Das Energiespeicherelement der Konverterstation ist
Die Konverterstation Philippsburg (Baden-Württemberg) ist ein Netzknoten der westlichen Hochspannungs-Gleichstrom-Verbindung "ULTRANET". Das Projekt ist Teil der Energiewende in Deutschland und transportiert den in norddeutschen Windparks erzeugten Strom verlustarm in den Südwesten der Bunde
Was ist ein Konverter Kernelement?
Konverter Kernelement ist die Umrichteranlage in der Konverterhalle. Hier findet die Umwandlung von Wechsel- zu Gleichstrom oder umgekehrt statt. Ein Umrichter besteht aus einer Schaltung aus Transistoren, Dioden, Kondensatoren und Spulen.
Wie funktioniert eine Konverterstation?
Für diesen Prozess werden zwei Konverterstationen benötigt: eine auf See und eine an Land. Der auf See erzeugte Strom wird zunächst im windparkeigenen Umspannwerk gesammelt und per Drehstromkabel mit 155 Kilovolt (kV) Spannung zur Konverterplattform auf See geführt.
Wie hoch ist eine Konverterplattform?
Konverterplattformen werden in Wassertiefen von 27 bis 40 Meter installiert und ragen zwischen 40 und 60 Meter aus dem Wasser. Damit ist der über Wasser gelegene Teil der Plattform rund doppelt so hoch wie das Brandenburger Tor. Die Stationen sind meist mehr als 100 Kilometer vom Festland entfernt und damit von Land aus nicht sichtbar.
Was ist ein Konverter?
Ein Konverter steht an den Verbindungspunkten von Gleich- und Wechselstromleitungen . Er vereint zwei Funktionen: Wie das Netzteil eines Laptops wandelt er Wechsel- in Gleichstrom um. Außerdem kann er Gleich- wieder zurück in Wechselstrom umwandeln und diesen dann ins Übertragungsnetz einspeisen.
Wie wird der Konverter mit der Gleichstrom-Leitung verbunden?
sie mehrere Meter Abstand zum Hallen-dach, zum Boden und zu den Wänden einhalten, weil sie unter Hochspannung stehen. Beim Umrichten müssen sie ge-kühlt werden, sodass sie mit einer Küh-lungsanlage verbunden sind. Über diesen Anschluss ist der Konverter mit der Gleichstrom-Leitung verbunden.
Was ist eine Konverterhalle?
Sie bestehen aus einer großen Konverterhalle (z. B. 50 x 200 Meter, 20 Meter hoch), Außenanlagen, die noch größere Abmessungen haben können (z.B. Umspannstationen) sowie Strommasten in direkter Nähe (bis 75 Meter Höhe). Innerhalb der Station und an den Zu- und Ableitungsstromtrassen entstehen elektrische und magnetische Wechsel- und Gleichfelder.