Derzeit wurden mehrere Richtlinien zur Energiespeicherung eingeführt

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Welche Richtlinien gibt es zur Energieeffizienz?

vom 06.06.2011, BR-Drs. 345/11 sowie Bundesregierung (2010), S. 6.87 Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.10.2012 zur Energieeffizienz, zur Änderung der Richtlinien 2009/125/EG und 2010/30/EU und zur Aufhebung der Richtl en E denergieabsatzes der Jahre

Wie viele Handlungsfelder hat das Energiekonzept der Bundesregierung?

Energiepolitik und Energiewende in den letzten Jahren geben sollen.Vorab sei allerdings an die bereits o.g. neun Handlungsfelder erinnert, die das Energiekonzept der Bundesregierung benennt.89 Bei der Beantwortung der Frage, welche Maßnahmen innerhalb dieser Handlungsfelder unternommen werden bzw. wurden, ist der Überblick interessant,

Was ist ein Energiepaket?

er Bundesregierung beschlossenen Gesetze (Energiepaket) erläutert. Dies soll einen grundsätzlichen Überblick liefern, welche Handlungsfe -der und Maßnahmen im Bereich der Energiewende von Bedeutung sind. Abschließend werden anhand ausgewählter energiewirtschaftlicher Daten einige Entwicklungen im Bereich der Ene iepo itik und der Energiewen in d

Wann tritt die Energieeffizienz-Richtlinie in Kraft?

recht-lich zu verankern.86Zum anderen ist interessant, dass am 4. Dezember 2012 die EU-Energieeffizienz-Richtli-nie87 in raft getreten und von den Mitgliedstaaten grundsätzlich bis zum 5. Juni 2014 umzusetzen ist. „I Mittelpunkt der Richtlinie stehen Energieeffizienzverpflichtungen. Demnach müssen di

Welche Umlagen werden bei der Einspeicherung fällig?

Freistellung von der EEG-, der KWK- und der Offshore-Umlage: Für den Verbrauch von Netzstrom bei der Einspeicherung werden dann keine Umlagen fällig, wenn der später wieder erzeugte Strom vollstän-dig ins Netz eingespeist wird.

Welche Gesetze gibt es für erneuerbare Energie?

42.1. Energiekonzept der Bundesr gierun 52.2. Energiepaket der Bundesregierung 6 2.2.1. Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes 62.2.2. Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für di Förd rung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 72.2.3. Gesetz über Maßnahm n zur

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Preis abfrage →

Ausarbeitung Überblick über aktuelle Themen in der Energiepolit

Allgemein wird damit die energiepolitische Entwicklung in Deutschland seit der Bekanntmachung des Energiekonzepts der Bundesregierung1 im September 2010 und dem Beschluss des

Preis abfrage →

Neues rechtliches Fundament fürs Energiespeichern

Der BVES begrüßt den Beschluss des Bundestags zur Definition der Energiespeicherung und Schritte zur besseren Integration von Speichertechnologien in das Energiesystem wie digitale

Preis abfrage →

Choisissez la langue de votre document

2. Artikel 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 erhält folgende Fassung:" Die Mitgliedstaaten stellen gemeinsam sicher, dass der Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch der Union im Jahr 2030 mindestens 45 % beträgt.. Zur Förderung der Erzeugung und Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, die mit innovativen

Preis abfrage →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Im CEP hat das Europarecht eine Definition der „Energiespeicheranlage" über eine Definition des Vorgangs der „Energiespeicherung" eingeführt. Artikel 2 der Strommarkt-Richtlinie

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Apr il 2019 über die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über Batter ien und Akkumulatoren sowie Altbatter ien und Altakkumulatoren

Preis abfrage →

Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen

Bei dieser Form der mittellangen Energiespeicherung gebe es derzeit vielerorts eine Lücke. Im Vergleich zu Batterien oder Pumpspeichern sei Sand als Speichermedium zudem günstig. Während eine Lithium-Ionen-Batterie rund 300 US-Dollar und Pumpspeicher rund 60 US-Dollar pro Kilowattstunde kosten, liege der Preis für den Sandspeicher bei lediglich vier bis zehn US

Preis abfrage →

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinien (EU) 2018/2001 und einem erhöhten Energieeffizienzziel und dem beschleunigten Ausbau von Energie aus erneuerbarer Quellen eingeführt wurden, um die Abhängigkeit der Union von fossilen Brennstoffen aus Russland zu

Preis abfrage →

AR-HES-B – Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung

AR-HES-B verfolgt das übergeordnete Ziel, technologische Änderungen der kommunalen Abwasserreinigung zu entwickeln, um die Abwasserreinigung vom Energieverbraucher hin zum hybriden Energieerzeuger und Energiespeicher und als Wertstoffbereitsteller zu erreichen. Durch das AR-HES-B Konzept positioniert sich die städtische Abwasseraufbereitung als eine wichtige

Preis abfrage →

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

2.10 Energiespeicherdefinition an der Energiespeicherung als Aktivität ausrichten. Die Ausführungen zur Energiespeicherdefinition sind aus Sicht des BEE leider noch nicht zielführend. Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen.

Preis abfrage →

Internationale Richtlinien, Vorschriften und Normen zur

Diese Informationen entsprechen dem Stand von Dienstag, 18. Juni 2024. Das Thema Nachhaltigkeit wird weltweit priorisiert. Da wir dem globalen Netto-Null-Zieljahr 2050 immer näher kommen, sehen sich große Veranstaltungsorte einem wachsenden Druck ausgesetzt, umweltfreundliche Praktiken einzuführen und die behördlichen

Preis abfrage →

2024/2143 9.8.2024 EMPFEHLUNG (EU) 2024/2143 DER

Mit ihr wurde die Richtlinie 2012/27/EU neu gefasst, wobei einige Bestimmungen unverändert blieben, gleichzeitig aber auch einige neue Anforderungen eingeführt wurden. Insbesondere wurden die Vorgaben

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher | SpringerLink

Dennoch erfährt sie im Kontext der Energiespeicherung über Power-to-Gas und Power-to-Liquid eine neue Bedeutung und wird zur Kernkomponente der chemischen Energiespeicherung. Mit der Erfindung der Volta''schen Säule (1799), welche als erste anhaltend nutzbare Stromquelle gesehen werden kann, wurden auch erste Untersuchungen zur

Preis abfrage →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Ende der 2010er-Jahre wurden in der EU Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie Footnote 37 die Energiespeicherung und Energiespeicheranlagen definiert und damit erstmals festgelegt, dass Stromspeicher die Verschiebung der endgültigen Nutzung elektrischer Energie auf einen späteren Zeitpunkt als den ihrer Erzeugung erlauben.

Preis abfrage →

Energiespeicherung

Energie tritt in sehr unterschiedlichen Formen in Erscheinung: als potenzielle Energie, als kinetische Energie, als Arbeit in verschiedenen Formen (z. B. als Volumenänderungsarbeit, Druckänderungsarbeit, Verschiebearbeit, Wellen- oder Kupplungsarbeit und Reibungsarbeit), als innere Energie, als Enthalpie, als Wärme, als chemisch gebundene

Preis abfrage →

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

Zur Bedeutung der Energiespeicherung. 01-09. Energiespeichertechnologien. 10-16. Ziel und Ansatz des vorliegenden Themenpapiers. 17-22. Analyse der EU-Unterstützung für die Energiespeicherung. 23-81. Strategischer Rahmen für die Energiespeicherung. 23-41 Strategieplan für Energietechnologie. 24-26 Europäische Batterie-Allianz. 27-37

Preis abfrage →

Energie aus erneuerbaren Quellen | Kurzdarstellungen zur

In der Richtlinie, die bis Juni 2021 von den EU-Mitgliedstaaten der EU in innerstaatliches Recht umgesetzt werden musste, wurde ein neues bindendes Ziel für den Anteil erneuerbarer

Preis abfrage →

Neuer strategischer Impuls erforderlich

derzeit (2022) und geplant (2025 und 2030) (in GWh/Jahr) Batteriesektors eingeführt hat. Zu den wichtigsten Errungenschaften gehören die Batterien sind eine von mehreren Technologien, die zur Energiespeicherung genutzt werden können, sind aber aus technologischer Sicht für die Elektromobilität am leichtesten verfügbar. Vor diesem

Preis abfrage →

Fragen und Antworten – Anpassung unseres Energiesystems an

der Erneuerbare-Energien-Richtlinie von 2018 wurde als Ziel für das Jahr 2030 festgelegt, dass der Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix der EU auf der Grundlage nationaler Beiträge

Preis abfrage →

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Preis abfrage →

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in China Markt-Trends

Der chinesische Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wächst in den nächsten fünf Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 38,85 %. TELD, Starcharge, YKC, State Grid Corporation of China und TGood sind die größten Unternehmen, die auf dem chinesischen Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge tätig sind.

Preis abfrage →

Energiespeicherung und andere Enabling-Technologien | epo

Energiespeicherung und andere Enabling-Technologien: Die verschiedenen erneuerbaren Energiequellen erfordern einen Innovationssprung bei der Energiespeicherung und anderen Enabling-Technologien, die zur Energiewende beitragen, unter anderem durch den Ausgleich von Stromangebot und -nachfrage. Mehrere Länder haben bereits im Rahmen von

Preis abfrage →

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Transparente, zukunftsorientierte und unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategien: Das sollen die neuen CSRD-Richtlinien in Unternehmen fördern. Zusammen mit den ESRS-Standards liefern sie

Preis abfrage →

Richtlinie

Mit der Richtlinie 2012/27/EU wurden Herkunftsnachweise eingeführt, um die Herkunft von Elektrizität aus hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zu belegen. Einbindung von Energie aus erneuerbaren Quellen in das Übertragungs- und Verteilernetz und der Einsatz von Systemen zur Energiespeicherung für die integrierte variable

Preis abfrage →

Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien

Der Vorschlag entspringt dem Auftrag an die Europäische Kommission aus der Revision der Abfallrahmenrichtlinie von 2018, für Lebensmittel- und Textilabfälle weitergehende Maßnahmen zur Abfallvermeidung bzw. zur Stärkung der Vorbereitung zur Wiederverwendung und des Recyclings zu ergänzen. Der Vorschlag wird derzeit auf EU-Ebene verhandelt.

Preis abfrage →

Veränderungen und Entwicklungen in der präklinischen

In den letzten beiden Jahren bestimmte die COVID-19-Pandemie vielerorts den Alltag und stellt weiterhin das gesamte Gesundheitssystem vor besondere Herausforderungen. Vor und während der Pandemie wurden mehrere Ansätze zur Reform der Notfallversorgung vorgestellt, die aber bisher nicht zu einer tragfähigen Lösung konsolidiert wurden.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-FrequenzreglerNächster Artikel:Bess Service Co Ltd Rekrutierung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht