Solarthermische SpeicherungDeutschland

Sonnenenergie speichern: Solarstrom in der Solar-Cloud. Eine weitere Möglichkeit, Solarstrom zu speichern, bietet ein virtueller Speicher, der beispielsweise auf photovoltaikforum.com diskutiert wird. Hierbei kann der Verbraucher eine sogenannte „Solar-Cloud" bei einem Energieversorger oder Solarenergie-Speicherhersteller mieten.Auf den darin virtuell gespeicherten Solarstrom

Wie funktioniert die Solarthermie?

Bei der Solarthermie wird das Sonnenlicht in Wärme umgewandelt, wenn es auf eine Oberfläche trifft. Je mehr Strahlung die Fläche absorbieren kann, desto größer ist der Effekt. Solarkollektoren sammeln die Sonnenwärme ein und leiten sie über einen Wärmekreislauf in einen Wärmespeicher.

Was ist ein Solarspeicher?

Hierzu verwendet man in der Regel spezielle Um soviel Sonnenenergie wie möglich von der Erzeugung bis zum Verbrauch zu speichern und um die Solarthermie-Anlage , fallen Solarspeicher aus als herkömmliche Speicher. Ein wichtiges Kriterium eines Solarspeichers ist dessen Fähigkeit zur Temperaturschichtung.

Wie funktioniert ein Solarkollektor?

Solarkollektoren sammeln die Sonnenwärme ein und leiten sie über einen Wärmekreislauf in einen Wärmespeicher. So steht die gewonnene Wärme für den Warmwasserbedarf und/oder den Heizwärmebedarf bereit. Bei der Solarthermie wird das Sonnenlicht in Wärme umgewandelt, wenn es auf eine Oberfläche trifft.

Was sind solarthermische Kraftwerke?

Im Sonnengürtel der Erde erlauben solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern eine kostengünstige und nachhaltige Bereitstellung von Strom und Wärme auch nach Sonnenuntergang oder in Zeiten hohen Bedarfs.

Welche Förderungen gibt es für Solarthermie?

Aktuelle Zahlen zur installierten Kollektorfläche und zur erzeugten Wärme finden Sie unter „ Erneuerbare Energien in Zahlen “. Wichtige Instrumente zur Förderung der Solarthermie sind das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Was sind thermische Speicher?

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Möglichkeiten Solarenergie zu speichern?

Sonnenenergie speichern: Solarstrom in der Solar-Cloud. Eine weitere Möglichkeit, Solarstrom zu speichern, bietet ein virtueller Speicher, der beispielsweise auf photovoltaikforum diskutiert wird. Hierbei kann der Verbraucher eine sogenannte „Solar-Cloud" bei einem Energieversorger oder Solarenergie-Speicherhersteller mieten f den darin virtuell gespeicherten Solarstrom

Preis abfrage →

Solare Nahwärme und saisonale Speicherung

Solarthermische Großanlagen . zur solarunterstützten . Nahwärmeversorgung. . 3 zeigt das Schema einer Nahwärmeversor-gung mit Langzeit-Wärmespeicher, in die solar-

Preis abfrage →

Wärme

Der Bedarf von Gebäuden und industriellen Prozessen unterliegt starken tageszeitlichen, wöchentlichen und saisonalen Schwankungen. Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten.

Preis abfrage →

Die PVT-Anlage – Strom und Wärme kombiniert

Eine PVT-Anlage ist die Kombination von Solarthermie und Photovoltaik.Sie nutzt die Solarenergie also doppelt, um daraus Wärme und Strom zu gewinnen. Die Kollektoren dafür funktionieren quasi wie übereinander gestapelte PV- und Solarthermiekollektoren: Oben ist die Solarzelle, die Strom gewinnt, darunter verlaufen die Kollektoren für die Wärmegewinnung.

Preis abfrage →

Jenni Energietechnik AG

Jenni Energietechnik ist Hersteller von Solarspeicher, Saisonspeicher und Pufferspeicher in allen Grössen. Wir liefern die Komponenten von Warmwasser-Anlage bis voll-Sonnenheizung, Solarstrom, und Biomassezeiungen.

Preis abfrage →

Geschmolzene Salze für solarthermische Anlagen

Salzschmelze für solarthermische Anlagen. Senkung der Kosten für Solarenergie durch eine verbesserte Solarthermie. Diese neue Generation an Salzschmelzen wurde von Yara entwickelt, um die Kosten für die mit CSP-Technologie erzeugte Solarenergie zu senken. Diese neue Generation der Solartechnologie beinhaltet mehrere technische Verbesserungen

Preis abfrage →

Solarthermie Speicher: Das müssen Sie wissen!

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Solarthermie Speicher, von ihrer Funktionsweise bis zu den verschiedenen Typen und der Auswahl des richtigen Modells für Ihre

Preis abfrage →

tubra®-eTherm C

tubra®-eTherm C Power to Heat Externe Elektroheizung zur Beladung von Pufferspeichern mit Zieltemperatur zur optimalen Speicherschichtung. Heizleistung 9 kW ( 3 * 3 kW ) eigensicher inkl. Thermostat, STB, Pumpensteuerung, []

Preis abfrage →

Einführung

(im Fall Solarthermie die Energie, die konventionelle Energie ersetzt) Heizung mit niedrigen Vor- und Rücklauftemperaturen, z.B. 50/30°C; (konventionelle Heizung: z.B. 70/50°C) Temperatur

Preis abfrage →

Alles was zur Überschussstrom-Speicherung benötigt wird

POWER TO HEAT . Bei der ASKOFAMILY + kommt das ASKOSET + mit dem ASKOHEAT + zum Einsatz. Der ASKOHEAT + wandelt Ihren Strom-Überschuss aus der PV-Anlage, Windrad, Wasserturbine oder BHKW in Wärme um. und lagert diese Energie als Wärme in Ihrem Pufferspeicher / Boiler im Haus. Die Wärme steht Ihnen bei Bedarf zur Verfügung.

Preis abfrage →

Solarthermie: Funktion, Kosten, Vor

Ein weiterer großer Vorteil der Solarthermie ist die Möglichkeit, Warmwasser umweltfreundlich zu erzeugen. Die Solarthermieanlage heizt das Wasser im Warmwasserspeicher auf und kann so den Bedarf an konventioneller Warmwasserbereitung reduzieren.

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke für eine bedarfsorientierte Bereitstellung von Solarstrom rund um die Uhr. Im Sonnengürtel der Erde erlauben solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern eine kostengünstige und nachhaltige Bereitstellung von Strom und Wärme auch nach Sonnenuntergang oder in Zeiten hohen Bedarfs.

Preis abfrage →

Solarthermie Speicher für die solarthermische

Das bedeutet, dass die solarthermische Anlage den Brauchwasserspeicher mit Wärme versorgt, während das Heizwasser separat in einem eigenen Speicher bereitgestellt wird. Monovalente Solarthermie

Preis abfrage →

Solarthermie: Funktion, Kosten & Förderung 2024

Sonnenstrahlen sind unendlich verfügbar, klimaneutral und zudem kostenlos. Jedes zehnte Gebäude in Deutschland setzt daher bereits auf Solarthermie – also die Erzeugung von Wärme aus Sonnenkraft. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier.

Preis abfrage →

Wärme

Sensible Wärmespeicher auf Basis von Nitratsalz-Schmelzen kommen in solarthermischen Kraftwerken oder CSP/PV-Hybridkraftwerken zum Einsatz, wo sie durch die Pufferung großer Energiemengen eine zeitlich bedarfsorientierte

Preis abfrage →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von

Preis abfrage →

10 Jahre saisonale Wärmespeicherung von Solarwärme

Diese Kosten einer genutzten kWh solarer Wärme sind auch durch solarthermische Großanlagen mit Pufferspeicher erzielbar, die allerdings nur solare Deckungsanteile zwischen 13 und 20 % des Gesamtwärmebedarfs erzielen. Dies zeigt, dass dank den erfolgreichen Entwicklungsschritten der letzten 10 Jahre solare Nahwärmesysteme mit saisonaler

Preis abfrage →

Thermische Speicherung an Industrie

Page 2 CONFIDENTIAL AND PROPRIETARY Any use of this material without specific permission of TSK Flagsol Engineering GmbH is strictly prohibited T S K F L A G S O L E n g i n e e r i n g G M B H TSK Flagsol Engineering GmbH Inhalt • Netzgebundene Speicher - Weltweit • Ursprung in der Solarthermie • Prinzip PowerToHeatToPower/Combined Heat and Power:

Preis abfrage →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke zeichnen sich durch sehr niedrige Umweltauswirkungen aus. Insbesondere die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus sind ver-gleichsweise gering. Der Landbedarf entspricht in etwa dem großer Photovoltaikanlagen.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Preis abfrage →

Thermische Solaranlage im Überblick: Technik und

Wie spannend Solarthermie ist, wollen wir Ihnen in diesem ersten Themenblock zeigen. Verschaffen Sie sich einen Eindruck, welchen Vorteil solarthermische Anlagen auch für Ihren Haushalt haben. Wir zeigen, wie die Technik funktioniert, worauf Sie beim Kauf achten müssen und wie Sie die richtigen Fachbetriebe für solarthermische Anlagen finden.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Preis abfrage →

Solarthermie: Anlagen und Komponenten

Wir prüfen Sonnenkollektoren, Wärme­speicher sowie Komplettsysteme und unterstützen unsere Kunden bei der Ent­wicklung solarthermischer Energie­systeme.

Preis abfrage →

Solarthermie-Speicher: Arten und Größen im Vergleich

Experten erklären die unterschiedlichen Arten von Solarthermie-Speichern & berechnen beispielhaft die ideale Speichergröße.

Preis abfrage →

Photovoltaik

Wie wird Strom aus Photovoltaik in Deutschland gefördert? Das wichtigste Instrument für die Förderung der Photovoltaik ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die gesetzlich festgelegten Fördersätze je eingespeister Kilowattstunde (kWh) unterscheiden zwischen kleinen PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern und größeren PV-Anlagen bis 1

Preis abfrage →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Preis abfrage →

Thermische Solaranlage – Wikipedia

Systemschaubild eines Solarkreislaufs mit Solarstation Tichelmann-System für Sonnenkollektoren. Überwiegend werden thermische Solaranlagen in der Haustechnik genutzt. Die gewonnene Wärme wird hierbei meistens zur Trinkwasser-Erwärmung (Spül-, Dusch- und Badewasser) und für die unterstützende Beheizung der Wohnräume eingesetzt.. Im

Preis abfrage →

Statistische Zahlen der deutschen Solarwärmebranche

Solarwärmebranche (Solarthermie) Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung aktueller Zahlen der deutschen Solarthermie-Branche. Kostenfrei verwendbares Film-, Foto- und

Preis abfrage →

(PDF) Thermische Energiespeicher – Trends,

PDF | Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem | Find, read and cite all the research

Preis abfrage →

Solarthermie in Europa – auf dem Vormarsch oder

06.05.2025 – Auf der Europa-Landkarte zur Solarthermie-Nutzung über alle Anlagengrößen fallen Unterschiede auf. In absoluten Installationszahlen war Deutschland Ende 2022 Spitzenreiter, schaut man auf das pro Kopf installierte

Preis abfrage →

Solarthermie Speicher – Welcher ist der Beste? •

So wird Solarwärme gespeichert! Solarthermie mit Speicher – Welcher ist der Beste? Der Kombispeicher. Wer seine Solarthermieanlage für die Warmwasserzubereitung und Raumheizung nutzen möchte, ist mit einem

Preis abfrage →

Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom

Die Stromerzeugung aus Wind oder Sonne ist großen Schwankungen ausgesetzt. Doch das Stromnetz muss stabil sein - und bislang mangelt es an Energiespeichern. Wie klappt es mit der

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke zeichnen sich durch sehr niedrige Umweltauswirkungen aus. Insbesondere die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus sind ver-gleichsweise gering. Der Landbedarf entspricht in etwa dem großer Photovoltaikanlagen.

Preis abfrage →

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

Preis abfrage →

Deutsche Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP)

In der Deutschen Solarthermie-Technologie Plattform (DSTTP) organisieren sich seit 2007 alle relevanten Akteure der Solarthermie-Industrie und -Forschung in Deutschland. Die DSTTP

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:China Service Building EnergiespeicherNächster Artikel:Energiespeicherfeld-Basisstation

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht