Plattenspieler-Energiespeicher
Das Gute an einem Plattenspieler mit eingebautem Vorverstärker ist, dass du hier nicht noch einen externen Preamp anschließen musst, ehe du den Plattenspieler in Betrieb nehmen kannst. Die Teilnote
Was ist ein Plattenspieler?
Ein Plattenspieler ist dafür da, deine Schallplatten möglichst gleichmäßig auf die richtige Geschwindigkeit zu bringen, dort zu halten, abzutasten und das Signal an deinen Verstärker weiterzuleiten. Jeder spielfertige Plattenspieler besteht aus mehreren Hauptkomponenten: Die wichtigsten sind der Teller samt Antrieb, der Tonarm und der Tonabnehmer.
Wie wird der Plattenspieler betriebsbereit?
Der separat verpackte Plattenteller wird einfach auf die Motorachse gesteckt, dann fehlt nur noch die Filzmatte, und damit ist der Plattenspieler schon beinah betriebsbereit. Nun kann der Tonabnehmer eingestellt werden, der bereits an der schraubbaren Headshell vormontiert ist.
Wie viel kostet ein guter Plattenspieler?
Dieser Test gibt Antworten und verrät, welcher Plattenspieler die Versprechen am besten einlöst. Die getesteten Modelle liegen zwischen knapp 200 und 1.000 Euro – und dafür gibt es bei manchen Herstellern verblüffend viel technischen wie klanglichen Gegenwert.
Welche analogen Plattenspieler gibt es?
Unter den Geräten mit ausschließlich analogen Schnittstellen haben wir ebenfalls zwei neue Kandidaten getestet: Der Yamaha TT-S303 ist unser neuer Testsieger bei den analogen Plattenspielern. Der bisherige Testsieger Denon DP 400 ist nun unter „Außerdem getestet“ zu finden. Neue „Luxusklasse“ der analogen Plattenspieler ist der Denon DP-3000 NE.
Was ist beim Test von Plattenspielern zu beachten?
Das Wichtigste im Test von Plattenspielern ist die Klangqualität. COMPUTER BILD prüft jeden Plattenspieler im Vergleich mit bereits getesteten Modellen an hochwertigen Stereo-Anlagen. Dabei kommt der serienmäßig montierte Tonabnehmer zum Einsatz, dessen Justage prüfen die Tester vor dem Start.
Wie verbindet sich der Plattenspieler mit dem nächstbesten BT-Lautsprecher?
Der Plattenspieler verbindet sich nach dem Einschalten vorzugsweise mit dem nächstbesten BT-Lautsprecher, befindet sich kein empfangsbereites Gerät in der Nähe, schaltet er ab. Hochwertige Übertragungs-Codecs wie aptX werden allerdings nicht unterstützt. Das fertig eingerichtete Setup klingt erstaunlich gut.