Informationsliste zur Überwachung von Energiespeicherkraftwerken
Bei DOLD erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen zur Überwachung der elektrischen Last (Strom, cos φ, Wirkleistung). Das Produktportfolio beinhaltet Stromrelais, Unterlast-, Belastungs- und Überlastwächter sowie Belastungswandler. Die Geräte werden zur Überwachung von Motoren sowie zur Funktionsüberwachung elektrischer Verbraucher
Wie kann man Abweichungen in den energieverbrauchstrends ermitteln?
Untersuchen Sie auf Grundlage der Hilfestellung „Energieverbrauch Jahresvergleich“ (Element 4) Abweichungen in den Verbrauchstrends und ermitteln Sie mögliche Gründe und veranlassen Sie ggf. Korrekturmaßnahmen. Beachten Sie dabei die Energieverbräuche sowie die anfallenden Kosten.
Wie kann man Ergebnisse der Überwachungen und Messungen dokumentieren?
Stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse der Überwachungen und Messungen als dokumentierte Information verfügbar sind. Nutzen Sie dazu digitale Dashboards der Smart-Meter oder die Hilfestellung „Auswertung Energiemessungen“ (Element 4) sowie die Hilfestellung „Verantwortlichkeitsmatrix“ (Element 2).
Wie kann ich meine Energiedaten sammeln?
Sammeln Sie Ihre Energiedaten, z.B. mithilfe Ihrer Abrechnungen oder Ablesungen von Unterzählern und tragen Sie diese in die Hilfestellung „Energieverbrauch Jahresvergleich“ (Element 4) ein. Wenn Sie die vorherigen Elemente in der numerischen Reihenfolge bearbeitet haben, liegen Ihnen die Zahlen bereits aus den Arbeiten zum Element 4 vor.
Wie bewerten sie die Energieleistung?
Bewerten Sie die Verbesserung oder Verschlechterung der energiebezogenen Leistung mithilfe der Hilfestellung „Energieleistungskennzahlen“ (Element 5), indem Sie die EnPIs mit den normalisierten EnBs vergleichen. Dokumentieren Sie dies in der Hilfestellung für alle SEUs.