Systemplattform zur Energiespeicherüberwachung
Mit der Anlage zur hydrothermalen Verga-sung wässeriger Biomasse (HydroPilot, 100können weitere Klassen von Bio kW) - masse wie Klärschlamm, Gülle, Algen oder Kaffeetrester zur energetischen Nutzung erschlossen werden, die nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht. Nähr-stoffe in der Biomasse (z.B. Phosphor) wer-
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Gemäß den Definitionen der Energiemanagementsysteme ist es eine Software, die Unternehmen in ihrer Netzinfrastruktur und anderen Geschäftsbereichen eine wesentlich bessere Überwachung, Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs ermöglicht. Dies sind Netzwerküberwachungstools, die Energieverbrauchsmuster visualisieren.
Was ist eine Systemplattform?
Die Systemplattform bietet eine kollaborative, standardbasierte Grundlage, die Mitarbeiter, Prozesse und Anlagen über alle Einrichtungen hinweg vereint. So wird eine kontinuierliche betriebliche Verbesserung und Entscheidungsunterstützung in Echtzeit ermöglicht.
Was versteht man unter Energiedaten?
Aus Energiedaten werden so aussagekräftige Kennzahlen. Die Lösung führt dabei Daten aus verschiedenen Quellen zusammen, wie beispielsweise Messewerte von Zählern und Sensoren, Informationen der Gebäudeleittechnik oder produzierte Stückzahlen.
Was ist vernetztes Energiemanagement?
Die Lösung ermöglicht vernetztes Energiemanagement, indem sie Informationen aus verschiedenen Datenpunkten zusammenführt und analysiert. Sie erfasst beispielsweise Werte aus der Gebäudeleittechnik oder erhält Daten aus Maschinensensoren und erstellt daraus Übersichten zu Energieströmen und Verbräuchen.