Solarthermische Speichermaterialtechnologie

Ein Solarthermie-Speicher ist ein Speicher, um die Wärmeenergie zu speichern, die von Solarkollektoren erzeugt wird. Solarthermie-Speicher geben die gespeicherte Wärmeenergie bei Bedarf an das Warmwassersystem oder die Heizungsanlage des Gebäudes ab.

Was ist ein thermisches Speichersystem?

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponenten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel verfügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmeprojekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.

Was sind solarthermische Kraftwerke?

Im Bereich der erneuerbaren Energien liegen hier die solarthermischen Kraftwerke im Fokus. Zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Stromerzeugung, auch wenn die Sonne in der Nacht nicht scheint, werden große Speicher mit flüssigem Salz bei Temperaturen von bis zu 450 °C tagsüber geladen und in der Nacht entladen.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Die verschiedenen Einsatzgebiete der Speichertechnologien umfassen Zeiträume von Kurzzeit - bis hin zu saisonalen Speichern, die von Niedertemperaturniveau zur Brauchwassererwärmung bis zu Hochtemperaturspeichern in der Elektrizitätserzeugung (solarthermische Kraftwerke) reichen.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Wie funktioniert ein Solarspeicher?

Der Speicher wird in der Regel zu allen Seiten isoliert und häufig in Kombination mit solarthermischen Anlagen betrieben. So kann der im Sommer mit überschüssiger solarer Energie gefüllte Fundamentspeicher in den Wintermonaten über eine Wärmepumpe entladen werden (s. [19]).

Was ist der Unterschied zwischen latenten und thermochemischen speichern?

Verglichen mit latenten und thermochemischen Speichern weisen sensible Wärmespeicher eine eher geringe Energiedichte auf. Diese ist durch die spezifische Wärmekapazität und die maximal mögliche Temperaturdifferenz begrenzt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Solarthermie Speicher: Definition und Grundlagen

Ein Solarthermie-Speicher ist ein Speicher, um die Wärmeenergie zu speichern, die von Solarkollektoren erzeugt wird. Solarthermie-Speicher geben die gespeicherte Wärmeenergie bei Bedarf an das Warmwassersystem oder die Heizungsanlage des Gebäudes ab.

Preis abfrage →

Solarthermieanlage: Funktion, Ertrag, Kosten

Solarthermie: Alles was Sie vor dem Kauf 2024 wissen müssen!⭐ Vor- und Nachteile, Kosten, Funktion, Ertrag ⭐ Jetzt informieren!

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke,

Preis abfrage →

Solarthermie in der Schweiz

2 Varianten: Warmwasser und Heizungs-Unterstützung. Es gibt zwei Arten von Solarthermie: Zum einen gibt es Anlagen, die ausschliesslich im Bereich der Warmwasser-Bereitung zum Einsatz kommen. Zum anderen gibt es Solarthermie-Anlagen, die neben der Warmwasser-Bereitung zusätzlich auch der Heizungs-Unterstützung dienen.

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke für eine bedarfsorientierte Bereitstellung von Solarstrom rund um die Uhr. Im Sonnengürtel der Erde erlauben solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern eine kostengünstige und nachhaltige Bereitstellung von Strom und Wärme auch nach Sonnenuntergang oder in Zeiten hohen Bedarfs.

Preis abfrage →

CSP/CST | Bundesverband Solarwirtschaft

Zunehmend bedeutsam werden Hybridkraftwerke, in denen solarthermische Kraftwerke mit PV oder anderen Technologien gekoppelt werden: Während der Sonnen-stunden liefern PV-Kraftwerke günstigen Solarstrom. Gleichzeitig

Preis abfrage →

Unser Latentwärmespeicher: Die thermische Batterie von Triple

Die thermische Batterie hat bis zu 50 % weniger Wärmeverlust als andere Warmwasserspeicher und erreicht damit die Energieeffizienzklasse A+. Als optionaler Bestandteil des PVT-Systems kann die thermische Batterie überschüssige Wärme speichern und bei Bedarf wieder abgeben, was die Gesamteffizienz des PVT-Systems erhöht und die Energiekosten weiter senkt.

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Als weiteres Beispiel hierfür kann z. B. auch die solarthermische Rückgewinnung von Zink aus Zinkoxid, das in größerem Umfang in Zink/Luft-Batterien anfällt, angeführt werden. Dazu wird das zu recycelnde Material im

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

solarthermische Kraftwerke: Strom‐Ferntransport, regelbare Stromerzeugung durch thermische Speicher, gesicherte Stromerzeugung durch Hybrid‐Option. Die Kombination

Preis abfrage →

Kap. 3 Solarthermische

Quelle: Tabelle Wikipedia, solarthermische Kraftwerke, 2011 1912 Meadi/Ägypten Parabolrinnen 45 kW Strom 500 PS Dampf 1981 Plataforma Solar del Almeria Parabolrinnen 500 kW Strom . Institut für Energie- und Umwelttechnik RRE 04/2006

Preis abfrage →

Thermal energy storage materials and systems for solar energy

Solar energy applications are found in many aspects of our daily life, such as space heating of houses, hot water supply and cooking. One major drawback of solar energy is

Preis abfrage →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Solarthermische Kraftwerke mit Dampfkreislauf benötigen wie alle Dampfkraftwerke Wasser für den Betrieb, hauptsächlich zur effizienten Kühlung des Kreislaufs6. Darüber hinaus ist bei Dampfkraftwer-ken auch eine bestimmte Menge des Kesselspeisewassers regelmäßig zu ersetzen, und zusätzlich werden mehrere Tonnen Wasser zur Reinigung der

Preis abfrage →

Supraleitender magnetischer Speicher (SMES)

Supraleitende magnetische Speicher, SMES abgekürzt, könnten in Zukunft das Speichern von Strom aus erneuerbaren Energien gewährleisten.

Preis abfrage →

Solarthermische Stromerzeugung

Unter dem Begriff „solarthermische Kraftwerke" werden hier Anlagen zusammengefasst, die Solarstrahlung zunächst in Wärme wandeln, dann. diese Wärme mittels eines weiteren Prozesses (üblicherweise ein „klassischer" Wärme-Kraft-Prozess; nur beim Aufwindkraftwerk durch das Auftriebsprinzip ersetzt, wobei der Auftrieb ebenfalls

Preis abfrage →

Thermische Speicher mit hoher Energiedichte

Zurück zu den Beiträgen. 2008-03: Neue Trends in der Solarthermie. S olarthermie. ildung 1: Sorptionsspeicher mit Silikagel gefüllt (Quelle: AEE INTEC) Mehr als 60% des Primärenergiebedarfs wird für das Heizen und Kühlen aufgewendet.

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke zeichnen sich durch sehr niedrige Umweltauswirkungen aus. Insbesondere die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus sind ver-gleichsweise gering. Der Landbedarf entspricht in etwa dem großer Photovoltaikanlagen.

Preis abfrage →

Wie thermische Speichersysteme funktionieren? | solar-newswelt

Solarthermische Speicher. Solarthermische Speicher nutzen die Wärme der Sonne, die durch Solarzellen oder Kollektoren eingefangen wird. Diese Anlagen können anorganische oder organische Zellen verwenden und speichern die Wärme in gut isolierten Reservoirs. Die gespeicherte Energie kann dann bei Bedarf abgerufen werden, beispielsweise

Preis abfrage →

Solarkraftwerke: Funktion, Vorteile & Anwendung

Solarthermische Kraftwerke: Solarthermische Kraftwerke nutzen die Wärmeenergie der Sonne, um Dampf zu erzeugen, der dann eine Turbine antreibt und Strom erzeugt. Diese Art von Solarkraftwerken verwendet konzentrierte Sonnenstrahlung, um hohe Temperaturen zu erzeugen.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Bei solarthermischen Kraftwerken wird beispielsweise der Einsatz neuer Speichertypen erprobt. So finden Betonfeststoffspeicher für den Hochtemperaturbereich bis ca.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap für solarthermische Kühlung in Österreich

Solarthermische Kühlung ist eine Möglichkeit, um den Energiebedarf zur Gebäudekühlung abzudecken, wobei vor allem die saisonale Gleichzeitigkeit von solarer Einstrahlung und anfallender Kühllast den Einsatz dieser Technologie nahe

Preis abfrage →

Solarthermie – Wikipedia

Solarthermische Kollektoren ohne die Konzentration der Strahlung zur Anhebung der Temperatur Flachkollektoren arbeiten bei einer durchschnittlichen Temperatur von ca. 80 °C. In ihnen wird das Licht nicht gebündelt, sondern erwärmt direkt eine flache wärmeabsorbierende Fläche, die Wärme gut leitet und mit Röhren durchzogen ist, in denen sich das Wärmeträgermedium

Preis abfrage →

Wärme

Sensible Wärmespeicher auf Basis von Nitratsalz-Schmelzen kommen in solarthermischen Kraftwerken oder CSP/PV-Hybridkraftwerken zum Einsatz, wo sie durch die Pufferung großer Energiemengen eine zeitlich bedarfsorientierte

Preis abfrage →

Roadmap SK

Weiters können solarthermische Anlagen in unserem Klima nicht nur zur Kühlung, sondern auch zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung ganzjährig genutzt werden. Inhalte und Zielsetzungen Ziel dieses Projektes war die Entwicklung einer Technologie-Roadmap für solarthermische Kühlung in Österreich unter Einbindung der relevanten

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE entwickelt neues Konzept für solarthermische

Mit einem ganz neuen Konzept treiben die Forscher des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) die Effizienz von konzentrierenden solarthermischen Turmkraftwerken (concentrated solar thermal power – CSP) nach oben.

Preis abfrage →

Solarthermie Speicher: Das müssen Sie wissen!

Solarthermie ist eine umweltfreundliche Methode, Energie zu erzeugen und zu nutzen. Doch was nützt die Energie, wenn sie nicht effizient gespeichert werden kann? Wer sich für Solarthermie entscheidet, sollte nicht am Speicher sparen. Der richtige Speichertyp und dessen korrekte Dimensionierung sind entscheidend für die Effizienz und den finanziellen

Preis abfrage →

Solarthermische Niedertemperatursysteme | SpringerLink

Im Regelfall ist der solarthermische Kreislauf deutlich komplexer und beinhaltet einen Speicher, Zusatzheizungen, Wärmetauscher und viele andere Komponenten und Regeleinrichtungen mehr. Die . 6.20 zeigt ein Blockschaltbild eines konventionellen Systems, wie es zur solaren Brauchwassererwärmung im Niedertemperaturbereich verwendet wird. Es

Preis abfrage →

Wärme

Der Bedarf von Gebäuden und industriellen Prozessen unterliegt starken tageszeitlichen, wöchentlichen und saisonalen Schwankungen. Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von

Preis abfrage →

Enhanced thermal energy storage performance of molten salt for

Chloride molten salt is the most promising thermal energy storage materials for the next generation concentrated solar power (CSP) plants. In this work, to enhance the

Preis abfrage →

Solar Thermal Power Plants

Kostenreduzierung von solarthermischen Systemen durch kombinierte technisch-wirtschaftliche Optimierung - Projekt TEWIsol Kramer, Wolfgang; Oliva, Axel; Diels, F.; Tönnes, C.

Preis abfrage →

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen

Die Solarthermie lohnt sich als ergänzende Technologie auch für Wärmepumpen, denn solarthermische Anlagen liefern gerade im Sommer fast vollständig die Energie, die zur Warmwasserbereitung notwendig ist. Die Wärmepumpe kann in dieser Zeit ausgeschaltet bleiben. Das spart Strom und erhöht die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe, denn diese

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke zeichnen sich durch sehr niedrige Umweltauswirkungen aus. Insbesondere die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus sind ver-gleichsweise gering. Der Landbedarf entspricht in etwa dem großer Photovoltaikanlagen.

Preis abfrage →

Solarthermie: Wie erzeugt man Wärme aus Sonnenenergie?

Eine solarthermische Anlage nutzt die Energie der Sonneneinstrahlung zur Erzeugung von Wärmeenergie, die zur Beheizung von Gebäuden oder zur Warmwasserbereitung verwendet wird. Solarthermie ist eine erneuerbare und umweltfreundliche Technologie, die dazu beiträgt, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu minimieren.

Preis abfrage →

Erhöhte Effizienz für solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbund­projekt

Preis abfrage →

Was ist Solarthermie? | Einsatzgebiete und Potenziale | EEA

Flachkollektoren. Ein Flachkollektor ist eine weit verbreitete Form der Solarthermie-Nutzung und macht aktuell etwa 70 Prozent des deutschen Marktes aus. Er zeichnet sich durch eine einfache, robuste Bauweise, hohe Effektivität und niedrige Kosten aus. Man findet Flachkollektoren meist auf Dächern, manchmal auch an Fassaden oder im Garten, um Sonnenlicht optimal einzufangen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Marktführer bei elektronischen Steuerungssystemen für EnergiespeicherNächster Artikel:Der Luftspalt der Energiespeicherinduktivität ist zu groß

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht