Deutsches Druckluftspeicherkraftwerk geht zur Stromerzeugung ans Netz

2 Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2020 Links 1. Wirtschaftsbeirat der Union: Kraftwerksleistung und Stromerzeugung 2.1. Installierte Leistung nach Erzeugungsarten 2019 2.2. 6.3. Anzahl der PV-Anlagen nach Größenklassen (Netz Bayernwerk) 6.4. Leistung von PV-Anlagen nach Größenklassen (Netz Bayernwerk) Impressum

Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines druckluftspeicherkraftwerks?

Üblicherweise erzielen Anlagen dieser Art einen Wirkungsgrad von 40 bis 50 Prozent. Jährlich soll das Druckluftspeicherkraftwerk 132 Gigawattstunden grüner Energie bereitstellen und bis zu 60.000 Haushalte versorgen. Die Einsparung schädlicher CO2-Ausstösse wird mit jährlich 109.000 Tonnen angegeben.

Wie viel Energie kann ein Druckluftspeicherkraftwerk speichern?

Es kann 400 Megawattstunden Energie speichern. Die Effizienz wird von der China Energy Storage Alliance 70.4 Prozent angegeben. Üblicherweise erzielen Anlagen dieser Art einen Wirkungsgrad von 40 bis 50 Prozent. Jährlich soll das Druckluftspeicherkraftwerk 132 Gigawattstunden grüner Energie bereitstellen und bis zu 60.000 Haushalte versorgen.

Was ist der größte Druckluftspeicher der Welt?

Der größte Druckluftspeicher der Welt steht im Münsterland und soll überschüssigen Solar- und Windstrom speichern. S onne und Wind sind nicht immer zur Stelle, wenn Strom gebraucht wird. Erdgas füllt die Lücke einstweilen, dafür verfügt Deutschland mit rund 25 Milliarden Kubikmetern europaweit über die größte Speicherkapazität.

Wie groß ist der Prototyp des Druckluftspeichers?

Der Prototyp des Druckluftspeichers ist allerdings recht groß – nämlich fünf Meter lang und halb so breit und hoch. „Das ist der einzige Druckluftspeicher weltweit, der standortunabhängig läuft, ohne dass man fossile Energien zu heizen muss, und dabei ein Gesamtwirkungsgrad von über 90 Prozent vorweist“, sagte Tränkl dem MDR.

Was ist der Unterschied zwischen einem druckluftspeicherwerk und einer pumpspeicherpumpe?

Druckluftspeicherwerke nehmen also ähnlich wie Pumpspeicherwerte sehr viel Platz ein. Ein weiterer großer Nachteil ist laut Werner Neumann: "Der Effekt, den man von der Fahrradluftpumpe kennt: Wenn man die Luft komprimiert, wird die warm. Das ist das Problem, dass man durch den Wärmeeffekt entsprechende Verluste hat."

Wie geht es weiter mit dem Druckluftspeicher?

China ist aber auch in einer zweiten, zukunftsträchtigen Speichertechnologie den USA und Europa einen Schritt voraus. Druckluftspeicher sind derzeit Hoffnungsträger für kostengünstige, langfristige Stromspeicherung. In Hubei ist Anfang April ein Speicher mit 1.500 Megawattstunden ans Netz gegangen, in Feicheng Anfang Mai einer mit 1.800 MWh.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2020

2 Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2020 Links 1. Wirtschaftsbeirat der Union: Kraftwerksleistung und Stromerzeugung 2.1. Installierte Leistung nach Erzeugungsarten 2019 2.2. 6.3. Anzahl der PV-Anlagen nach Größenklassen (Netz Bayernwerk) 6.4. Leistung von PV-Anlagen nach Größenklassen (Netz Bayernwerk) Impressum

Preis abfrage →

(PDF) Potential der hydrothermalen Geothermie zur Stromerzeugung

T ab elle 3.1: Daten zu den deutschen Bestandsanlagen zur Stromerzeugung aus hydrothermaler Geothermie. Anlage Inbetrieb- P el,brutto ˙ Q th Betrieb Geol. T eufe T eufe Teufe T WH T Inj ∆ T

Preis abfrage →

17. Juni 1961

In Kahl am Main geht das erste deutsche Versuchs-Atomkraftwerk ans Netz. Gebaut wurde es von den Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerken ( RWE ). 1985 geht es vom Netz, bis Sommer 2010 ist

Preis abfrage →

So geht''s! Eine Dampfmaschine zur Stromerzeugung nutzen

Bei einem solchen Projekt gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel wie genau aus Wärmeenergie kinetische Energie und schließlich elektrischer Strom wird. Auch werden Sie erfahren, wie ein Gleichstrommotor zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Selbstverständlich könnten Sie auch selbst die dafür nötige Dampfmaschine konstruieren. Aus

Preis abfrage →

Olkiluoto 3: Finnlands EPR geht ans Netz

März 2022 ging Block 3 des finnischen Kernkraftwerks Olkiluoto ans Netz. Der EPR ist der leistungsstärkste Kraftwerksblock in Europa. Startseite » Olkiluoto 3: Finnlands EPR geht ans Netz. Olkiluoto 3: Finnlands EPR geht ans Netz Im Vergleich zur Kohle spart allein dieser Block pro Jahr den Ausstoß von rund 10 bis 11 Millionen

Preis abfrage →

Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Windenergie in Deutschland Deutschland hat mit 69.475 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Im Laufe des vergangenen des Jahres lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32% des in Deutschland erzeugten Stroms r Wind leistete mit 139 Terawattstunden [TWh] Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus

Preis abfrage →

Aus Wellen werden Watt

Nach einem guten Start zeigten sich Mängel in der Mechanik der Anlage, und deren Finanzierung geriet ins Wanken. Die Portugiesen legten das Projekt auf Eis. Nun soll das exotische Kraftwerk für rund eine Million Euro technisch aufgerüstet und wieder ans Netz gebracht werden. Frank Neumann leitet die Instandsetzung und den Testbetrieb.

Preis abfrage →

Weltgrößtes Druckluftspeicher-Kraftwerk

Sonne und Wind sind nicht immer zur Stelle, wenn Strom gebraucht wird. Erdgas füllt die Lücke einstweilen, dafür verfügt Deutschland mit rund 25 Milliarden

Preis abfrage →

DB Fahrplan, Auskunft, Tickets, informieren und

Deutsche Bahn: bahn - Ihr Mobilitätsportal für Reisen mit der Bahn. Deutschlands beliebtestes Reise- und Mobilitätsportal: Auskunft, Bahnfahrkarten, Online-Tickets, Länder-Tickets, günstige Angebote rund um Urlaub und Reisen.

Preis abfrage →

Druckluft rettet überproduzierten Strom

Bei Ahaus wird ein Speicherkraftwerk gebaut, das erneuerbare Energie, die keine Abnehmer findet, speichert, sodass überproduzierter Strom in Mangelzeiten genutzt werden

Preis abfrage →

Druckluft als Energiespeicher: Größtes und

Jährlich soll das Druckluftspeicherkraftwerk 132 Gigawattstunden grüner Energie bereitstellen und bis zu 60.000 Haushalte

Preis abfrage →

Druckluft soll Strom speichern und erzeugen

Druckluft soll Strom speichern und erzeugen. Der wachsende Ökostromanteil und damit stärkere Schwankungen im Stromnetz lassen die Bemühungen wachsen, Systeme

Preis abfrage →

Erste schwimmende Photovoltaikanlage geht ans Netz

Auch Stillgewässer werden zunehmend zur Stromerzeugung genutzt. Nicht etwa in Form von Wasserkraft, sondern als Flächen für Photovoltaikanlagen. In Hoym/Anhalt ging nun Deutschlands erste schwimmende PV-Anlage ans Netz, die sogar mit der Sonne wandert.

Preis abfrage →

China auch bei Druckluft-Stromspeichern Vorreiter

Bei dieser Technologie wird Luft unter Nutzung von grünem Überschussstrom unter Druck eingespeichert und bei Bedarf mittels einer Turbine wieder in Strom

Preis abfrage →

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

Bei Kraftwerken geht es um „Kapazität" im Sinne von Leistungsfähigkeit, also konkret Megawatt fürs Netz. Welche „Kapazität" im Sinne von Fassungsvermögen und Ausdauer dahintersteckt ist zweitrangig, solange die Leistung ca. eine Stunde erbracht wird, egal ob aus MWh im Akku, aus Kubikmetern Wasser im Pumpspeicher-Oberbecken oder aus einem

Preis abfrage →

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Das Sommerwetter treibt die Stromerzeugung mit Photovoltaik für gewöhnlich kräftig an. Im Juli 2024 wurde in Deutschland in der Spitze so viel Solarstrom ins Netz eingespeist wie nie zuvor. Mit 9,5 Terawattstunden trugen Solaranlagen einen Anteil von 28,4 % zur Nettostromerzeugung bei.

Preis abfrage →

Neues Elektronisches Stellwerk Westerland geht ans

Artikel: Neues Elektronisches Stellwerk Westerland geht ans Netz Inbetriebnahme vom 11. bis 15. März • Zugausfälle leider unvermeidlich • Busse zwischen Morsum und Westerland • Sperrung von Bahnübergängen notwendig

Preis abfrage →

Neue Hochspannungsleitung für mehr grünen Strom im

Bayernwerk Netz GmbH (v.l.) geben mit den Kommunalpolitikern den Startschuss für das neue Hochspannungs-Kabel in Tann. 11.08.2023 08:00 CEST Neue Hochspannungsleitung für mehr grünen Strom im Landkreis Rottal-Inn geht ans Netz Tann/Reut/Regensburg. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Donnerstag, 10.

Preis abfrage →

Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland überhaupt?

In Deutschland fordern CDU und FDP, die sechs Reaktoren, die 2020 und 2023 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen. Wäre das möglich?

Preis abfrage →

Das letzte AKW geht vom Netz

Neckarwestheim 2 war 1989 als jüngstes deutsches AKW ans Netz gegangen und wird bis zur Abschaltung nach Angaben des Betreibers EnBW rund 375 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert haben.

Preis abfrage →

Druckluft als Energiespeicher: Größtes und effizientestes CAES

Steht mehr Strom zur Verfügung, als benötigt wird, sind intelligente Speicherlösungen gefragt. Größtes und effizientestes CAES-Kraftwerk geht ans Netz. 06. Oktober 2022 um 15:39 Uhr

Preis abfrage →

Strom: Welche Kohlekraftwerke ab Oktober wieder ans Netz gehen

Ab Oktober werden insgesamt zwölf Kohlekraftwerke mit einer Leistung bis zu knapp sieben Gigawatt zusätzlich Strom für das deutsche Netz zur Verfügung stellen. Sie sollen die angespannte Lage

Preis abfrage →

Die Stromerzeugung des Balkonkraftwerks messen – so geht''s

Allerdings ist die Vorgehensweise zur Messung der Stromerzeugung von verschiedenen Faktoren abhängig. Warum ist es sinnvoll, die Stromerzeugung des Balkonkraftwerks zu messen? Zunächst wollen wir kurz auf die Frage eingehen, warum es überhaupt sinnvoll ist, die Stromerzeugung des eigenen Balkonkraftwerks zu messen.

Preis abfrage →

Adiabate Druckluftspeicherkraftwerke zur netzverträglichen

(110MW), ans Netz gingen und erfolgreich betrieben werden. Eine Weiterentwicklung dieser Technologie – adiabate Druckluftspeicherkraftwerke – ermöglichen als reine Bild 1: Entwicklung der Stromerzeugung in der EU-25, Quelle: VGB

Preis abfrage →

So funktioniert das deutsche Stromnetz

Das Netz kann die Trägheit der „rotierenden Massen" sehr gut zur Frequenzregelung nutzen. Bei einer Lasterhöhung geben sie sofort Energie an das Netz ab und verlieren im Gegenzug mechanische Rotationsenergie, sie werden abgebremst. Bei einer Lastverringerung verhält es sich genau umgekehrt.

Preis abfrage →

Neuer Energiespeicher: Kann eine Erfindung aus Bayern helfen,

Strom aus Wind und Sonne hat ein großes Manko: Er kann nicht gespeichert werden. Ein bayerischer Tüftler hat nun einen Druckluftspeicher erfunden, der dieses Problem

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Umfassende Liste deutscher Energiespeicherbatteriemodelle für UnternehmenNächster Artikel:Der neueste Technologieweg zur Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht