Anforderungen an den Transport von Energiespeichercontainern
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie kann man Wasserstoff transportieren?
Für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff kann maßgeblich die bestehende Infrastruktur aus Gasleitungen und Untergrundspeichern genutzt werden. Bis 2032 soll in Deutschland so ein Wasserstoff-Kernnetz mit rund 9.700 Kilometern Leitung entstehen. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Sicherheit dieser Technologien.
Welche Regelwerke gibt es für den CO2-Transport?
des DVGW [6,7] bzw. der ISO 27913 [5] beschrieben. Stand heute sind also nationale DVGW-Regelwerke und internationale ISO-Normen f� r den leitungsgebun-denen CO2-Transport verfügbar. Dabei ist es für die Lei-tung und deren beschreibende Regelwerke unerheblich, ob die Leitung vom Ort der Abscheidung zu einem geo-logischen Speicher (CCS)
Welche Arten von Transport gibt es?
Straßentransport, dem RID [13] für den Bahntransport sowie dem ADN [14] für den Transport auf Binnenschiffen. Für den Transport gefährlicher Güter existiert somit ein umfassendes supranationales Regelwerk, in dem Si
Welche Anlagen werden zur Zwischenspeicherung von Wasserstoff verwendet?
Emissionen verbunden ist, die ohne Relevanz für die elektrolytische Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff sind. Als Anlagen zur Zwischenspeicherung von Wasserstoff kommen bestehende oder neu errichtete Salz-kavernen in Betracht, deren Errichtung und Betrieb als Untergrundspeicher zur unterirdischen behäl-terlosen Speicherun
Wann kommt das Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland?
Bis 2032 soll in Deutschland so ein Wasserstoff-Kernnetz mit rund 9.700 Kilometern Leitung entstehen. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Sicherheit dieser Technologien. Ihre Frage ist nicht mit dabei?
Welche transportoptionen gibt es?
Speicherung bzw. Nutzung transportiert werden muss. Dazu bieten sich grundsätzlich viele Transportopti-onen an, wie z. B. Nutzung der Bahn, von Binnenschiffen Lkw. Bei großen zu transportierenden Mengen ist allerdin s er leitungsgebundene Transport am sinn-vollsten.1. Regel