Deutschlands Energiespeicher-Demonstrationsprojekt in Betrieb genommen

Das in Thüringen, Deutschland, gelegene BESS (10 MW/13 MWh) besteht aus direkt an das Stromnetz angeschlossenen Batteriecontainern, die Lithium-Ionen-Batteriezellen

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist das größte genehmigte Speicherprojekt in Europa?

Modellierung: Kyon Energy Kyon Energy hat die Genehmigung für den Bau eines Batteriespeichers mit 275 Megawattstunden Kapazität und 137,5 Megawatt Leistung im niedersächsischen Alfeld (Leine) erhalten. Nach Angaben des Unternehmens wäre es damit das bislang größte genehmigte Speicherprojekt in Europa.

Wann kommt der neue Stromspeicher?

Allein dieser Speicher soll bei der Fertigstellung, die für Ende 2025 geplant ist, 137,5 MW Speicherleistung und 275 MWh Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz erbringen. Rein rechnerisch, so teilt Kyon mit, könnten damit eine Million Haushalte für eine Stunde mit Strom versorgt werden.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

„Um die Energiewende zu stemmen, müssen wir pragmatisch neue Wege gehen. Dazu gehört auch, dass wir beim Thema Speicher auch eine Mehrfachnutzung ermöglichen. So könnte das Potenzial der Speicher noch besser genutzt werden“, sagt LEW-Vorstandsmitglied Dietrich Gemmel.

Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?

Durch den Einsatz von Batteriespeichern können Netzbetreiber den Bedarf an teuren Netzausbauprojekten reduzieren, indem sie Engpässe im Netz gezielt abfedern. Rundum sind Batteriespeicher eine gute Idee, um Versorgungssicherheit zu bieten und die Effizienz zu erhöhen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Tion Renewables AG erwirbt erstes Batteriespeicherprojekt in

Das in Thüringen, Deutschland, gelegene BESS (10 MW/13 MWh) besteht aus direkt an das Stromnetz angeschlossenen Batteriecontainern, die Lithium-Ionen-Batteriezellen

Preis abfrage →

Erstes zertifiziertes Wasserstoffkraftwerk Deutschlands in Leipzig

Nach Angaben der Leipziger Stadtwerke ist das erste zertifizierte Wasserstoffkraftwerk Deutschlands in Betrieb genommen worden. «Das Heizkraftwerk Leipzig-Süd ist ein echtes Vorzeigeprojekt für die Energiewende», sagte Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther zum Start des Heizkraftwerkes.

Preis abfrage →

Batteriespeicher bei LEAG – Zukunft der Energiespeicherung

Mit der BigBattery Lausitz haben wir 2020 einen der damals größten Batteriespeicher Deutschlands in Betrieb genommen. Die Anlage mit 54 MWh nutzbarer Speicherkapazität befindet sich in direkter Nachbarschaft des Kraftwerks Schwarze Pumpe in Südbrandenburg. Energiespeicher sollen auch bei der Weiterentwicklung des Kraftwerksstandorts

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- aufwasserkraftwerken an

Preis abfrage →

Tanz auf dem Vulkan: Siemens Gamesa nimmt neuartigen

Von links nach rechts: Michael Prinz, Geschäftsführer Hamburg Energie GmbH, Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Markus Tacke, CEO Siemens Gamesa Renewable Energy und Gerhard Schmitz, Technische Universität Hamburg

Preis abfrage →

Weltpremiere: Siemens Gamesa nimmt neuartigen

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute in einer Weltpremiere seinen elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Betrieb genommen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung würdigten Staatssekretär Andreas Feicht und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher gemeinsam mit Siemens Gamesa CEO Markus Tacke und

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1 Millionen Batteriespeicher installiert, wovon fast 50 Prozent allein im Jahr 2023 zugebaut wurden.

Preis abfrage →

Deutschlands größter Wärmespeicher am Start

Im April 2023 wird der größte Wärmespeicher Deutschlands mit einem Fassungsvermögen von 56 Millionen Litern den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Überspringen Zurück zur Hauptnavigation. en sv de. Freitextsuche.

Preis abfrage →

Norwegen: Weltweit größter schwimmender Offshore-Windpark

Demonstrationsprojekt Hywind Tampen versorgt Öl- und Gasplattformen mit Strom Im Rahmen des symbolischen Eröffnungstermins hat Kronprinz Haakon von Norwegen den schwimmenden Offshore-Windpark Hywind Tampen durch Aneinanderkoppeln von zwei Kabeln in Betrieb genommen.

Preis abfrage →

Inselnetzbetrieb der Gemeinde Bordesholm mit einer

Über die innovative Gemeinde Bordesholm im Norden Deutschlands berichteten wir bereits im Solarbrief [1]. Der lokale Energieversorger, die Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB), hat im Mai 2019 eine Großbatterie in Betrieb genommen (Bild 1, 2).

Preis abfrage →

Größter Batteriespeicher Deutschlands entsteht in der Oberlausitz

Der zweitgrößte Stromerzeuger Deutschlands treibt den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung voran, mit dem Ziel, bis 2030 bis zu 7 Gigawatt und bis 2040 bis zu 14 Gigawatt an Grünstromerzeugung verfügbar zu machen. Sächsische Expertise rund um Batterien und Energiespeicher auf der ees in München um Ihnen ein optimales Webseiten

Preis abfrage →

Weltpremiere: Siemens Gamesa nimmt neuartigen

elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Betrieb genommen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung würdigten Staatssekretär Andreas Feicht und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher gemeinsam mit Siemens Gamesa CEO Markus Tacke und den Projektpartnern

Preis abfrage →

In Gammellund entsteht der größte Batteriespeicher

Energieversorgung In Gammellund entsteht der größte Batteriespeicher Deutschlands Von Dania Isabell Martin kann der Batteriespeicher im Sommer nächsten Jahres in Betrieb genommen werden.

Preis abfrage →

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden-Batteriespeicher in

Das Großspeicherprojekt übersteigt die Leistung der Anlagen, die Kyon Energy in den vergangenen zwei Jahren in Betrieb genommen hat bei weitem. Dies waren mehr als

Preis abfrage →

Intelligente Großbatterie in Varel feierlich in Betrieb genommen

Das von der japanischen Wirtschaftsförderungsbehörde NEDO (s. unten) mitfinanzierte Demonstrationsprojekt ist in seiner hybriden Bauart bisher einmalig: Lithium-Ionen Batterien,

Preis abfrage →

Deutschlands größter Solarpark ist in Betrieb gegangen

In Sachsen wurde der größte Solarpark Deutschlands in Betrieb genommen. Der Energiepark Witznitz besteht aus 1,1 Millionen Modulen und kann hunderttausende Haushalte mit Strom versorgen. Borna (Deutschland).

Preis abfrage →

Energiewende in Deutschland: Größter Energiespeicher in

Der derzeit größte Energiespeicher Deutschlands entsteht in Niedersachsen. Europas bisher größter Batteriegroßspeicher in Alfeld (Leine) ist genehmigt. Sie sind zwar anfangs noch teurer als Lithium-Ionen-Batterien, holen diese Kosten aber im Betrieb durch ihre Leistungsfähigkeit und vor allem ihre Langlebigkeit von bis zu 20 Jahren

Preis abfrage →

Neue Großbatterie in Meitingen bei Augsburg am Netz –

Die Lechwerke und Bayernwerk Natur haben nun in einem gemeinsamen Projekt einen großen Batteriespeicher in Betrieb genommen: Die Anlage steht auf einem

Preis abfrage →

(PDF) Energiespeicher

RWTH Aachen ein 10-MW-BHKW in Betrieb genommen wor- den, das mittels eines 680-m 3 -Wasserspeichers unterstützt wird. Die Anlage versorgt den Campus als Quartier mit Strom und

Preis abfrage →

Mabanaft

Neue Power-to-Liquid-Anlage produziert am H&R-Standort Hamburg Alternativen zu fossilen Rohstoffen Power-to-Liquid-Demonstrationsanlage wird in Betrieb genommen Einweihung des „futurefuels.experience" Informationszentrums Markterschließung mit klimafreundlichen E-Fuels und chemisch-pharmazeutischen Spezialitäten beginnt

Preis abfrage →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Energiespeicher-Expertin Dr. Susanne König ordnet die Änderung der Definition von Energiespeichern im EnWG ein. Die Überschussenergie kann gespeichert werden und muss nicht anderweitig aus dem Netz genommen werden." Gerade im Norden Deutschlands werden etwa Kunden aus den Niederlanden bezahlt, um überschüssigen Strom zu

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Ein Teil des Energieparks soll auch ein Langzeit-Energiespeicher werden. Alan Greenshields, Europa-Direktor des Batterieherstellers ESS sagt, es sei die größte Batterie, die

Preis abfrage →

RWE nimmt 14-Megawatt-Pilot-Elektrolyse in Betrieb:

Wasserstoff Marsch! Im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem Niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer hat RWE in Lingen ihre Pilot-Elektrolyse in Betrieb genommen. Die Anlage auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerks Emsland hat eine Leistung von 14

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir Ihnen näher

Preis abfrage →

ZONERGY, PIONEER IN SODIUM-ION BATTERY

Es ist das erste erfolgreiche Projekt, das seither in Betrieb genommen wurde. Das Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeicher-Demonstrationsprojekt von Zonergy in der Provinz Sichuan und das führende Polyanion-Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeicher-Demonstrationsprojekt des Landes gehören zu den fortschrittlichsten in China und auch weltweit.

Preis abfrage →

Kombiniertes Solaranlagen

Paderborn, 14. Dezember 2023 –INTILION, ein führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat in Zusammenarbeit mit Aquila Clean Energy EMEA, deren Tochtergesellschaft AQ Ampere und dem Solarparkentwickler

Preis abfrage →

Bislang größter Batteriespeicher Deutschlands genehmigt

Bereits in den vergangenen zwei Jahren hat Kyon Speicherprojekte mit einer Leistung von über 120 Megawatt in Betrieb genommen, und es liegen nach eigenen Angaben

Preis abfrage →

Siemens Gamesa: Neuartiger Energiespeicher in

Siemens Gamesa hat in Deutschland die erste Anlage mit einer neuartigen Technologie in Betrieb genommen. Es sei ein bedeutender Schritt in der Energiewende. In Altenwerder (D) hat das Unternehmen Siemens

Preis abfrage →

Das Erdgasnetz als Energiespeicher – in Brunsbüttel heute schon

So kann das bestehende Erdgasnetz als ein riesiger Energiespeicher genutzt werden. Angewendet wird diese Technologie jetzt in „Brunsbüttel", wo im August 2019 die bisher größte Power-to-Gas Anlage Deutschlands in Betrieb genommen wurde. Der erzeugte Wasserstoff (in der ersten Ausbaustufe bis zu 400 Normkubikmeter pro Stunde) wird in das

Preis abfrage →

Mega-Batterien: Heimliche Helden der Energiewende entdecken

Er wurde Anfang 2023 in Betrieb genommen. Bollingstedt: 238,5 Megawattstunden für Deutschlands Stromnetz. Noch größer ist das Batteriespeicher-Projekt Eco Power One in Bollingstedt (Schleswig-Holstein), das im Januar 2025 ans Netz gehen soll.

Preis abfrage →

Wegen des Klimawandels: Älteste Trinkwassertalsperre Deutschlands

In Remscheid wird die älteste Talsperre Deutschlands wieder in Betrieb genommen. Die Sanierung und Modernisierung des Wasserwerkes beginnt Anfang nächten Jahres.

Preis abfrage →

Siemens Gamesa: Elektrothermischer

Denn der Riese mit Hauptsitz in Spanien gab bekannt, einen elektrothermischen Energiespeicher in Betrieb genommen zu haben. Die Versuchsanlage steht in Hamburg-Altenwerder und kann im Moment 130 MWh Energie für eine ganze

Preis abfrage →

Vattenfall baut in Berlin die größte Wärmespeicher Europas

Die Anlage am 600-Megawatt-Kohlekraftwerk Reuter-West in Berlin soll im April 2023 in Betrieb gehen. Sie kann Wärme für etwa 13 Stunden liefern. „Wir haben damit eine optimale fossilfreie und zukunftssichere Möglichkeit der Wärmeversorgung für unsere Berliner Kunden", so das Unternehmen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsche nationale Politik für gemeinsame EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Wo gibt es chemische Energiespeicheranwendungen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht