Demontage des Hydraulikspeichers
Beschreibe die Funktion eines Hydraulikspeichers; Erläutere die Unterschiede zwischen Blasen-, Membran- und Kolbenspeichern; Berechne die notwendige Größe eines Hydraulikspeichers für
Was tun bei einem demontierten Hydraulikzylinder?
Sind alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen, kann der Hydraulikzylinder geöffnet und die Kolbenstange entnommen werden. Hierzu bietet sich die Stangenseite am besten an. Die demontierten Einzelteile sollten zuerst gereinigt und danach auf Beschädigungen wie Riefen, Kratzer und Ähnliches untersucht werden.
Was ist ein Hydraulikspeicher?
In einem Hydraulikspeicher ( Hydrospeicher, Hydropneumatischer Speicher oder auch Akkumulator) wird eine Flüssigkeit unter Druck gespeichert. Beim Entladen kann hydraulische Energie abgegeben werden. Der Flüssigkeitsdruck komprimiert ein Gas oder eine Feder bzw. hebt ein Gewicht.
Wie wird das Gas und die Hydraulikflüssigkeit getrennt?
Das Gas und die Hydraulikflüssigkeit werden meist durch ein Trennglied ( Membrane, Elastomerblase, Kolben oder Metallbalg) voneinander getrennt. Die Trennung des Gases von der Flüssigkeit und auch ein Entweichen desselben ( Permeation ), vor allem bei drucklosem Hydrauliksystem, wird damit sehr stark reduziert, jedoch nicht ganz vermieden.
Was ist beim Service an Hydraulikzylindern zu beachten?
Zu Beginn von Servicearbeiten an Hydraulikzylindern muss sichergestellt werden, dass keine Lastenbewegungen möglich sind, wenn das Hydrauliksystem drucklos gemacht wird. Hierzu müssen geeignete Maßnahmen ergriffen und die Richtlinien zur Arbeitssicherheit beachtet werden.
Was tun bei Defekten Hydraulikzylindern?
Beschädigte oder defekte Hydraulikzylinder dürfen nicht mehr wieder verwendet werden. Tipp: Als sehr hilfreich erweist es sich auch, mit einer Digitalkamera vor der Demontage ein Foto der Dichtungsanordnung und gegebenenfalls auch anderer Maschinenelemente zu machen, um nach erfolgter Montage eine entsprechende Prüfung vornehmen zu können.
Was ist eine Hydraulikflüssigkeit?
Nach dem Treffen mit Edward M. Greer im Jahr 1940 gründeten die beiden 1942 Greer Hydraulics, um hydraulische Flugzeugkomponenten herzustellen. Eine Hydraulikflüssigkeit wird unter Druck in einen mit Gas (in der Regel Stickstoff) gefüllten Druckbehälter gepresst.