Die neuesten politischen Nachrichten zur Photovoltaik-Energiespeicherung in Deutschland
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der
Was ist der neue Photovoltaik-Park?
Dieser neue Photovoltaik-Park des Unternehmens Enerparc soll künftig Strom für die Deutsche Bahn liefern. Mitten in der Energiekrise erlebt die Solarbranche den erhofften Boom. Hat die Kostenexplosion bei Strom und Gas den Wandel beschleunigt? Oder wirken die vielen Gesetzesänderungen von Habecks Wirtschaftsministerium?
Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?
Zuletzt wurden in Deutschland rund ein Drittel mehr Anlagen installiert. Doch der Aufschwung könnte bald stocken, weil hierzulande weniger Module produziert werden und auch weniger aus China importiert werden. Der Ausbau der Photovoltaik gewinnt weiter an Fahrt. Heimspeicher im Keller sind für Privatleute lukrativ.
Was sind die Vorteile von Photovoltaikanlagen?
Zu den Gewinnern zählt der Solartechnikhersteller SMA Solar. mehr Mit Photovoltaikanlagen können Landwirte ihre Flächen zweifach nutzen: als Agrarland und zur Stromproduktion. Bislang mussten interessierte Bauern jedoch gegen teils heftige Widerstände kämpfen. Das könnte sich nun ändern. Von Barbara Lindahl. mehr
Wie geht es weiter mit der Solarenergie in Deutschland?
Die Solarenergie boomt in Deutschland. Mittlerweile kommt zwölf Prozent des Stroms aus der Sonne. Vor allem Landwirte und Firmen errichten mehr Solaranlagen. Private Hausbesitzer halten sich aktuell eher zurück. mehr Im Mai kostete Strom an der Börse buchstäblich nichts, die Preise waren tagelang negativ.
Wann kommt die neue Solaranlage?
In diesem Jahr ist das Ausbauziel bei der Solarenergie von 9 Gigawatt ( GW) bereits vier Monate vor Jahresende erreicht. Ende August 2023 waren fast 700.000 neue Solaranlagen installiert. Mit dem Solarpaket I will die Bundesregierung den Ausbau von Photovoltaik-/Solaranlagen noch einmal beschleunigen.
Welche Länder haben die meisten Solaranlagen?
Bei Solaranlagen ist die Situation dagegen umgekehrt: In Süddeutschland, wo mehr Sonne scheint, wird auch mehr Solarenergie produziert. Sowohl bei der Gesamtleistung als auch bei der Leistung pro Quadratkilometer dominieren hier Bayern und Baden-Württemberg. Niedersachsen ist zwar auf Platz vier, wenn man die installierte Gesamtleistung betrachtet.