Neue europäische Energiespeicherstandards

Die Europäische Kommission schätzt, dass die EU in der Lage sein muss, sechsmal mehr Energie zu speichern als heute, wenn sie bis 2050 klimaneutral werden will.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Die Europäische Kommission schätzt, dass die EU in der Lage sein muss, sechsmal mehr Energie zu speichern als heute, wenn sie bis 2050 klimaneutral werden will.

Preis abfrage →

Energie

Die Europäische Kommission setzt sich für politische Maßnahmen ein, die dazu beitragen werden, das im Rahmen des europäischen Grünen Deals gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Die Maßnahmen sollen darüber hinaus den Energiebinnenmarkt stärken und damit unsere Energie sicherer, nachhaltiger und erschwinglicher

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der

Preis abfrage →

Umweltberichterstattung

Ein zentrales Element der CSRD sind einheitliche europäische Berichtsstandards, die Unternehmen bei der Erstellung ihrer Berichte anwenden müssen. Die „European Sustainability Reporting Standards" (ESRS) werden als delegierte Rechtsakte durch die Europäische Kommission verabschiedet und damit in geltendes Recht überführt.

Preis abfrage →

EUR-Lex

Die Energiespeicherung im Elektrizitätsnetz ist in Artikel 2 Nummer 59 der Richtlinie (EU) 2019/944 des Europäischen Parlaments und des Rates (7) technikneutral definiert. Die

Preis abfrage →

Große Batteriespeicher in Europa stark im Kommen

Die jüngste Analyse von SolarPower Europe zeigt, dass im Jahr 2023 in Europa 17,2 GW neue Batteriespeichersysteme (BESS) installiert werden, die zusätzliche 1,7 Millionen europäische Haushalte

Preis abfrage →

Euro-7-Abgasnorm: Wann sie kommt und wo was dann gilt

In der Europäischen Union müssen neue Automodelle Abgasnormen erfüllen, um zugelassen zu werden. Die nächste Stufe ist die Norm Euro 7. Wann sie kommt und was sich ändert. Die Details hat der ADAC zusammengefasst. Die Euro-7-Pläne für Pkw im Detail. Euro-7-Einführung: Ab Ende 2026. Euro 6e als Zwischenschritt zu Euro 7

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von

Preis abfrage →

Angenommene Texte

stellt fest, dass eine kosteneffiziente Energiewende hin zu einem hochgradig energieeffizienten und auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem für eine

Preis abfrage →

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Zur Wiederverwendung oder zur Umnutzung vorbereitete oder umgenutzte oder wiederaufgearbeitete Batterien tragen neue Kennzeichnungen oder werden mit Kennzeichnungen gemäß diesem Artikel versehen, die Angaben zur Änderung des Zustands der Batterie gemäß Anhang XIII Nummer 4 umfassen, welche über den QR-Code abgerufen werden können.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

A. in der Er wägung, dass das Parlament, der Europäische Rat und die Kommission im Einklang mit den Zielen des Ü bereinkommens von Paris das Ziel gebilligt haben, die EU bis 2050 treibhausgasneutral zu machen; B. in der Er wägung, dass der Ü bergang zu einer treibhausgasneutralen Wir tschaf t eine erschwingliche und kosteneffiziente

Preis abfrage →

Battery Regulation – Einblicke und Einschätzungen

Zudem sieht die neue europäische Verordnung eine Erhöhung der aktuellen Sammelquote für Altbatterien von 45% auf 73% bis 2030 vor. HOPPECKE ist in dieser Hinsicht bereits jetzt besonders gut aufgestellt. Das Unternehmen recycelt Altbatterien seit 64 Jahren mit einer Recyclingeffizienz von 85%, wobei 80% des recycelten Bleis dem

Preis abfrage →

EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

So hat sie zum Beispiel die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (EFRAG) aufgefordert, zu untersuchen, wie diese Standards aussehen könnten und einen Fahrplan für ihre Entwicklung vorzuschlagen. In dem Bericht wird auch vorgeschlagen, eine neue „zweite Säule" innerhalb der EFRAG einzurichten, die die Standards für die

Preis abfrage →

Neue ESRS-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das Europäische Parlament und der Rat der EU haben nun bis zu vier Monate Zeit, um Einwände zu erheben. Sollte dies nicht der Fall sein (womit realistischerweise zu rechnen ist), wird die Verordnung nach Ablauf der Frist im Amtsblatt der EU veröffentlicht und

Preis abfrage →

Kommissions-Vorschlag: Neue CO2–Standards für Lkw,

Die Europäische Kommission hat neue CO 2-Emissionsziele für schwere Nutzfahrzeuge vorgeschlagen, die ab 2030 gelten sollen.Sie sollen die CO 2-Emissionen aus dem Verkehrssektor verringern f Lastkraftwagen, Stadtbusse und Reisebusse entfallen rund 6 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in der EU und über 25 Prozent der

Preis abfrage →

Analyse der Trends auf dem europäischen Energiespeichermarkt

Bis 2023 werden in Europa neue Batteriespeicher mit einer installierten Kapazität von 17,2 GWh installiert, was einem Zuwachs von 94% entspricht und eine Verdoppelung des Wachstums in drei aufeinanderfolgenden Jahren bedeutet. Von 2024 bis 2028 wird der europäische Energiespeichermarkt mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 35%

Preis abfrage →

Das europäische Kompetenzzentrum der CSA Group

Neue Dienstleistungen zur Prüfung der Energieeffizienz von externen Netzteilen und Ladegeräten, um europäische Kunden dabei zu unterstützen die Konformität mit den nordamerikanischen Regularien und der europäischen Ökodesign-Richtlinie für energieverbrauchsrelevante Produkte (ErP) zu evaluieren.

Preis abfrage →

Herausforderungen der European Sustainability Reporting

1 . Herausforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als neues Rahmenwerk für die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung

Preis abfrage →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

Preis abfrage →

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

neue Projekte gestartet. Um daher über den aktuellen Stand der Regelsetzung im Bereich der Speicherung zu informieren, wurde die Normungsroadmap überarbeitet. Dabei wurden die Übersichten über die technischen Regeln sowie über die Gremien aktualisiert, wobei die Struktur des Dokumentes nicht geändert wurde. 1.6 Verweise auf andere Dokumente

Preis abfrage →

Gasspeicherung: Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung

Mit der vorläufigen politischen Einigung zwischen dem Rat und dem Europäischen Parlament über die Rechtsvorschriften zur Gasspeicherung wurde heute ein

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

— unter Hinweis auf das Themenpapier des Europäischen Rechnungshofs vom 1. Apr il 2019 mit dem Titel „ Analyse Nr. 04/2019: EU-Unterstützung für die Energiespeicher ung", — unter

Preis abfrage →

Wasserstoff: Neue EU-Strategie beschreibt stufenweisen

Juli veröffentliche die Europäische Kommission daher nicht nur ihre Strategie zur Integration des Energiesystems, sondern – aufgrund der Schlüsselrolle, die Wasserstoff am Weg zu einem stärker vernetzten Energiesektor und einer treibhausgasneutralen Wirtschaft zukommt - eine eigenständige EU-Wasserstoffstrategie („A hydrogen strategy

Preis abfrage →

Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien

Europäische Kommission - Fragen und Antworten Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien Brüssel, 10. Dezember 2020 1. Warum sind neue Rechtsvorschriften für Batterien erforderlich? Batterien sind eine Schlüsseltechnologie für den Übergang zur Klimaneutralität und zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Der Haken: Pumpspeicherkraftwerke brauchen eine bestimmte geografische Lage – und wegen der zwei Speicherbecken relativ viel Platz. Viele Standorte in Deutschland werden bereits genutzt und angesichts der dichten Besiedlung in Deutschland gibt es nur wenig Platz für neue Pumpspeicherkraftwerke.

Preis abfrage →

Kommission legt neue Strategie vor, um das Finanzsystem der

Europäische Kommission - Pressemitteilung Kommission legt neue Strategie vor, um das Finanzsystem der EU nachhaltiger zu gestalten, und schlägt neuen europäischen Standard für grüne Anleihen vor Brüssel, 6. Juli 2021 Die Kommission hat heute eine Reihe von Maßnahmen verabschiedet, um sich noch ambitionierter

Preis abfrage →

Energiespeicher sind zentral für europäischen Green Deal

Wie der Bundesverband Energiespeicher (BVES) mitteilt, hat das das Europäische Parlament die Energiespeicher in das Zentrum eines zukünftigen und integrierten

Preis abfrage →

Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung für bestimmte

EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.10.2023 COM(2023) 596 final 2023/0368 (COD) Vorschlag für einen damit sie sich auf neue Berichtspflichten einstellen können. Wenn im Laufe der Zeit immer neue Berichtspflichten hinzukommen, können redundante oder veraltete Verpflichtungen, ineffiziente Berichtsintervalle und

Preis abfrage →

Neue Kommission für 2024-2029 vom Europaparlament gewählt

Knapp sechs Monate nach der Europawahl hat das Europäische Parlament die neue Europäische Kommission bestätigt. Bei der anschließenden gemeinsamen Pressekonferenz mit Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, sie sei sehr dankbar für das ausgesprochene Vertrauen.„Heute ist ein guter Tag für Europa",

Preis abfrage →

European Standards

The CEN and CENELEC''s National Members work together to develop European Standards and other deliverables in a large number of sectors to help build the European internal market in goods and services, removing barriers to trade and strengthening Europe''s position in the global economy.. The development of a European Standard (EN) is governed by the principles of

Preis abfrage →

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die regelbasiert und automatisch für die Netzstabilität sorgen. Für das Gelingen der Energiewende sind sie deshalb unverzichtbar. Entsprechend hoch ist auch ihre Bedeutung in der Normung. Um die künftige Energieversorgung zu gewährleisten, arbeiten Expertinnen und Experten auf nationaler und internationaler Ebene

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Anteil der Betriebs- und Wartungskosten des EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Deutscher Energiespeicher-Hochfrequenz-Wechselrichter

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht