Innovative Technologie zur Speicherung von Wasserstoffenergie

Prototyp des Methanol-Reformers für Serienproduktion geeignet. Das klingt nach einem zukunftsfähigen Methanol-Reformer, der für die Wasserstoff-Anwendung eine große Rolle spielen könnte.

Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?

Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf den Klimaschutz aus?

Die Speicherung von Wasserstoff verfügt über großes Potenzial für den Klimaschutz: Die Energie aus erneuerbaren Energiequellen kann mittels Wasserstoffspeichern langfristig gesichert und weiterverwendet werden.

Wie wählt man die richtige Technologie für Wasserstoff?

Die Transport- und Speicherungsmöglichkeiten von Wasserstoff sind eng miteinander verknüpft, vielfältig und hängen von der Nutzung ab. Die Wahl der passenden Technologie richtet sich dabei neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten oft nach der gravimetrischen oder volumetrischen Energiedichte.

Wie kann man Wasserstoff speichern?

Um Wasserstoff besser speichern zu können, stützen sich Stark und sein Team auf das Eisen-Dampf-Verfahren, das bereits seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist. Wenn in den Sommermonaten zu viel Solarstrom vorhanden ist, kann damit Wasser aufgespalten werden, um Wasserstoff zu erzeugen.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Wie kann man Wasserstoff saisonal speichern?

ETH-Forschende um Wendelin Stark, Professor für funktionale Materialien am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, haben nun eine neue Speichertechnik entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu speichern. Diese Art der Speicherung ist viel sicherer und günstiger als bestehende Lösungen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Endlich eine Lösung für die Wasserstoff-Speicherung gefunden

Prototyp des Methanol-Reformers für Serienproduktion geeignet. Das klingt nach einem zukunftsfähigen Methanol-Reformer, der für die Wasserstoff-Anwendung eine große Rolle spielen könnte.

Preis abfrage →

Innovative Technologie und angewandte Forschung für die

Innovative Technologie und angewandte Forschung für die Erzeugung und Verarbeitung von Wasserstoff für die Energiewende einerseits zur Speicherung und zum Transport erneuerbarer Energie

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologie

Die Speicherung von Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein sämtlicher Anwendungen im mobilen und stationären Bereich sowie in der Logistik. Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren

Preis abfrage →

Innovative, robuste Lösungen zur Stromspeicherung

Derzeit werden in Frankreich bei batteriegestützten Speicherlösungen drei Entwicklungsschwerpunkte verfolgt: das „RINGO-Projekt" (*) des Stromnetzbetreibers RTE, Batterien „hinter dem Zähler" in Privathaushalten, sowie die Nutzung von Elektrofahrzeugen zur Speicherung (siehe Kasten „Stromspeicherung mit Elektrofahrzeugen").

Preis abfrage →

Technologien zur Speicherung von Wasserstoff. Teil 1

Technologien zur Speicherung von Wasserstoff. Teil 1: Wasserstoffspeicherung im engeren Sinn Technologies for the Storage of Hydrogen. Part 1: Hydrogen Storage in its Narrower Sense Many of these technologies have not yet exceeded the technology readiness level of lab-scale tests. However, some of the technologies have already reached

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologien im Überblick

Mehr zum Thema lesen Sie im Artikel zur Herstellung von Wasserstoff. Technologien zur Nutzung von Wasserstoff. Nutzen lässt sich Wasserstoff mittels einer Brennstoffzelle. Innerhalb der Brennstoffzelle kommt es zur kalten Verbrennung, bei der Wasserstoff und Sauerstoff kontrolliert miteinander reagieren. Dabei entstehen Strom, Wärme

Preis abfrage →

Wasserstoff transportieren | Transportmethoden und Infrastruktur

Die Besonderheit von Wasserstoff liegt in seiner hohen Energiedichte. Unter normalen Umständen (Temperatur, Luftdruck) verteilt sich die Energie jedoch auf ein großes Volumen. Daher ist zum Transport und zur Speicherung von Wasserstoff innovative Technologie nötig, die diese Eigenschaft berücksichtigt.

Preis abfrage →

Neuartige und kostengünstige Zink-Batterie hat doppelten

Erste Tests weisen einen Wirkungsgrad von 50 % zur Stromspeicherung und 80 % zur Wasserstofferzeugung bei einer prognostizierten Lebensdauer von zehn Jahren aus. In einer Kombination aus Grundlagenforschung und Entwicklung eines Demonstrators werden im Projekt Zn-H2 die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende gestellt.

Preis abfrage →

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

Die Koalition hat sich das Ziel gesetzt, innovative Technologien zur Produktion und Speicherung von kohlenstoffneutralen Gasen und Treibstoffen und zur CO 2-Abscheidung schnell zur Marktreife zu bringen. So sollen im

Preis abfrage →

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

Die effiziente Speicherung ist der Schlüssel zur Energiewende, da es dank ihr möglich wird, nachhaltig produzierte Energie bei ihrer Erzeugung zu speichern und bei Bedarf

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. Jetzt anmelden! Home

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologien

Die wichtigste Technologie dazu ist die Elektrolyse, die sich hervorragend zur Kopplung mit Windkraft und Photovoltaik eignet. Das IKTS hat jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und dem Bau elektrochemischer Reaktoren zur

Preis abfrage →

Die Zukunft der Wasserstofftechnologie: Potenziale

Die Wasserstofftechnologie ist ein Bereich, der sich mit der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff als saubere Energiequelle befasst. Sie ist wichtig, da sie das Potenzial hat, zur Reduzierung von

Preis abfrage →

WASSERSTOFF IN DER ENERGIEWENDE FÜNF GRUNDLAGEN FÜR DEN SCHRITT HIN ZUR

Die Kapazitäten für die Speicherung von CO 2 sind momentan stark begrenzt. Daher ist eine simple und zeitnahe Massenproduktion entspricht der bereits heute genutzten Technologie zur Herstellung von Wasserstoff aus Erdgas, mit der Ergänzung von Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) zur Reduzierung der entstehenden Emissionen.

Preis abfrage →

Wasserstoff: Treibstoff der Zukunft | DiLiCo engineering

Wasserstofftechnologie wird in der Chemie-Industrie schon lange für viele Herstellungsprozesse verwendet. Das Interesse an Wasserstoff zur Speicherung und Erzeugung von elektrischer Energie wurde erst in den letzten Jahren

Preis abfrage →

Liste der Wasserstofftechnologien – Wikipedia

In der Liste der Wasserstofftechnologien sind Verfahren zur Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff aufgeführt. Technologien der Wasserstoffgewinnung. Siehe auch Farbeinteilung zur Markierung des Wasserstoff Technologie Kurzbeschreibung Druckspeicher:

Preis abfrage →

Sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoff

In der ersten kommerziellen LOHC-Anlage von Hydrogenious Technologies werden gleich mehrere innovative Zukunftstechnologien eingesetzt: Aus regenerativem Sonnenstrom von einer 98-kWp- Photovoltaikanlage wird über einen PEM-Elektrolyseur der Firma Siemens Wasserstoff erzeugt und anschließend in der StorageBOX von Hydrogenious

Preis abfrage →

EWE strebt Speicherung von grünem Wasserstoff in großen

4 · An seinem Gasspeicherstandort Rüdersdorf bei Berlin startete EWE 2019 sein Forschungsprojekt „HyCAVmobil". Fünf Jahre lange testete der Energiedienstleister

Preis abfrage →

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

Ausgleich von Energieerzeugung und -verbrauch sind Technologien zur Sektorkopplung von besonderem Interesse. Darunter versteht man die Verknüpfung verschiedener Ener - giesektoren, wie z. B. den Stromsektor mit dem Gas- und Wärmesektor durch Umwand-lung und Speicherung der Energie (z. B. Power-to-Heat, Power-to-Gas). Dies erhöht die

Preis abfrage →

Power-to-Gas: Die Rolle der chemischen Speicherung in einem

Neben der Einbindung von erneuerbarer Energie in den Produktionsprozess sowie deren chemischer Speicherung entsteht ein großes Potential zur Senkung der CO 2-Emissionen aus energieintensiver Industrieproduktion. Ähnliche Potentiale sind beispielsweise in der Zement- oder Feuerfestindustrie zu vermuten.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Preis abfrage →

Wie funktioniert Wasserstoff-Energie? | swb Magazin

Dies ist der erste entscheidende Schritt zur Gewinnung von Wasserstoff-Energie. 2. Schritt für Wasserstoff-Energie: die Speicherung dass für die Produktion von Wasserstoff-Energie Strom aus dem Primärnetz verwendet werden muss und die Technologie noch nicht ausgereift ist. Auch die Edelmetalle wie Platin, die für die Herstellung von

Preis abfrage →

Transport und Speicherung von Wasserstoff –

Wege zur Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff, dem Energieträger der Zukunft, Vergleich von Technologien und Transportmittel. Zum Inhalt springen. Mit dieser Technologie soll eine dezentrale und

Preis abfrage →

Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Im Forschungsnetzwerk Wasserstoff tauschen sich Experten über die Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff aus.

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicherung – Wikipedia

Die Wasserstoffspeicherung ist die umkehrbare Aufbewahrung von Wasserstoff mit dem Ziel, dessen chemische und physikalische Eigenschaften für eine weitere Verwendung zu erhalten. Die Speicherung umfasst die Vorgänge der Einspeicherung oder Speicherbeladung, der zeitlich befristeten Lagerung und der Ausspeicherung oder Speicherentladung.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie viel speichert der Energiespeicher-Wechselrichter Nächster Artikel:Ausschreibung für ein Demonstrationsprojekt zur Druckluftspeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht