Neue Richtlinie zur Energiespeicherzuteilung außerhalb Deutschlands

Am 23.2.2022 legte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflicht gegenüber Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit vor.. Das EU-Parlament teilte in einer Presserklärung vom 14.12.2023 mit, dass die Verhandlungsführer des EU-Parlaments und des Rates sich auf einen Entwurfstext der EU-Richtlinie geeinigt hätten. .

Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU-Endenergieverbrauch bis 2030?

Dank der Aktualisierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, auf die sich Parlament und Rat bereits geeinigt haben, soll der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU-Endenergieverbrauch bis 2030 auf 42,5 % steigen. Die Mitgliedstaaten sollten sich bemühen, den Anteil auf 45 % zu steigern.

Was ist die Erneuerbare Energie-Richtlinie?

Die Richtlinie hat zum Ziel, die Ausbauziele für erneuerbare Energien zu erhöhen, sektorspezifische Unterziele festzulegen und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Mit der Revision wurde u. a. das Ziel Erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch bis 2030 auf 42,5 % erhöht.

Wann kommt die europäische Erneuerbare Energien Richtlinie?

Am 31. Oktober 2023 ist die europäische Erneuerbare Energien Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) im europäischen Amtsblatt veröffentlicht worden. Ihre offizielle Inkraftsetzung erfolgt am 20. November. Die Mitgliedstaaten haben bis zum 21. Mai 2025 Zeit, die Umsetzung in ihre nationale Gesetzgebung vorzunehmen.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Stromspeicherung?

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend. Auf Ebene der EU wurden hierzu in den vergangenen Jahren unionsrechtlich erste Vorgaben geschaffen.

Wie hoch ist das Ziel der Erneuerbare Energien?

Gemäß dem Vorschlag der Kommission für eine REPowerEU-Richtlinie sollte das Ziel auf mindestens 45 % im Jahr 2030 angehoben werden. Das derzeitige Ziel in der Richtlinie über erneuerbare Energien von 2018 beträgt 32,5 % im Jahr 2030.

Was ist die erneuerbaren-Energie-Richtlinie?

Mit der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie zeigt sich, dass Brüssel auch pragmatisch unbürokratisch kann. Wir haben den Ausbau der Erneuerbaren als überragendes öffentliches Interesse eingestuft und die Genehmigungsverfahren gestrafft. Im Fokus sind Wind und Solar, aber auch Wasserkraft, Geothermie oder Gezeitenströme.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Ein Überblick: Die EU-Lieferketten-Richtlinie (CSDDD)

Am 23.2.2022 legte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflicht gegenüber Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit vor.. Das EU-Parlament teilte in einer Presserklärung vom 14.12.2023 mit, dass die Verhandlungsführer des EU-Parlaments und des Rates sich auf einen Entwurfstext der EU-Richtlinie geeinigt hätten. .

Preis abfrage →

BImSchV » Die neue Kaminofenverordnung ab 2024

Besitzen Sie eine Feuerungsanlage, die vor dem 2. März 2010 in Betrieb genommen wurde, sollten Sie kontrollieren, ob sie den Anforderungen der zweiten Stufe der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) erfüllt. Denn ab 2024 gelten neue Schadstoff-Grenzwerte. Auf diesem Weg soll umweltfreundliches Heizen gefördert werden.

Preis abfrage →

Amazon-Händler außerhalb Deutschlands müssen bald

Amazon hat seinen Händlern mitgeteilt, dass ab dem 5. Oktober neue „Verkaufen bei Amazon"-Rückgaberichtlinien gelten. Demnach können Händler ab diesem Datum Artikel und Bestellungen unter 25 Euro (einschließlich Umsatzsteuer und Versandkosten) nicht mehr ohne Weiteres zurücknehmen, wenn sie ihre Waren von außerhalb Deutschlands auf Amazon

Preis abfrage →

DIE NEUE PAR-RICHTLINIE

Die PAR-Richtlinie wird auf Seiten der Krankenkassen zweifellos zu Mehrausgaben führen. Umso wichtiger ist es, dass wir Vertragszahnärzte keinen Grund für Beanstandungen liefern. Eine neue Richtlinie muss aber auch mit Leben erfüllt werden. Nicht jede Detailfrage lässt sich heute abschließend beantworten.

Preis abfrage →

Der Heilmittelkatalog und die Heilmittel-Richtlinie – kompakt

Der Heilmittelkatalog ist Bestandteil der Heilmittel-Richtlinie – dem Regelwerk, das Ärzten und Therapeuten die Verordnung und Durchführung von Heilmitteln vorgibt. Wir erklären Ihnen, was es mit der Richtlinie und dem Heilmittelkatalog auf sich hat und was Therapeuten, Logopäden, Podologen und andere Heilmittelerbringer beachten müssen.

Preis abfrage →

EU-Richtlinie CSDDD, Wissenswertes für Logistiker

Dezember 2023 vorläufig auf eine neue Richtlinie geeinigt, die die Unternehmen dazu verpflichtet, die Menschenrechte und die Umwelt in ihren globalen Lieferketten zu respektieren. Diese Richtlinie wird die Logistikbranche

Preis abfrage →

Die Umsetzung der FFH-Richtlinie in der Agrarlandschaft

Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL, 92/43/EWG) enthält neben dem Aufbau des Netzes Natura 2000 mit Arten und Lebensraumtypen auch Regeln für den Artenschutz. Dreiviertel aller gemeldeten FFH-Gebiete beinhalten neben naturnahen Biotoptypen wie Wäldern und Gewässern auch landwirtschaftliche Flächen. Wobei 18 % der Gebiete

Preis abfrage →

EMV-Richtlinie 2014/30/EU: Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Der in deutscher Fassung vorliegende europäische Leitfaden zur aufgehobenen EMV-Richtlinie 2004/108/EG erläutert aus Sicht der EU-Kommission die "alte" EMV-Richtlinie. Der Leitfaden zur neuen EMV-Richtlinie 2014/30/EU liegt nur in englischer Sprache vor, ist aber an dieser Stelle unverändert gegenüber dem alten Leitfaden.

Preis abfrage →

Neue Regeln für Verträge mit Datenverarbeitern außerhalb der EU

Die Entscheidung ist für alle Unternehmen, die Lieferanten, Kunden oder Konzerngesellschaften außerhalb der EU Daten zur Verfügung stellen relevant. Vor allem Verträge zu Outsourcing, Cloud Computing, Software as a Service oder ASP mit Anbietern außerhalb der EU sind betroffen (z.B. in Bezug auf CRM-, ERP- oder

Preis abfrage →

EU-Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: Offener Brief kritisiert

Bereits vor zwei Jahren machte die EU-Kommission deshalb den Vorschlag für eine neue EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.

Preis abfrage →

Beurteilung der vorgeschlagenen neuen Grenzwerte zur Luftqualität

Das ⁠UBA⁠ weist darauf hin, dass zur Einhaltung der Vorgaben der neuen Richtlinie auch in Deutschland zusätzliche Maßnahmen in der Luftreinhaltung und Luftqualitätsüberwachung erforderlich sein werden, die über die gegenwärtigen technischen und regulativen Anforderungen der bisherigen Gesetzgebung hinausgehen. Aus Sicht des

Preis abfrage →

Neue Heilmittel-Richtlinie ab Januar 2021: Das ist neu!

Die neue Heilmittel-Richtlinie (HM-RL) ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Nachfolgend sind wesentliche Neuerungen, welche seit 1. Folgeverordnung und Verordnung außerhalb des Regelfalls zu unterscheiden. > Richtlinien > Heilmittel-Richtlinie zur Verfügung. Ab Januar 2021 ist der neue Heilmittelkatalog auch in der

Preis abfrage →

B VERORDNUNG (EU) 2019/1242 DES EUROPÄISCHEN

zur Festlegung von CO 2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 595/2009 und (EU) 2018/956 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Richtlinie 96/53/EG des Rates (Text von Bedeutung für den EWR) (ABl. L 198 vom 25.7.2019, S. 202) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum

Preis abfrage →

Mutter-Tochter-Richtlinie: 0% GmbH-Quellensteuer dank EU

Zuverlässige Alternativen außerhalb Deutschlands sind gefragt, da die deutschen Steuerfallen eine Beteiligung an deutschen GmbHs für im Ausland lebende Unternehmer unattraktiv machen. Länder wie das Vereinigte Königreich, Luxemburg oder Lichtenstein könnten bessere Rahmenbedingungen bieten, wobei individuelle Beratung unerlässlich ist.

Preis abfrage →

EU-Cookie-Richtlinie: Müssen Nutzer in Cookies einwilligen?

Umsetzung der EU-Cookie-Richtlinie in Deutschland: Keine eigene gesetzliche Grundlage. In Deutschland gibt es bislang kein eigenes Gesetz, das die EU-Cookie-Richtlinie umsetzt.Stattdessen verwies die Bundesregierung stets auf das Telemediengesetz (TMG).

Preis abfrage →

Die neue PAR-Richtlinie

Die Regelungen zum Parodontalen Screening Index (PSI), zur Behandlung von akuten Parodontalerkrankungen (z. B. Parodontalabszessen, endodontal-parodontalen Läsionen und nekrotisierenden Parodontalerkrankungen) außerhalb der systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen und die modifizierte Behandlungsstrecke

Preis abfrage →

Mehr Windenergie für Deutschland | Bundesregierung

Das „Wind-an-Land-Gesetz" soll den Ausbau der Windenergie in Deutschland deutlich voranbringen. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf nun beschlossen.

Preis abfrage →

Richtlinie zur Auszahlung von Bundesmitteln an

Richtlinie zur Auszahlung von Bundesmitteln an Zuwendungsempfänger und an Bundesmittel verwaltende Stellen außerhalb der Bundesverwaltung im Abrufverfahren (Abrufrichtlinie) (01/18) geändert durch RdSchr. vom 18.07.2022 (GMBl. 2022 Nr. 33, S. 742) Rundschreiben zur Neufassung der Abrufrichtlinie

Preis abfrage →

Deutschland setzt EU-Richtlinie zu Erneuerbaren um

Jetzt legt die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für

Preis abfrage →

Energie aus erneuerbaren Quellen: Rat nimmt neue Vorschriften an

Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5

Preis abfrage →

Hintergrund der Einigung zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie:

Zusätzlich ist als neues indikatives Ziel vorgesehen, dass der Anteil von erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch in der Industrie jedes Jahr um 1,6%

Preis abfrage →

Speicher

Das Recht der Energiespeicherung nach der Energiewende – die neuen Regelungen zur Stromspeicherung im EnWG und EEG

Preis abfrage →

REPowerEU: Rat einigt sich auf beschleunigte

Der Rat bestätigte das Ziel, dass der Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch der Union im Jahr 2030 bei mindestens 40 % liegen

Preis abfrage →

KZBV

Mit der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie) wird die parodontologische Versorgung ab dem 1. Juli 2021 auf eine neue Grundlage gestellt.

Preis abfrage →

EU veröffentlicht Richtlinie zum Ausbau Erneuerbarer Energien

Die Richtlinie hat zum Ziel, die Ausbauziele für erneuerbare Energien zu erhöhen, sektorspezifische Unterziele festzulegen und Genehmigungsverfahren zu

Preis abfrage →

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025

Februar 2023 den Vorschlag für eine neue Verpackungsverordnung auf EU-Ebene veröffentlicht. Diese soll die in die Jahre gekommene und zuletzt stark kritisierte Verpackungsdirektive ersetzen. Des Weiteren ergänzt er die Vorschläge der Kommission für Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Rates zur Richtlinie 2021/0367 über

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ausstellung für mobile Energiespeicherung der neuen EnergieNächster Artikel:Hat die Energiespeicherung noch eine Chance

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht