Kann die Energiespeichertechnologie jetzt ans Netz gehen

Solarparks gehen ans Netz Rehau Anfang März rollten die Baufahrzeuge an, jetzt feierte das Unternehmen ABO Energy mit Sitz in Wiesbaden die Fertigstellung des Solarparks in der Nähe der

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energiewende?

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Warum sind erneuerbare Energien so wichtig?

Es gibt Unternehmen, und zwar diverse, die angesichts der schwankenden Strompreise durch erneuerbare Energien ein Geschäftsmodell aus dem Speichern und Weiterverkaufen von Strom machen wollen. Das lohnt sich wegen der weiterhin in hohem Tempo fallenden Batteriepreise.

Wie viel Energie braucht ein Erzeuger?

Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt. Auch wenn die installierte Leistung natürlich nie komplett zur Verfügung steht, müssten die Erzeuger ständig abgeregelt werden, wenn die Energie nicht gespeichert werden kann. Das ist teuer und ineffizient.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Rehau: Solarparks gehen ans Netz

Solarparks gehen ans Netz Rehau Anfang März rollten die Baufahrzeuge an, jetzt feierte das Unternehmen ABO Energy mit Sitz in Wiesbaden die Fertigstellung des Solarparks in der Nähe der

Preis abfrage →

Lassen sich stillgelegte Atomkraftwerke einfach

Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit stillgelegte AKWs wieder ans Netz gehen könnten. Anna Gauto 27.07.2022 - 04:00 Uhr Das Kraftwerk ist Ende 2021 vom Netz gegangen.

Preis abfrage →

Stromspeicher: Riesenbatterie geht in China ans Netz

Riesenbatterie geht in China ans Netz Batteriespeicher für elektrische Energie hat jetzt in 2015 in Betrieb gehen soll. Die chinesische Batterie kann 40 Megawattstunden Strom speichern

Preis abfrage →

Energiewende: Riesige Speicher fürs Stromnetz

Wer es richtig anstellt und die baulichen Möglichkeiten hat, kann auch hierzulande von Mai bis September schon jetzt seine laufenden Stromkosten auf nahe null

Preis abfrage →

Röttgen: „Halte es für unvorstellbar, dass die Pipeline

„Wenn es wirklich zu einem Krieg käme, halte ich es für unvorstellbar, dass die Pipeline noch ans Netz gehen kann", sagte der Kandidat für den Parteivorsitz den Zeitungen des

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Allein für die stationären Großspeicher geht das Fraunhofer ISE von 50 bis 90 Milliarden Euro aus – sofern sie an den Standorten ehemaliger Kohlekraftwerke installiert

Preis abfrage →

ans Netz gehen

Skalierbarkeit der Technologie können CPV-Kraftwerke abschnittsweise ans Netz gehen, wodurch die Zeit bis zur Inbetriebnahme des Kraftwerks verkürzt wird. concentrix-solar D ue to th e technology''s high scalability, CPV power plants can be commissioned in phases, thereby shortening the tim e to operation .

Preis abfrage →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Darüber hinaus plant Chinas Wind- und Lichtbasis insgesamt 450 GW, die erste Charge eines groß angelegten Windkraft-Photovoltaik-Basisprojekts (Maßstab 95 GW) fand im Juli letzten Jahres statt, und der Bau einer vollständigen Anlage wird voraussichtlich vollständig angeschlossen sein 2024 ans Netz gehen.

Preis abfrage →

Atomkraft: Diese drei Meiler könnten zusätzlich ans

Diese Atommeiler könnten wieder ans Netz gehen. TÜV-Präsident Bühler bringt nun die Wiederinbetriebnahme dreier Meiler ins Gespräch, die bereits Ende 2021 vom Netz gegangen sind: Brokdorf

Preis abfrage →

Kein Netz oder Empfang bei LIDL Connect – so kann man sich

Kein Netz oder Empfang bei LIDL Connect – so kann man sich helfen – wer die Dienste des Vodafone Discounters LIDL Connect nutzt wird sicherlich festgestellt haben, dass es gelegentlich zu Problemen mit der Verbindung kommt. Teilweise sind dafür größere Störungen im Mobilfunk-Netz des Discounters verantwortlich, teilweise auch Probleme am Handy, die man

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

Preis abfrage →

Der „Mr. Glasfaser" der Telekom: Alle Fragen und Antworten zum

Das kann wirklich variieren. Bestellt man im „Geplant"-Status, kann es durchaus mehrere Monate dauern, bis die Glasfaser in der Wohnung zur Verfügung steht. Erfolgt die Bestellung, wenn die Glasfaser schon im Keller des Gebäudes liegt, dann kann es sehr viel schneller gehen und innerhalb weniger Wochen ist die Glasfaser nutzbar.

Preis abfrage →

Große Batteriespeicher lösen immer mehr Gaskraftwerke ab

Im Gailtal in Kärnten ging kürzlich das bisher größte Batteriespeicherkraftwerk Österreichs ans Netz. Die Anlage, die mit Speichereinheiten von Tesla arbeitet, hat eine Speicherkapazität

Preis abfrage →

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Um die Energiewende erfolgreich zu gestalten, sind leistungsfähige Langzeitspeicher von entscheidender Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssigen Strom aus

Preis abfrage →

Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland überhaupt?

In Deutschland fordern CDU und FDP, die sechs Reaktoren, die 2020 und 2023 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen. Wäre das möglich?

Preis abfrage →

Atomkraftwerk Isar 2 wieder ans Netz? Was das bringen würde

Die scheidende Bundesregierung plant den Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke, für die Zuschüsse fließen sollen. Diese Kraftwerke braucht es auf jeden Fall, auch wenn Isar 2 wieder ans Netz

Preis abfrage →

Bildung im Wandel – Schulen ans Netz

2 „Schulen ans Netz" 4/2006 4/2006 „Schulen ans Netz" 3 Dirk Frank Schulen ans Netz e. V. – ein moderner Inhalte-und Dienstleistungsanbieter Immer gut besucht: Die Diskussionsrunden auf der Sonderschau-Bühne von Schulen ans Netz. Auch im Jahre 2005 gehörte Bildung zu den wichtigs-

Preis abfrage →

Seit 13 Jahren stillgelegt: Jetzt soll gigantischer

Das 1958 errichtete Pumpspeicherkraftwerk Happurg bei Nürnberg war 53 Jahre in Betrieb, bevor es 2011 aufgrund von Rissen in der Beckensohle und dem damit verbundenen Wasserverlust stillgelegt wurde.

Preis abfrage →

Energiewende: Letzten drei Atomkraftwerke gehen vom deutschen Netz

Die letzten drei deutschen AKW gehen vom Netz, wegen des Kriegs wurde die Abschaltung verschoben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Preis abfrage →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die optimale Integration von Batteriespeichern, unter anderem in das Redispatch-Verfahren, ist unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende, da sie die

Preis abfrage →

Kohlegipfel: Geht das Kraftwerk Datteln 4 jetzt doch ans Netz?

Bund und Länder haben sich auf einen Fahrplan zum Kohleausstieg geeinigt. Das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 wird offiziell ans Netz gehen – nach 13 Jahren Wartezeit und rund 1,5 Milliarden Euro

Preis abfrage →

Photovoltaik Einspeisevergütung Ende: Was ab 2025 gilt

Erfahren Sie die wichtigsten Änderungen ab 2025 und wie Sie sich jetzt vorbereiten können. Skip to content. Großes ENnergy Gewinnspiel bis zum 20.01.2024. die Installation einer PV-Anlage kann sich auch ohne klassische Einspeisevergütung rentieren. Entscheidend sind dabei der Eigenverbrauchsanteil, die Nutzung von Speichertechnologien

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

Preis abfrage →

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Wir gehen nicht auf Freiflächenanlagen oder die Mieterstrom-Regelungen ein. EEG-Ziel: Ausbau der erneuerbaren Energien. Das EEG 2023 setzt auf einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien. 2023 sollten 9 Gigawatt (GW)

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Großer EnergiespeicherkondensatorNächster Artikel:Die Auswirkungen sinkender Lithiumpreise auf den Energiespeichersektor

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht