Energiespeicherinduktor mit hohem Magnetkern
Sobald die supraleitende Spule aufgeladen ist, bleibt der Gleichstrom in der Spule ohne Energieverlust erhalten, sodass die Energie perfekt und unbegrenzt gespeichert
Was ist ein Magnetkern?
Magnetkerne bestehen aus einem weichmagnetischen Werkstoff mit möglichst hoher magnetischer Sättigungsflussdichte und hoher magnetischer Permeabilität. Dadurch wird der magnetische Fluss, der bei Stromfluss durch den elektrischen Leiter der Spule entsteht, verlustarm gebündelt, geführt und die Induktivität erhöht. [1]
Was ist ein Energiespeicher?
1. Energiespeicher – physikalische und technische Definition Physikalisch gesehen ist ein Energiespeicher eine Anlage, die der Speicherung von Energie in Form von kinetischer, potenzieller und innerer Energie dient. Technisch ist ein Energiespeicher ein Behälter, in dem der jeweilige Energieträger gespeichert wird.
Was ist ein magnetischer Kern?
Ein magnetischer Kern, auch Magnetkern oder nach der historischen Entwicklung auch Eisenkern genannt, ist ein Bauteil, aus dem zusammen mit elektrischen Leitern und mechanischen Teilen ein elektrisches oder elektronisches Bauelement, eine Induktivität, hergestellt werden kann.
Was ist der Induktivitätswert?
Er erleichtert die Induktivitätsberechnung wesentlich. Der -Wert wird meist in (nH/ N2) (Nanohenry pro Windung zum Quadrat) angegeben und ist der Kehrwert des magnetischen Widerstands . Im -Wert ist die Kerngeometrie und die Permeabilitätszahl berücksichtigt. [13]
Was ist eine Magnetisierungskurve?
Dieser Verlauf der magnetischen Flussdichte bzw. Induktion bei Änderungen des angelegten Feldes wird in einer Magnetisierungskurve dargestellt. Die Kurve wird bei einem Ummagnetisierungsvorgang zu einer sogenannten Hystereseschleife. Die Hystereseschleife zeigt, dass die Permeabilität nicht linear ist.
Wie funktioniert die Magnetisierung?
Dieser Zusammenhang ist in der Praxis ein komplexer Sachverhalt: Wenn um den Magnetkern ein äußeres Magnetfeld aufgebaut wird, indem eine umschließende Spule von einem elektrischen Strom durchflossen wird, dann wird der Kern zwar magnetisiert, aber der Verlauf der Magnetisierung ist nur in kleinen Bereichen linear.