Marktreife zur Verfügung stehen. Die im Mai 2010 von der Bundesregierung initiierte „Nationale Plattform Elektromobilität" (NPE) identifizierte in ihrem zweiten Zwischenbericht vom Mai 2011 die Batterietechnologie als einen „Leuchtturm" in Forschung und Entwicklung, und sie empfahl

Preis abfrage →

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Jüngste Entwicklungen im deutschen Batteriesektor unterstreichen einen raschen Wandel zur Verbesserung der Energiespeicherkapazitäten. Dieser Wandel wird durch

Preis abfrage →

BVES Branchenanalyse 2021

Die Sektoren im Fokus der Entwicklung Umsatzverteilung Energiespeicherbranche* in Deutschland 2020 (in Mio. €) Die Entwicklungen im Jahr 2020 • Haushaltssegment hat wieder größten Marktanteil 225 in der Energiespeicherbranche. Jahr 2021 Gezielte Interviews zur Stärkung der Befragung Teilnehmer der Befragung spiegeln Vielfalt der

Preis abfrage →

Neuer Bericht zur Zukunft der Pflegeversicherung | Bundesregierung

Über den neuen Bericht zur zukunftssicheren Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung hat das Kabinett am Mittwoch beraten - ein Überblick. im Überblick. Die Gesamtausgaben der sozialen

Preis abfrage →

Bundesbericht Energieforschung 2023 | Bundesregierung

Von Grundlagenuntersuchungen bis hin zur Marktreife - die Bundesregierung fördert Energieforschung. Das Kabinett hat den Jahresbericht beschlossen.

Preis abfrage →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

Preis abfrage →

Verbundforschungsvorhaben Merit Order der Energiespeicherung im

Ziel des Projektes „Merit Order der Energiespeicher 2030", war die Analyse und systemische Bewertung von Maßnahmen zur Flexibilisierung mittels Funktionaler Speicher.

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

Der Anteil größerer Aufdachanlagen zwischen 10 kW und 100 kW nahm zwischen 2000 und 2010 auf bis zu 62,1% zu, ließ in den folgenden Jahren jedoch wieder nach und erreichte im Jahr 2016 mit nur 12,3% seinen Tiefststand. Im Jahr 2021 hat jedoch der Anteil der Anlagen zwischen 10 und 20 kW am Anlagenzubau wieder sprunghaft

Preis abfrage →

Erlöspotenziale für Batteriespeicher am Strommarkt –

Rund 56 % der HSS-Anlagen HSS sind im Segment 5 bis 10 kWh, während das Segment größer 10 kWh mit 37 % der Anlagen ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist. Das Energie-Leistungs-Verhältnis (EPR), also die Zeit,

Preis abfrage →

Themen und Projekte

Neben den neuen Anforderungen an die Energiespeicherung im Kontext einer nachhaltigen Energieversorgung wird ein strukturierter Gesamtüberblick über aktuelle und zukünftig

Preis abfrage →

Die Entwicklung der globalen Energiespeicherindustrie und der

Mit der Globalisierung der Energiewende, elektrische Energiespeicherung hat sich mehr populär auf dem Markt in den letzten Jahren, überlagert von der politischen Leitlinien der verschiedenen Länder, die Energiespeicherung Markt wird eine explosive Entwicklung im Jahr 2022 zeigen, und die Verbringung von großen Energiespeicher wird von 158% im Vergleich zum Vorjahr zu

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Außerdem liegt die Verbesserung von Stoff- und Wärmetransport 36, 37 im Fokus der technischen Entwicklung moderner Speichermodule sowie eine Reduzierung des Produktionsaufwands 38. Bei der Nutzung von Absorptionsprozessen zur thermischen Speicherung werden verschiedene Salze, Salzlösungen oder auch konzentrierte Säuren und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Transportanforderungen für EnergiespeicherbatteriecontainerNächster Artikel:Entwicklungsperspektiven von Haushaltsenergiespeichersystemen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht